In dieser Hausarbeit wird das von der Gardena erstellte Produkt Streuwagen Classic 300 vorgestellt und untersucht. Zunächst wird hier auf das Unternehmen und die Produkte der Gardena näher eingegangen. Des Weiteren werden die Gartenmarktentwicklungen sowie die Kunden und Wettbewerber im Bereich Streuwagen betrachtet und analysiert. Anschließend wird das Produkt Streuwagen Classic 300 und die Herstellung des Produkts beschrieben. Zuletzt wird die Kostenkalkulation und Wirtschaftlichkeitsrechnung vorgestellt und erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Unternehmen
- Vorstellung
- Unternehmensstruktur
- Vertriebsstruktur
- Produkte
- Produktgruppen
- Einordnung der Produkte
- Produktportfolio Streuwagen
- Markt
- Industrie- und Technologieentwicklung
- Gartenmarktentwicklung
- Kunden
- Äußere Kriterien
- Innere Kriterien
- Zielgruppen der Gartenbesitzer
- Wettbewerber
- Produkt
- Anforderungen
- Quality Function Deployment (House of Quality)
- Beschreibung des Produkts
- Produktmerkmale
- Funktionen
- Konstruktion
- Stückliste
- Produkt Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse
- Produktion
- Fertigungsablauf
- Prozess Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse
- Prozessbewertung
- Kennzahlen
- Prozessfähigkeit
- Prozesswirkungsgrad
- Fertigungslayout
- Qualitätssicherung in Produktrealisierung
- Wirtschaftlichkeit / Kostenrechnung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit konzentriert sich auf die Vorstellung und Analyse des von Gardena entwickelten Streuwagens Classic 300. Der Fokus liegt auf der detaillierten Beschreibung des Produkts, der Analyse des Unternehmens und des Marktes sowie der Betrachtung der Produktionsprozesse und der Wirtschaftlichkeit.
- Vorstellung und Analyse des Gardena Streuwagens Classic 300
- Unternehmensprofil von Gardena und dessen Produktportfolio
- Analyse der Gartenmarktentwicklung und der relevanten Zielgruppen
- Bewertung der Wettbewerber im Bereich Streuwagen
- Detaillierte Betrachtung der Produktionsprozesse und Wirtschaftlichkeit des Produkts
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Hausarbeit, die sich auf den Gardena Streuwagen Classic 300 konzentriert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Unternehmen Gardena, seiner Geschichte, seiner Unternehmensstruktur und seinen Produkten. Kapitel drei analysiert den Markt, insbesondere die Gartenmarktentwicklung, die Kunden und Wettbewerber im Bereich Streuwagen. Im vierten Kapitel wird der Streuwagen Classic 300 detailliert beschrieben, die Anforderungen an das Produkt werden betrachtet und die Konstruktion sowie die Stückliste vorgestellt. Kapitel fünf behandelt die Produktion des Streuwagens, einschließlich des Fertigungsablaufs, der Prozessbewertung und der Qualitätssicherung. Abschließend beschäftigt sich Kapitel sechs mit der Wirtschaftlichkeit des Produkts und der Kostenrechnung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind: Gardena, Streuwagen Classic 300, Gartenmarktentwicklung, Produktentwicklung, Produktionsmanagement, Kostenrechnung, Wirtschaftlichkeit. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Analyse des Produkts Streuwagen Classic 300 sowie der Produktions- und Kostenstruktur im Kontext der Gartenmarktentwicklung.
- Quote paper
- Linda Vuskane (Author), 2007, Analyse des Unternehmens Gardena, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154651