Leseprobe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Vorausplanung und Ausgangslage - Analyse der Ausgangslage
Die Teilnehmer der heutigen Unterweisung befinden sich im 2. Ausbildungsjahr. Sie können schon Kenntnisse im Beruf des Tiefbauers aufweisen.
Das Ziel der heutigen Unterweisung soll die Vermittlung des Lernziels „Einstellung eines Kanallasers“ darstellen.
Es ist mit einer aufgeschlossenen, motivierten Lerneinstellung jedes Auszubildenden zu rechnen. Gespräche mit den Teilnehmern haben ergeben, dass eine Unterweisung in dieser Thematik auf reges Interesse stößt.
Die Einstellung eines Kanallasers wurde als Unterweisungsthema gewählt, da es sich um einen Hauptbestandteil im Berufsbild handelt und somit eine wesentliche Grundlage für die Praxis darstellt.
Wichtig ist, dass alle Zusammenhänge im Umgang mit der Lasereinstellung richtig und vollständig erfasst und ausgeführt werden.
In dem Ausbildungsrahmenplan des Ausbildungsberufes Tiefbauer / Straßenbauer ist das Thema als Lernabschnitt im 2. Ausbildungsjahr verzeichnet.
In der sachlichen Gliederung ist es der lfd. Nummer 5. „Durchführen von Messungen“ zuzuordnen.
- Gruppenzusammensetzung
Die Gruppe setzt sich aus 2 Auszubildenden des 2. Lehrjahres zusammen. Die Auszubildenden sind zwischen 16 und 17 Jahren alt. Beide Auszubildende haben einen abgeschlossenen Realschulabschluss. Die zwei Azubis absolvieren im Moment eine 3-jährige Ausbildung zum Tiefbauer / Straßenbauer.
Alle Auszubildenden besitzen eine sehr gute bis gute Auffassungsgabe.
Das Verhältnis der Auszubildenden untereinander ist von Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein geprägt. Auch zum Ausbilder besteht ein freundliches und harmonisches Verhältnis.
- Lernbedingungen
Bei der Unterweisungsplanung wurde eine Tageszeit gewählt in der von einer hohen Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der Auszubildenden ausgegangen werden kann.
Ein Übungsraum und alle notwendigen Unterweisungsmedien stehen für den reibungslosen Ablauf der Unterweisung zur Verfügung.
Unterweisungsplan " 4-Stufen-Methode
1. Stufe Vorbereitung 4 Minuten
Arbeitsmittel
- Overheadprojektor
- Kanallaser
- Folie
- Schreibmaterialien
- Lageplanauszug
Einzelne Vorgehensschritte:
- Einleitung durch den Ausbilder (der erste Kontakt)
- Begrüßung der Auszubildenden, Kontakt herstellen
- Bezug zur letzten Unterweisung „Lesen und Anwenden von Zeichnungen“ herstellen
- Thema der heutigen Unterweisung nennen
- Verweis auf den Ausbildungsrahmenplan
- Vorgehen der Unterweisung erläutern
- Nennen und darstellen der Lernziele
- erklären, das die sorgfältige und genaue Einstellung wichtig ist, da es sonst zu Einbaufehlern kommen kann
- Vorkenntnisse der Auszubildenden feststellen (Ausgangsbasis)
- Bezug zur Berufsschule herstellen -> Thema wurde schon behandelt
- Motivation der Auszubildenden
- Wichtigkeit verdeutlichen
- Zwischenfragen an die Auszubildenden stellen
- Fragen von den Auszubildenden gleich klären
[...]
- Arbeit zitieren
- Andres Sommer (Autor), 2004, Einstellung eines Kanallasers (Unterweisung Tiefbauer / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154791
Kostenlos Autor werden
Kommentare