Die Problematik der Abtreibungen gehört, sowohl aus der medizinischen, juristischen als auch aus der ethischen Sicht dauerhaft zu den meist diskutierten Fragen. Aus diesem Grunde schlossen sich ein paar Fachleute aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen, um die einzelnen oft widersprichlichen Ansichten über diese Problematik der Öffentlichkeit vorzustellen.
In dieser Arbeit findet der Leser neben der medizinischen Sicht auch eine juristische, psychologische und religiöse. Zur Verfassung dieser Monographie wurde ein ganz heterogenes Autorenkollektiv geschaffen, welches von Juristen, dem Arzt, der Psychologin und dem Priester gebildet wurde. Jeder von ihnen sieht diese Problematik aus eigener Sicht. Der Leser kann also ein buntes Bild verschiedener Ansichten über die Problematik der Abtreibungen bilden.
Inhaltsverzeichnis
- MEDIZINISCHE SICHT
- RECHTLICHE SICHT
- PSYCHOLOGISCHE SICHT
- RELIGIÖSE SICHT
- LITERATUR
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Monographie "Vier Ansichten über Abtreibungen" bietet einen umfassenden Einblick in die komplexe Thematik der Abtreibung aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Ziel ist es, dem Leser ein vielseitiges Bild der unterschiedlichen Meinungen und Standpunkte zu präsentieren, die in dieser Debatte existieren.
- Die medizinischen Aspekte der Abtreibung
- Die rechtliche Einordnung und Regulierung von Abtreibungen
- Die psychologischen Auswirkungen von Abtreibungen auf die betroffenen Frauen
- Die ethische und moralische Bewertung der Abtreibung aus religiöser Sicht
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der medizinischen Sicht auf Abtreibungen. Es werden die verschiedenen Methoden der Schwangerschaftsunterbrechung sowie deren Risiken und Nebenwirkungen erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die rechtliche Situation von Abtreibungen. Hier wird die Gesetzgebung in verschiedenen Ländern analysiert und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Abtreibungen diskutiert. Im dritten Kapitel steht die psychologische Sicht auf Abtreibungen im Vordergrund. Die Auswirkungen der Schwangerschaftsunterbrechung auf die psychische Gesundheit der Frau werden untersucht und verschiedene psychologische Perspektiven vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der religiösen Bewertung der Abtreibung. Es werden die Positionen verschiedener Religionen zum Thema Abtreibung dargestellt und deren ethische Argumente beleuchtet.
Schlüsselwörter
Abtreibung, Schwangerschaft, Recht, Medizin, Psychologie, Religion, Ethik, Moral, Gesellschaft, Rechtssystem, Frauenrechte, Gesundheitswesen, Familienplanung, Familienrecht, Bioethik, Fetalentwicklung, Moraltheologie.
- Quote paper
- Univ.-Doz. Karel Schelle (Author), 2010, Vier Ansichten über Abtreibungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155159