Diese Monographie umfasst eine Sammlung von den für die Tschechische Republik verbindlichen internationalen Verträgen im Bereich des Gesundheitswesens. Jedes Abkommen enthält einen erklärenden Hinweis.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Gesundheitswesen im internationalen Recht
- Grundlagen des internationalen Gesundheitsrechts
- Menschenrechte und Gesundheitswesen
- Gesundheit und Entwicklung
- Gesundheitswesen in der Europäischen Union
- Rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens in der EU
- Die Rolle der Europäischen Kommission
- Die Europäische Agentur für Arzneimittel
- Internationale Gesundheitsabkommen
- Abkommen zur Bekämpfung von Krankheiten
- Abkommen zur Förderung der Gesundheitsversorgung
- Abkommen zur Verbesserung der Gesundheitsindikatoren
- Gesundheitswesen in der Tschechischen Republik
- Gesundheitspolitik in der Tschechischen Republik
- Das tschechische Gesundheitssystem
- Reformen des Gesundheitswesens in der Tschechischen Republik
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Monographie bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten internationalen Dokumente, die für das Gesundheitswesen in der Tschechischen Republik verbindlich sind. Das Werk analysiert die rechtlichen Grundlagen des internationalen Gesundheitsrechts, beleuchtet die Rolle der Europäischen Union in diesem Bereich und untersucht die spezifischen Herausforderungen des Gesundheitswesens in der Tschechischen Republik. Die Autoren zeichnen ein klares Bild vom aktuellen Stand des Gesundheitswesens in einem internationalen Kontext.
- Rechtliche Grundlagen des internationalen Gesundheitsrechts
- Die Rolle der Europäischen Union im Gesundheitswesen
- Gesundheitspolitik und -system in der Tschechischen Republik
- Wichtige internationale Gesundheitsabkommen
- Herausforderungen und Perspektiven für das Gesundheitswesen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einführung führt in die Thematik des Gesundheitswesens in internationalen Dokumenten ein und beleuchtet die Bedeutung dieser Dokumente für die Tschechische Republik. Kapitel 2 analysiert die grundlegenden Rechtsgrundlagen des internationalen Gesundheitsrechts, die Menschenrechte im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen und die Bedeutung von Gesundheit für die Entwicklung. In Kapitel 3 werden die rechtlichen Grundlagen des Gesundheitswesens in der Europäischen Union, die Rolle der Europäischen Kommission und die Europäische Agentur für Arzneimittel behandelt. Kapitel 4 stellt verschiedene internationale Gesundheitsabkommen vor, die sich mit der Bekämpfung von Krankheiten, der Förderung der Gesundheitsversorgung und der Verbesserung von Gesundheitsindikatoren befassen. In Kapitel 5 wird das Gesundheitswesen in der Tschechischen Republik im Detail analysiert, einschließlich der Gesundheitspolitik, des tschechischen Gesundheitssystems und der Reformen des Gesundheitswesens.
Schlüsselwörter
Internationale Gesundheitsdokumente, Gesundheitsrecht, Gesundheitswesen, Europäische Union, Tschechische Republik, Menschenrechte, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsindikatoren, Abkommen, Reformen, Gesundheitspolitik.
- Arbeit zitieren
- Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in), Dr. Milan Černý (Autor:in), 2010, Gesundheitswesen in internationalen Dokumenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155158