Ausbildungsrichtlinien und Lehrpläne für Physiotherapieschulen fordern eine Pädagogik, die kooperative und schülergesteuerte Formen des Lernens fördern soll – Lernende sollen ihren Lernprozess zunehmend eigenverantwortlich gestalten. Dazu müssen Lehr-Lern-Arrangements stärker gruppenunterrichtlich ausgerichtet werden.
Diese Einsicht nicht neu ist, dennoch bestimmen an Physiotherapieschulen vor allem klassische, lehrerzentrierte Methoden das Unterrichtsgeschehen. Ein häufiges Argument gegen die Gruppenarbeit ist die Befürchtung, dass sich Schüler in Eigenarbeit mehr fehlerhaftes Wissen aneignen als in lehrergeführten Lernsituationen. Dieser Gedanke war Anstoß für ein Experiment, den Lernerfolg durch schüleraktiven Gruppenunterricht mit dem Lernerfolg durch lehrerzentrierten Frontalunterricht zu vergleichen.
In einem randomisiert angelegten Untersuchungsdesign wurde der Lernerfolg zweier annähernd leistungsgleicher Schülergruppen gemessen, die zum selben Thema unterschiedlich unterrichtet wurden. Wenn auch statistisch nicht signifikant, so zeichnet sich im Ergebnis dennoch eine positive Tendenz für gruppenunterrichtlich gestaltete Lernsequenzen ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Theoretischer Teil
- 1. Stand der Forschung
- 2. Begriffsklärung
- 2.1. Frontalunterricht
- 2.2 Gruppenunterricht
- 2.2.1 Eine Form von Gruppenunterricht: Das Gruppenpuzzle
- II. Empirischer Teil
- 1. Ziel der Untersuchung
- 2. Hypothese
- 3. Studiendesign: Eine randomisierte kontrollierte Studie
- 4. Planung und Durchführung der empirischen Untersuchung
- 4.1 Randomisierung
- 4.2 Intervention
- 4.3 Blindung
- 4.4 Validität
- 5. Auswertung
- 5.1 Posttest
- 5.2 Statistische Methode der Auswertung
- 5.3 Drop-out-Quote
- 6. Ergebnis
- 7. Reflexion
- 7.1 Versuchsleiterartefakte
- 7.2 Sonstige Problemstellungen
- 7.3. Verbesserungsvorschläge
- 8. Mündliche Nachbefragung
- 9. Zeitaufwand
- III. Fazit
- IV. Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Lernerfolg von Schülern in der Physiotherapie-Ausbildung anhand eines didaktischen Experiments. Im Fokus steht der Vergleich zwischen Frontalunterricht und Gruppenunterricht. Die Arbeit möchte belegen, dass Gruppenunterricht, wie in früheren Untersuchungen an allgemeinbildenden Schulen gezeigt, auch an Berufsfachschulen für Physiotherapie zu einem effektiveren und nachhaltigeren Lernen führt.
- Vergleich von Frontalunterricht und Gruppenunterricht in der Physiotherapie-Ausbildung
- Analyse des Lernerfolgs von Schülern in beiden Unterrichtsformen
- Bewertung der Wirksamkeit des Gruppenunterrichts in einem berufsspezifischen Kontext
- Übertragbarkeit der Ergebnisse von allgemeinbildenden Schulen auf die Berufsfachschule für Physiotherapie
- Bedeutung des Gruppenunterrichts für die Entwicklung selbstständiger Lernkompetenzen bei Schülern
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema und den Kontext des Experiments vor. Sie erläutert die motivationale Grundlage und die Bedeutung des Themas im Kontext der aktuellen Lehrplanentwicklung in der Physiotherapie-Ausbildung.
- I. Theoretischer Teil: Dieser Teil befasst sich mit dem Stand der Forschung zum Thema Gruppenunterricht und stellt verschiedene Definitionen von Frontalunterricht und Gruppenunterricht vor. Besonderer Fokus liegt auf der Methode des Gruppenpuzzles als einer speziellen Form des Gruppenunterrichts.
- II. Empirischer Teil: Dieser Teil beschreibt das didaktische Experiment und die methodische Vorgehensweise. Er umfasst die Zielsetzung, Hypothese, das Studiendesign, die Planung und Durchführung des Experiments sowie die Auswertung und Diskussion der Ergebnisse. Zusätzlich werden wichtige Aspekte wie die Randomisierung, Intervention, Blindung und Validität beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit didaktischen Experimenten, Gruppenunterricht, Frontalunterricht, Lernerfolg, Physiotherapie-Ausbildung, Berufsfachschule, randomisierter kontrollierter Studie, Gruppenpuzzle, selbstgesteuertes Lernen, Unterrichtsqualität, Lehrplanentwicklung und Berufsbildung.
- Quote paper
- Petra Fritz (Author), 2009, Ein didaktisches Experiment im Physiotherapieunterricht , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155174