Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion

Titel: Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion

Seminararbeit , 2009 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anna Vernaleken (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

“BodyMods verändern mehr als das Aussehen deines Körpers oder wie er sich anfühlt, sie verändern das, was du im Kern deines Selbst bist.”
(Kasten, 2006, S. 234)

Veränderungen sind Gegebenheiten unseres Lebens und gehören zum Erwachsenwerden dazu. Jeder autonome Mensch hat ein Bewusstsein für sich selbst. Durch genetische Bedingungen geformt, verändern wir uns im Wandel der Zeit durch äußere Einflüsse.

Gegenstand der wissenschaftlichen Betrachtung sind in der Praxis beobachtete unterschiedliche Lebensgeschichten und deren Ausprägungen, Begegnungen mit Menschen mit dem Gefühl, dass die Gesellschaft Rechenschaft erwartet, durch wachsenden Frust unserer Gemeinschaft auf das gesellschaftlich stigmatisierte Denken, Leben und Handeln, vermisste Autonomie, erlebte Kulturunterschiede und beobachtete seelische Defizite in diversen Praktika. So entstand meine Motivation eine Hausarbeit zum Thema „Body-Modifications als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion“ zu schreiben.

Im Verlauf meiner Arbeit möchte ich mich mit dem schon oft wissenschaftlich (z.B. Kasten) sowie tiefenpsychologisch (z.B. Freud) betrachteten Body-Modifications im Allgemeinen und deren mögliche Motive beschäftigen. Ich möchte die Frage klären, ob Body-Modifications eine bewusste Rebellion der heranwachsenden Gesellschaft, eine Antwort auf unsere immer leistungsorientiertere und einseitiger denkende Gesellschaft sind und wie sie wirken.
Im Kapitel 2 möchte benennen, was man unter dem Begriff „Body - Modification versteht und die wie der Begriff entstand. Kapitel 3 soll Formen und Motive aufzeigen und im Kapitel 4 möchte ich speziellen Bezug auf Magersucht als eine Form der Body-Modifications am Beispiel von Lena S. nehmen. Ich hoffe anhand von Lena S. aus systemtheoretischer Sicht sowie psychoanalytisch betrachtet, die Entstehung von Rebellion und Gefahren von daraus resultierenden Süchten analysieren zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Definition und historische Betrachtung
    • Definition Body-Modification
    • Historische Entwicklung
  • Grundlegende Motive und Erscheinungsformen
    • Piercen
    • Schönheitsoperationen
  • Magersucht als Body-Modification
    • Magersucht in der Systemtheorie
    • Magersucht in der Psychoanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Body-Modifications und untersucht deren mögliche Motive, insbesondere im Kontext der Rebellion gegen gesellschaftliche Normen. Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Formen der Body-Modifications und beleuchtet die Frage, ob sie eine bewusste Reaktion auf eine leistungsorientierte und einseitige Gesellschaft darstellen.

  • Definition und historische Entwicklung von Body-Modifications
  • Motive und Erscheinungsformen der Body-Modifications
  • Magersucht als eine Form der Body-Modification
  • Rebellion und gesellschaftliche Stigmatisierung im Kontext von Body-Modifications
  • Mögliche Auswirkungen und Gefahren von Body-Modifications

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in die Thematik

Dieses Kapitel führt in die Thematik der Body-Modifications ein und beschreibt deren Bedeutung als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion. Die Arbeit stellt die Motivation für die Auseinandersetzung mit diesem Thema dar und skizziert die Forschungsfrage.

Kapitel 2: Definition und historische Betrachtung

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Body-Modification" und beleuchtet die historische Entwicklung von verschiedenen Formen der Körpergestaltung. Es werden Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen und Epochen aufgezeigt, die die vielfältigen Bedeutungen und Funktionen von Body-Modifications verdeutlichen.

Kapitel 3: Grundlegende Motive und Erscheinungsformen

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Formen der Body-Modifications und untersucht die dahinterliegenden Motive. Es werden spezifische Beispiele wie Piercings und Schönheitsoperationen analysiert und deren Bedeutung im Kontext gesellschaftlicher Normen und Trends beleuchtet.

Kapitel 4: Magersucht als Body-Modification

Dieses Kapitel untersucht Magersucht als eine spezielle Form der Body-Modification. Es werden die systemtheoretischen und psychoanalytischen Ansätze zur Erklärung von Magersucht dargestellt und die Entstehung von Rebellion und Suchtverhalten analysiert.

Schlüsselwörter

Body-Modification, Rebellion, Lebensbewusstsein, gesellschaftliche Normen, historische Entwicklung, Motive, Erscheinungsformen, Magersucht, Systemtheorie, Psychoanalyse, Suchtverhalten.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion
Hochschule
Fachhochschule Erfurt
Veranstaltung
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten I
Note
2,0
Autor
Anna Vernaleken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V154860
ISBN (eBook)
9783640671878
ISBN (Buch)
9783640671892
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Body-Modification Lebensbewusstseins Rebellion Esstörungen Tatoos Piercings Schönheitsoperationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Vernaleken (Autor:in), 2009, Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154860
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum