Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

PR-Agenturen in Deutschland: Angebote und Erfolgsermittlung

Titel: PR-Agenturen in Deutschland: Angebote und Erfolgsermittlung

Seminararbeit , 2002 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Susanne Friedel (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während man in Knappheitsgesellschaften die Leistung von Unternehmen vorrangig
anhand der Quantität und Qualität ihres Güterangebotes misst, sehen
sich Unternehmungen in Wohlstandsgesellschaften viel höheren Ansprüchen
seitens der Öffentlichkeit ausgesetzt. Neben dem – oft als selbstverständlich
angesehenen – Güterangebot wird heutzutage mehr und mehr Wert darauf gelegt,
inwiefern ein Unternehmen in seinen Aktivitäten den von der Gesellschaft
akzeptierten Norm- und Wertvorstellungen entspricht.
Somit hängt der Erfolg eines Unternehmens letztlich in immer höherem Maße
von seinem öffentlichen Ansehen ab. Unternehmen, welche den öffentlichen
Ansprüchen nicht gerecht werden, genießen ein nur geringes Ansehen – völlig
gleich, wie sich die Qualität ihres Güterangebotes gestaltet.
An diesem Punkt ist es Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit (engl. Public Relations),
durch den gezielten Einsatz verschiedener kommunikationspolitischer Instrumente
das Unternehmensbild in der Öffentlichkeit zu steigern und auf einem
hohen Niveau zu erhalten.1
In den letzten Jahren haben die gesteigerte Komplexität des Angebotes von Informationsträgern
und das zunehmende Bewusstsein der Unternehmen um die
Bedeutung ihres Images in der Öffentlichkeit dazu geführt, dass die Aufwendungen
für Kommunikation stetig zunehmen und den Public Relations ein erhöhter
Stellenwert zugeschrieben wird. Immer häufiger überlassen Unternehmen die
Information der Öffentlichkeit daher Experten, den sog. Public Relations Agenturen.
2
Die vorliegende Arbeit versucht zunächst, den Begriff Public Relations zu definieren
und abzugrenzen, im Anschluss die wichtigsten Merkmale von PRAgenturen
- hauptsächlich im deutschen Raum - und ihrer Angebote herauszustellen
und abschließend zu zeigen, wie PR-Arbeit messbar gemacht werden
kann.

1 Vgl. Wöhe, G.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 9. Auflage; München
2000; S. 596f.
2 Vgl. Leipziger, J. W.; Lempart, R.: Die PR-Agentur als Mittler; in: Kalt, G.: Öffentlichkeitsarbeit
und Werbung; 4. Auflage; Frankfurt a. M. 1993; S. 145.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Public Relations (PR)
    • Definition Public Relations
    • Aufgaben und Funktionen der PR
    • Einsatz und Maßnahmen der PR
    • Betriebswirtschaftliche Einordnung in den Marketing-Mix und Abgrenzung zur Werbung
  • PR-Agenturen
    • Notwendigkeit von PR-Agenturen
    • Unterscheidungsmerkmale
      • Unterscheidung nach Betriebsgröße (Mitarbeiterzahl)
      • Unterscheidung nach Agentureinkommen
    • Der Wirtschaftsverband GPRA und seine Mitglieder
  • Angebote
    • Das Leistungsangebot
    • Der Prozess der Leistungserstellung
      • Informationsgespräch
      • Konzeption
      • Auftrag
      • Durchführung
  • Evaluation der PR-Arbeit
    • Voraussetzungen für PR Evaluation
    • Ebenen der PR Evaluation
    • In 6 Schritten zur Medienresonanzanalyse
      • Erfassung des Medienmaterials
      • Quantitative Analyse
      • Qualitative Analyse
      • Bewertung des Medienmaterials
      • Input-Output-Analyse
      • Zusammenfassung
    • Weiterführende Analysen
  • Resüme und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Themenfeld der PR-Agenturen in Deutschland. Sie analysiert die Angebote und Leistungen von PR-Agenturen und untersucht die Möglichkeiten zur Erfolgsmessung der PR-Arbeit. Die Arbeit widmet sich insbesondere der Bedeutung der PR in der heutigen Zeit und der Rolle, die PR-Agenturen bei der Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit spielen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Public Relations
  • Analyse der Funktionsweise und der Dienstleistungen von PR-Agenturen
  • Untersuchung der Erfolgsmessung in der PR-Arbeit und der dazugehörigen Methoden
  • Bedeutung der PR im Kontext des Marketings und der Kommunikationsstrategie von Unternehmen
  • Entwicklung von Ansätzen zur Optimierung der PR-Arbeit und zur Steigerung der Effizienz von PR-Agenturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der PR-Agenturen ein und beschreibt die Relevanz der Public Relations in der heutigen Zeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Public Relations sowie mit den Aufgaben und Funktionen der PR. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Angebote von PR-Agenturen und die unterschiedlichen Typen von Agenturen, die in Deutschland existieren. Kapitel 4 beleuchtet den Prozess der Leistungserstellung von PR-Agenturen, angefangen bei der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Durchführung von PR-Kampagnen. Kapitel 5 geht auf die Evaluation der PR-Arbeit ein, wobei verschiedene Ebenen der Evaluation und Methoden zur Erfolgsmessung vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Public Relations, PR-Agenturen, PR-Arbeit, Erfolgsmessung, Medienresonanzanalyse, Marketing-Mix, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsverband GPRA, Dienstleistungsangebote, PR-Kampagnen, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
PR-Agenturen in Deutschland: Angebote und Erfolgsermittlung
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (WiWi)
Veranstaltung
Marketing
Note
1,0
Autor
Susanne Friedel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
31
Katalognummer
V15533
ISBN (eBook)
9783638206112
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PR-Agenturen Deutschland Angebote Erfolgsermittlung Marketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Friedel (Autor:in), 2002, PR-Agenturen in Deutschland: Angebote und Erfolgsermittlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15533
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum