Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Gesundheitliche Risiken im Rettungsdienst

Muskel- und Skelett-Erkrankungen im Kontext des demographischen Wandels

Título: Gesundheitliche Risiken im Rettungsdienst

Trabajo Universitario , 2010 , 25 Páginas

Autor:in: MSc Christian Bonack (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der „demographische Wandel“ ist ein Begriff, der meist in der Politik, und dort im Besonderen im Zusammenhang mit den sozialen Sicherungssystemen, genannt wird. Hinter diesem Begriff stehen die Veränderung der Altersstruktur einer Bevölkerung sowie deren Zusammensetzung. Beeinflusst wird die Altersstruktur von der Geburten- bzw. Sterberate einerseits, sowie durch die immer älter werdende Bevölkerung andererseits.
Der „demographische Wandel“ ist ein Begriff, der meist in der Politik, und dort im Besonderen im Zusammenhang mit den sozialen Sicherungssystemen, genannt wird. Hinter diesem Begriff stehen die Veränderung der Altersstruktur einer Bevölkerung sowie deren Zusammensetzung. Beeinflusst wird die Altersstruktur von der Geburten- bzw. Sterberate einerseits, sowie durch die immer älter werdende Bevölkerung andererseits.
Die Gesundheit der immer älter werdenden Mitarbeiter gewinnt somit mehr und mehr an Bedeutung. Hiervon sind die Beschäftigten im Gesundheitswesen nicht ausgenommen; im Gegenteil - gerade im Rettungsdienst kommt es darauf an, dass das eingesetzte Personal kurzfristig körperlichen Höchstleistungen sowie physischem und psychischem Stress gewachsen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesundheitliche Risiken im Rettungsdienst
    • Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems
    • Weitere Erkrankungen
      • Psychische Belastung
      • Arbeits- und Wegeunfälle
      • Verletzungsarten bei Arbeits- und Wegeunfällen
      • Infektionskrankheiten
    • Anerkannte Berufskrankheiten
  • Gesundheitsmanagement
    • Aufbau der Wirbelsäule
    • Prävention im Rettungsdienst
      • Rücken schonendes Arbeiten im Rettungsdienst
      • Reduktion der psychischen Belastung
      • Vorbeugung vor Infektionen
      • Fit für den Rettungsdienst
    • Persönliche Schutzausrüstung im Rettungsdienst
  • Schlussbetrachtung und Ausblick
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Bücher
    • Online Quellen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den gesundheitlichen Risiken, denen Beschäftigte im Rettungsdienst ausgesetzt sind, insbesondere im Kontext des demographischen Wandels. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der besonderen Belastungen im Rettungsdienst zu zeichnen und konkrete Lösungsansätze zur Prävention und zum Gesundheitsmanagement zu präsentieren.

  • Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Gesundheit von Rettungsdienstmitarbeitern
  • Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems als häufiges Gesundheitsproblem im Rettungsdienst
  • Psychische Belastungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Rettungsdienstmitarbeitern
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Erkrankungen im Rettungsdienst
  • Gesundheitsmanagement und die Bedeutung von persönlicher Schutzausrüstung im Rettungsdienst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den demographischen Wandel und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt, insbesondere im Rettungsdienst, beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich den gesundheitlichen Risiken im Rettungsdienst, wobei die Schwerpunkte auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, psychische Belastung, Arbeits- und Wegeunfälle und Infektionskrankheiten gelegt werden. In Kapitel 3 werden verschiedene Aspekte des Gesundheitsmanagements im Rettungsdienst behandelt, darunter der Aufbau der Wirbelsäule, präventive Maßnahmen, die Reduktion von psychischer Belastung, sowie die Bedeutung von persönlicher Schutzausrüstung.

Schlüsselwörter

Rettungsdienst, Muskel-Skelett-Erkrankungen, psychische Belastung, demographischer Wandel, Gesundheitsmanagement, Prävention, Berufskrankheiten, Arbeits- und Wegeunfälle, Infektionskrankheiten, Wirbelsäulenbelastung, persönliche Schutzausrüstung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitliche Risiken im Rettungsdienst
Subtítulo
Muskel- und Skelett-Erkrankungen im Kontext des demographischen Wandels
Autor
MSc Christian Bonack (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
25
No. de catálogo
V155167
ISBN (Ebook)
9783640685189
ISBN (Libro)
9783640685455
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesundheitsförderung Prävention Gesundheitsmanagement Public Health Rettungsdienst Gesundheitsdienst Rettungssanitäter Rettungsassistent WHO Gesundheitswissenschaften Demographische Entwicklung Wirbelsäule Bandscheiben Physische Belastung Psychische Belastung Muskel Skelett System Burn out Berufskrankheit Gesundheitswesen Arbeitsorganisation Infektion Gesundheitsschutz Posttraumatische Belastungsstörung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MSc Christian Bonack (Autor), 2010, Gesundheitliche Risiken im Rettungsdienst, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155167
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint