Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Assessment Center als Instrument der Potenzialanalyse. Chancen und Herausforderungen

Título: Assessment Center als Instrument der Potenzialanalyse. Chancen und Herausforderungen

Trabajo Escrito , 2024 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit untersucht, wie Assessment Center optimal zur Potenzialanalyse von Mitarbeiter:innen eingesetzt werden können und welche Herausforderungen bei deren Einführung bestehen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen personalwirtschaftlichen Herausforderungen analysiert die Arbeit die Bedeutung effektiver Rekrutierungs- und Entwicklungsprozesse. Nach der Darstellung theoretischer Grundlagen und Begriffsdefinitionen wird die Rolle von Assessment Centern bei der Identifikation und Förderung geeigneter Mitarbeiter:innen beleuchtet. Abschließend werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, um die Implementierung und Nutzung dieser Methode zu optimieren und Fehlbesetzungen zu vermeiden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemdarstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau
  • 2. Assessment Center
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Anwendungsgebiete
    • 2.3 Entwicklung eines AC
    • 2.4 Ablauf und Bestandteile eines AC
  • 3. Potenzialanalyse
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Ablauf und Durchführung einer Potenzialanalyse
    • 3.3 Assessment Center als Methode zur Potenzialanalyse
  • 4. Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung eines AC
  • 5. Handlungsempfehlungen
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den optimalen Einsatz von Assessment Centern zur Potenzialanalyse von Mitarbeitern und analysiert kritisch die Herausforderungen bei deren Einführung. Ziel ist es, daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Arbeit basiert auf theoretischen Grundlagen und Begriffsdefinitionen.

  • Optimaler Einsatz von Assessment Centern zur Potenzialanalyse
  • Herausforderungen bei der Einführung von Assessment Centern
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Theoretische Grundlagen und Begriffsdefinitionen von Assessment Centern und Potenzialanalyse
  • Anwendungsgebiete von Assessment Centern

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die demografischen Herausforderungen für Unternehmen im Hinblick auf Personalbeschaffung und -entwicklung beschreibt. Es hebt die Bedeutung geeigneter Instrumente wie Assessment Center für die Stellenbesetzung hervor und definiert die Zielsetzung der Arbeit: die Untersuchung des optimalen Einsatzes von Assessment Centern zur Potenzialanalyse und die Ableitung von Handlungsempfehlungen aus den Herausforderungen ihrer Einführung. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls skizziert.

2. Assessment Center: Dieses Kapitel definiert das Assessment Center als ein Instrument der Personalauswahl und -potenzialbeurteilung. Es werden verschiedene wissenschaftliche Definitionen vorgestellt, die die Flexibilität des Verfahrens in Struktur und Durchführung hervorheben. Die Anwendung in der externen und internen Personalauswahl sowie in der Personalentwicklung wird erläutert, inklusive der Unterscheidung nach Teilnehmeranzahl und Zielsetzung. Die Entwicklung eines Assessment Centers wird in zwölf Schritten skizziert, von der Zielsetzung und Anforderungsanalyse bis zur Ergebnismitteilung und Umsetzung in Personalentwicklungsmaßnahmen.

3. Potenzialanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Durchführung einer Potenzialanalyse. Es beschreibt den Ablauf und die Methoden, die dabei zum Einsatz kommen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung des Assessment Centers als Methode zur Potenzialanalyse, wobei die Stärken und Möglichkeiten dieser Methode im Kontext der Potenzialermittlung herausgearbeitet werden.

4. Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung eines AC: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Schwierigkeiten, die Unternehmen bei der Planung und Durchführung von Assessment Centern begegnen. Es werden potentielle Problemfelder analysiert und kritisch beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen zu schaffen. Die Diskussion möglicher Probleme bildet die Grundlage für die Entwicklung von Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen in den folgenden Kapiteln.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Potenzialanalyse, Personalauswahl, Personalentwicklung, demografischer Wandel, Handlungsempfehlungen, Potenzialbeurteilung, Anforderungsanalyse, Personalbeschaffung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck des Dokuments?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es dient zur akademischen Analyse von Themen.

Was beinhaltet das Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst folgende Punkte: Einleitung (mit Problemdarstellung, Zielsetzung und Aufbau), Assessment Center (Definition, Anwendungsgebiete, Entwicklung, Ablauf und Bestandteile), Potenzialanalyse (Definition, Ablauf und Durchführung, Assessment Center als Methode), Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung eines AC, Handlungsempfehlungen, Fazit und Ausblick.

Was sind die Ziele und Themenschwerpunkte des Dokuments?

Die Arbeit untersucht den optimalen Einsatz von Assessment Centern zur Potenzialanalyse, analysiert kritisch die Herausforderungen bei der Einführung und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab. Die Schwerpunkte liegen auf dem optimalen Einsatz von ACs zur Potenzialanalyse, den Herausforderungen bei der Einführung, der Ableitung von Handlungsempfehlungen sowie den theoretischen Grundlagen und Begriffsdefinitionen.

Was wird in der Einleitung (Kapitel 1) behandelt?

Die Einleitung beschreibt die demografischen Herausforderungen für Unternehmen im Hinblick auf Personalbeschaffung und -entwicklung und hebt die Bedeutung von Assessment Centern für die Stellenbesetzung hervor. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.

Was wird im Kapitel über Assessment Center (Kapitel 2) behandelt?

Dieses Kapitel definiert das Assessment Center als Instrument der Personalauswahl und -potenzialbeurteilung. Es werden verschiedene wissenschaftliche Definitionen, die Anwendung in der externen und internen Personalauswahl sowie in der Personalentwicklung erläutert. Die Entwicklung eines Assessment Centers wird in zwölf Schritten skizziert.

Was wird im Kapitel über Potenzialanalyse (Kapitel 3) behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Durchführung einer Potenzialanalyse. Es beschreibt den Ablauf und die Methoden, die dabei zum Einsatz kommen können, mit besonderem Fokus auf dem Assessment Center als Methode zur Potenzialanalyse.

Was wird im Kapitel über die Herausforderungen bei der Konzeption und Umsetzung eines AC (Kapitel 4) behandelt?

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Schwierigkeiten, die Unternehmen bei der Planung und Durchführung von Assessment Centern begegnen. Es werden potentielle Problemfelder analysiert und kritisch beleuchtet.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Assessment Center, Potenzialanalyse, Personalauswahl, Personalentwicklung, demografischer Wandel, Handlungsempfehlungen, Potenzialbeurteilung, Anforderungsanalyse, Personalbeschaffung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Assessment Center als Instrument der Potenzialanalyse. Chancen und Herausforderungen
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2024
Páginas
14
No. de catálogo
V1552389
ISBN (PDF)
9783389100516
ISBN (Libro)
9783389100523
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assessment center
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2024, Assessment Center als Instrument der Potenzialanalyse. Chancen und Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1552389
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint