Die Ihnen hier vorliegende Hausarbeit mit den Thema „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft- Kaufmännische Immobilienrevision“ soll einen kurzen Einblick gewähren in die Arbeit eines Revisors in mittelgroßen bis großen Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung. Diese werden sich vornehmlich in stark strukturierten Unternehmensformen wie etwa (Wohnungsbau-)Genossenschaften finden lassen.
Kleine und mittelständige Unternehmen der Immobilienbranche dagegen werden in der Mehrzahl der Fälle auf eine eigene Revisionsabteilung verzichten. Die revisionstypischen Aufgaben werden dann eventuell von externen Revisoren, Abschluss- und Wirtschaftsprüfern oder Unternehmensberatern übernommen. Zudem bestimmen die Unternehmensgröße und andere Faktoren wie etwa Unternehmensform oder Haftungssummen den Anspruch an das Risikomanagement und somit auch auf die Interne Revision.
Ziel dieser Hausarbeit soll es also sein, zuerst die in der Immobilienwirtschaft typischen Prüffelder kurz vorzustellen. Hierbei werden aufgrund des begrenzten Seitenumfangs nur die wichtigsten, bei den meisten großen Immobilienunternehmen vorhandenen Geschäftsbereiche, mit ihren typischen Risiken dargestellt.
Ausdrücklich ausgenommen wird hierbei die Baurevision, die in dieser Hausarbeit aufgrund ihrer Komplexität nicht erläutert werden soll. Ebenfalls nicht explizit aufgearbeitet sollen die in jeder anderen kaufmännischen Branche gleichfalls auftretenden Gefahren bzw. Risiken und deren übergeordnete Prüffelder.
Im Anschluss soll ein beispielhafter Prüfungsablauf an einem ausgewählten Prüffeld die Arbeit des Internen Revisors verdeutlichen. Da es verschiedene Verfahrens- und Arbeitsweisen gibt, die teilweise bereits von Revisor zu Revisor differenzieren können, kann dieser exemplarische Ablauf nur eine Arbeitsvariante darstellen. Eine kurze Zusammenfassung der ermittelten Ergebnisse soll letztlich zur Abrundung der Hausarbeit dienen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Immobilienwirtschaft
- Definition: Immobilienwirtschaft
- Funktionsbereiche der Immobilienwirtschaft
- Entwicklungstendenzen/ Zukunft der Immobilienwirtschaft
- Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
- Definition der Internen Revision
- Grundlagen/ Standards der Internen Revision
- Abgrenzung zum Controlling/Nutzenpotenzial der Internen Revision
- Ausgewählte Prüffelder in der Immobilienwirtschaft
- Projektentwicklung
- Grunderwerb
- Projektplanung
- Projektgenehmigung
- Immobilienverwaltung
- Instandhaltungsplanung und -durchführung
- Instandsetzungsplanung und -durchführung
- Abrechnungsplanung und -durchführung
- Personaleinsatz
- Weiterbildung
- Immobilienvertrieb
- Vertriebsorganisation
- Vertriebsdurchführung
- Projektentwicklung
- Durchführung einer Internen Revision im Unternehmen am Beispiel des Prüffeldes "Instandhaltungsmanagement"
- Vorbereitung
- Eröffnungsgespräch
- Durchführung der Prüfung
- Berichtsabstimmung
- Schlussbesprechung
- Follow-Up
- Fazit/ Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Internen Revision in der Immobilienwirtschaft, insbesondere mit der kaufmännischen Immobilienrevision. Sie richtet sich an Revisoren in mittelgroßen bis großen Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung, wie zum Beispiel (Wohnungsbau-)Genossenschaften. Die Arbeit gibt einen kurzen Einblick in die Arbeit eines Revisors in diesem Kontext und beleuchtet die wichtigsten Prüffelder der Immobilienwirtschaft, wobei die Baurevision aufgrund ihrer Komplexität ausgeklammert wird. Der Fokus liegt auf der Darstellung typischer Geschäftsbereiche und deren verbundener Risiken.
- Die Besonderheiten der Immobilienwirtschaft als Wirtschaftszweig
- Die Aufgaben und die Bedeutung der Internen Revision in der Immobilienwirtschaft
- Die wichtigsten Prüffelder in der Immobilienwirtschaft
- Ein exemplarischer Prüfungsablauf im Bereich des Instandhaltungsmanagements
- Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft - Kaufmännische Immobilienrevision“ vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf mittelgroße bis große Immobilienunternehmen mit eigener Revisionsabteilung. Die Arbeit beschränkt sich auf ausgewählte Prüffelder und erläutert die Arbeitsweise eines Internen Revisors anhand eines Beispiels.
- Immobilienwirtschaft: Dieses Kapitel definiert die Immobilienwirtschaft als Wirtschaftszweig und gliedert sie in verschiedene Teilbereiche, wie zum Beispiel Grundstückswirtschaft, Wohnungswirtschaft und gewerbliche Immobilienwirtschaft. Es werden die besonderen Merkmale der einzelnen Bereiche und deren Auswirkungen auf die Leistungs- und Funktionsbereiche beleuchtet. Außerdem wird ein Überblick über die Funktionsbereiche der Immobilienwirtschaft gegeben.
- Interne Revision in der Immobilienwirtschaft: Dieses Kapitel definiert die Interne Revision und ihre Standards, sowie die Abgrenzung zum Controlling und das Nutzenpotenzial der Internen Revision.
- Ausgewählte Prüffelder in der Immobilienwirtschaft: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Prüffelder in der Immobilienwirtschaft vor, unterteilt in die Bereiche Projektentwicklung, Immobilienverwaltung und Immobilienvertrieb. Es werden die typischen Risiken und die spezifischen Anforderungen an die Interne Revision in diesen Bereichen beleuchtet.
- Durchführung einer Internen Revision im Unternehmen am Beispiel des Prüffeldes "Instandhaltungsmanagement": Dieses Kapitel präsentiert einen exemplarischen Prüfungsablauf an einem ausgewählten Prüffeld, um die Arbeit des Internen Revisors zu verdeutlichen. Es werden die einzelnen Phasen des Prüfungsablaufs, von der Vorbereitung bis zum Follow-Up, detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete der Hausarbeit sind: Interne Revision, Immobilienwirtschaft, kaufmännische Immobilienrevision, Prüffelder, Instandhaltungsmanagement, Risiken, Geschäftsbereiche, Unternehmensgröße, Revisionsabteilung, Controlling, Standards der Internen Revision, Prüfungsablauf.
- Quote paper
- Christian Rau (Author), 2010, Interne Revision in der Immobilienwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154804