Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Aspekte der Werbesprache

Aktuelle Anzeigen von Automobilherstellern

Title: Aspekte der Werbesprache

Term Paper , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuel Däbritz (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Werbesprache hat sich über viele Jahre entwickelt und präzisiert. Sie
verwendet neben der allgemeinen Sprache auch Elemente der Fachsprache, der
Jugendsprache und der dialektischen Sprache (Römer, 1968) und versucht
damit, das eigentliche Ziel, nämlich die Beeinflussung der Rezipienten, zu
fokussieren.
Entsprechend der Lasswell-Formel „Who say what to whom in which channel
with what effect?“ soll diese Arbeit das kommunizierte „Was“ abhandeln.
Werbung vermittelt Informationen und nutzt dabei viele Kanäle. Dabei greift
Werbung die aktuelle Sprache auf und wandelt sie um (Fährmann, 2006). Daher
ist die Analyse von ausgewählten Werbeanzeigen aus sprachwissenschaftlicher
Sicht sehr bedeutsam.
Die entscheidende Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, aktuelle Anzeigen am
Beispiel von Automobilherstellern auf ihre persuasive Funktion zu untersuchen
und dann möglicherweise von bereits untersuchten Anzeigen des letzten
Jahrhunderts abzugrenzen. Dabei sollen vor allem die Besonderheiten der
Werbesprache herausgestellt werden und Gemeinsamkeiten zwischen den
unterschiedlichen Anzeigen gefunden werden. Zusätzlich soll mithilfe der
Analyse der Mercedes-Benz-Anzeigen des letzten Jahrhunderts von Fährmann
festgestellt werden, ob sich die Anzeigengestaltung des Automobilherstellers
grundsätzlich geändert oder der Zeiteinfluss keine Auswirkungen auf die
Werbeanzeigen hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Bedeutung und Ziele der Werbung
    • 2.2 Bausteine der Werbeanzeige
      • 2.2.1 Schlagzeile/Headline
      • 2.2.2 Fließtext/Bodytext
      • 2.2.3 Abbinder/Slogan
      • 2.2.4 Produktname/Markenname
      • 2.2.5 Bildelemente
      • 2.2.6 Sonstige Bausteine
    • 2.3 Grundlagen für die Analyse der Werbesprache
      • 2.3.1 Textthema
      • 2.3.2 Argumentation
      • 2.3.3 Lexik
      • 2.3.4 Syntax
      • 2.3.5 Rhetorik
      • 2.3.6 Sprachspiele
      • 2.3.7 Interpunktion und Typographie
      • 2.3.8 Bild und Text
    • 2.4 Analysemodell
  • 3. Anzeigenanalyse
    • 3.1 Basis der Analyse
    • 3.2 Analyse der aktuellen Anzeigen
    • 3.3 Vergleich der Anzeigen des letzten Jahrhundert mit den aktuellen von Mercedes-Benz
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, aktuelle Anzeigen von Automobilherstellern auf ihre persuasive Funktion zu untersuchen und sie von Anzeigen aus dem letzten Jahrhundert abzugrenzen. Dabei sollen die Besonderheiten der Werbesprache herausgestellt und Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Anzeigen aufgezeigt werden. Durch die Analyse von Mercedes-Benz-Anzeigen aus dem letzten Jahrhundert soll untersucht werden, ob sich die Anzeigengestaltung des Unternehmens grundlegend verändert hat oder ob der Zeiteinfluss keine Auswirkungen auf die Werbeanzeigen hat.

  • Die Entwicklung und Präzisierung der Werbesprache
  • Die persuasive Funktion von Werbeanzeigen
  • Besonderheiten der Werbesprache
  • Der Einfluss des Zeiteinflusses auf die Anzeigengestaltung
  • Vergleich aktueller und historischer Anzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Einleitung dar und gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Werbung erläutert. Dabei werden die Bedeutung und Ziele der Werbung sowie die Bausteine einer Werbeanzeige vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Kapitels werden die analytischen Mittel für die Untersuchung der Werbesprache präsentiert.

Kapitel 3 widmet sich der Analyse von Anzeigen. Zunächst wird die Basis der Analyse erläutert, bevor die aktuellen Anzeigen näher betrachtet werden. Der Vergleich der Anzeigen des letzten Jahrhunderts mit aktuellen Anzeigen von Mercedes-Benz rundet das Kapitel ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Werbesprache, Automobilwerbung, persuasive Funktion, Anzeigengestaltung, Analysemodell, Zeiteinfluss, Vergleich, Mercedes-Benz.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Aspekte der Werbesprache
Subtitle
Aktuelle Anzeigen von Automobilherstellern
College
University of the Arts Berlin
Course
Einführung in die verbale Kommunikation
Grade
1,0
Author
Manuel Däbritz (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V155195
ISBN (eBook)
9783640679812
ISBN (Book)
9783640681433
Language
German
Tags
Werbung Analyse Anzeigenanalyse Automobilhersteller Mercedes Anzeigen Print Texten Text Sprache Werbesprache Janich Spiegel Anzeige Produkt Benz Bild Brand Vergleich Rezipienten Headline Modell Stil Sprachspiele Tonalität Fahrzeug Interpunktioon Interpunktion Fährmann Analysemodell Slogan Zielgruppe Typografie Information Schlagzeile Werbeanzeigen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Däbritz (Author), 2008, Aspekte der Werbesprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155195
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint