Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe

Titre: Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe

Plan d'enseignement , 2009 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Janina Schnormeier (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Auseinandersetzung mit der Kurzgeschichte „Die Tochter“ möchte ich insbesondere bei der Analyse und Interpretation einige Schwerpunkte setzen, da die Kurzgeschichte ein hohes Maß an stilistischen und inhaltlichen Elementen aufweist, auf das innerhalb einer Kurz-Hausarbeit nicht vollständig eingegangen werden kann. Daher werde ich mich auf die für mich entscheidendsten und auffälligsten Merkmale der Kurzgeschichte beschränken. Diese Aspekte sollen dann auch in meinem Unterrichtsentwurf bzw. den von mir konzipierten Lernaufgaben thematisiert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel
  • Eignung und Attraktivität der Kurzgeschichte für die 10. Klassenstufe
  • Anzubahnendes Lernresultat
  • Lernschritte - Lernaufgaben, mit denen die Lernende das Lernresultat erreichen können
    • Beziehungsgefüge der Familienmitglieder darstellen
    • Nähere Erschließung des Textes
    • Produktionsorientierte Aufgabe
      • Verfassen eines Briefes
      • Tagebucheintrag / Innerer Monolog
      • Perspektivübernahme des Vaters – Gedankengang des Vaters beschreiben
      • Abändern / Fortführen der Kurzgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert und interpretiert die Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel. Er untersucht die Eignung der Geschichte für den Unterricht in der 10. Klassenstufe und entwickelt einen Lernschritt, der die Schüler dazu anleiten soll, das Lernresultat zu erreichen. Der Text stellt außerdem verschiedene Lernaufgaben vor, die den Lernenden helfen sollen, das Lernresultat zu erreichen.

  • Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel
  • Eignung der Kurzgeschichte für die 10. Klassenstufe
  • Entwicklung von Lernschritten und Lernaufgaben
  • Kommunikationsstörungen und Entfremdung innerhalb einer Familie
  • Generationskonflikt und Ablösungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel. Die Geschichte erzählt von einem Ehepaar, das auf die Rückkehr ihrer Tochter Monika wartet und dabei über deren Leben in der Stadt nachdenkt. Der Text analysiert die Figuren, den Handlungsort, die Kommunikationsprobleme und die unterschiedlichen Perspektiven der Eltern auf die Tochter.

Das zweite Kapitel untersucht die Eignung und Attraktivität der Kurzgeschichte für den Unterricht in der 10. Klassenstufe. Der Text betrachtet die Thematik, die Sprache und die Struktur der Geschichte und bewertet deren didaktisches Potenzial.

Das dritte Kapitel beschreibt das angestrebte Lernresultat und stellt verschiedene Lernschritte und Lernaufgaben vor, die die Schüler dabei unterstützen sollen, das Lernresultat zu erreichen. Die Aufgaben zielen darauf ab, das Verständnis für die Figuren, die Thematik und die sprachlichen Besonderheiten der Geschichte zu fördern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel sind: Kommunikationsprobleme, Entfremdung, Generationskonflikt, Ablösungsprozess, Familienleben, Jugendkultur, Perspektivenwechsel, Interpretationsansätze, didaktische Analyse.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe
Université
University of Vechta  (Institut für Anglistik und Germanistik )
Cours
Kurzprosa sprachlich und literarisch untersuchen
Note
1,0
Auteur
Janina Schnormeier (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
28
N° de catalogue
V155115
ISBN (ebook)
9783640690459
ISBN (Livre)
9783640690992
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Interpretation Kurzgeschichte Tochter“ Peter Bichsel Unterrichtsentwurf Klassenstufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Schnormeier (Auteur), 2009, Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155115
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint