Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Die Friedensschlüsse von Tordesillas und Saragossa

Title: Die Friedensschlüsse von Tordesillas und Saragossa

Term Paper , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die wissenschaftliche Hausarbeit „Die Friedensschlüsse von Tordesillas und Saragossa“ befasst sich mit den historischen Verträgen von 1494 und 1529, die wesentliche Meilensteine in der europäischen und globalen Geschichte des 15. und 16. Jahrhunderts darstellen. Sie untersucht, wie diese Friedensschlüsse als zentrale Instrumente in der geopolitischen Auseinandersetzung der europäisch-kolonialen Mächte, insbesondere Spaniens und Portugals, fungierten. Der Fokus liegt auf der Analyse dieser Verträge als „globale Ordnungsfrieden“, die das Machtgefüge in den entdeckten und kolonialisierten Gebieten der Welt neu ordneten. Zu Beginn wird der historische Kontext dieser Friedensverträge beleuchtet, wobei die vorangegangenen päpstlichen Bullen und deren Auswirkungen auf die territoriale Aufteilung der Welt thematisiert werden. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Entwicklung vom Vertrag von Tordesillas zum Vertrag von Saragossa. Es wird erklärt, wie die Spanier und Portugiesen im Spannungsfeld zwischen religiösen, politischen und wirtschaftlichen Interessen die territorialen Ansprüche auf den neuen Kontinenten und Seewegen regelten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die päpstlichen Bullen und ihre Rolle bei der Schaffung der territorialen Grenzen gelegt, die letztlich in den beiden Verträgen festgeschrieben wurden. Die Arbeit analysiert im Detail den Vertrag von Tordesillas (1494) und den Vertrag von Saragossa (1529). Der Vertrag von Tordesillas teilte die Welt in zwei Einflusssphären, wobei eine westliche Zone für Spanien und eine östliche Zone für Portugal festgelegt wurde. Der Vertrag von Saragossa setzte die territorialen Ansprüche weiter fort, indem er die asiatischen Gewässer und Handelsrouten zwischen den beiden Mächten regelte und damit die spanisch-portugiesischen Beziehungen im Pazifikraum neu ordnete. Beide Verträge sind in englischsprachigen Übersetzungen zugänglich, und diese Quellen werden eingehend analysiert. Die Hausarbeit geht detailliert auf den Wortlaut der Verträge ein und beleuchtet die politischen und rechtlichen Implikationen, die mit der Umsetzung der Vereinbarungen verbunden waren. Ergänzend dazu wird eine Karte eingefügt, die die territorialen Aufteilungen nach den beiden Verträgen visuell veranschaulicht und den Lesern eine präzisere Vorstellung von den damaligen geopolitischen Grenzen vermittelt. Abschließend wird im Fazit die historische Bedeutung beider Verträge zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Der historische Kontext
    • 1. Von den päpstlichen Bullen zum Vertrag von Tordesillas
    • 2. Von Tordesillas zum Vertrag von Saragossa
  • II. Der Vertrag von Tordesillas
  • III. Der Vertrag von Saragossa
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Friedensschlüsse von Tordesillas (1494) und Saragossa (1529) als globale Ordnungsfrieden der frühen Neuzeit. Die Arbeit analysiert den historischen Kontext, der zu diesen Verträgen führte, einschließlich der vorangegangenen päpstlichen Bullen. Die Analyse konzentriert sich auf die relevanten Quellen und deren Interpretation, unter Berücksichtigung bestehender wissenschaftlicher Kontroversen. Das Ziel ist eine umfassende Darstellung der Verträge in deutscher Sprache und die Veranschaulichung ihres Zusammenhangs. Neue Interpretationsansätze werden hingegen nicht angestrebt.

  • Der historische Kontext der Verträge von Tordesillas und Saragossa
  • Analyse der päpstlichen Bullen als Vorläufer der Verträge
  • Die Bedeutung der Verträge für die globale Ordnung der frühen Neuzeit
  • Wissenschaftliche Kontroversen zur Interpretation der Verträge
  • Der Zusammenhang zwischen dem Vertrag von Tordesillas und dem Vertrag von Saragossa

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den Fokus der Seminararbeit auf die Friedensschlüsse von Tordesillas (1494) und Saragossa (1529) als globale Ordnungsfrieden. Sie erläutert die Methodik, die eine Analyse des historischen Kontextes, der relevanten Quellen und die Berücksichtigung wissenschaftlicher Kontroversen umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf einer umfassenden Darstellung in deutscher Sprache und der Veranschaulichung des Zusammenhangs beider Verträge. Die Arbeit basiert auf einem vorhergehenden Referat und vertieft dessen Inhalte.

I. Der historische Kontext: Dieses Kapitel skizziert den historischen Kontext, beginnend mit den päpstlichen Bullen, um die Genese der beiden Friedensschlüsse zu verstehen und als korrelierende Einheit darzustellen. Es legt die Grundlage für die nachfolgende Quellenanalyse. Das Kapitel unterteilt sich in die Entwicklung von den päpstlichen Bullen zur Entdeckungsfahrt Kolumbus und die Thematisierung des Vertrages von Saragossa. Die Gliederung folgt einer dreigliedrigen Logik: von den päpstlichen Bullen zum Vertrag von Tordesillas und von Tordesillas zum Vertrag von Saragossa.

II. Der Vertrag von Tordesillas: Dieses Kapitel wird eine detaillierte Analyse des Vertrags von Tordesillas beinhalten, seine Hintergründe, seine Inhalte und seine Auswirkungen auf die globale Machtverteilung zwischen Spanien und Portugal. Es wird die Bedeutung des Vertrags im Kontext der frühen europäischen Expansion und des Kolonialismus beleuchten und wahrscheinlich auf die Kritik an den ungerechten Teilungen eingehen, die durch den Vertrag geschaffen wurden.

III. Der Vertrag von Saragossa: Dieses Kapitel wird den Vertrag von Saragossa im Detail untersuchen, seine Beziehung zum Vertrag von Tordesillas aufzeigen und seine Rolle in der Neuordnung der territorialen Ansprüche in der frühen Neuzeit beleuchten. Es wird die spezifischen geographischen Gebiete umfassen, die in diesem Vertrag geregelt wurden, und die Folgen für die spanisch-portugiesische Rivalität. Die Analyse wird die langfristigen Auswirkungen auf die Kolonisierung und die globale Politik berücksichtigen.

Schlüsselwörter

Vertrag von Tordesillas, Vertrag von Saragossa, päpstliche Bullen, globale Ordnungsfrieden, Frühe Neuzeit, Spanien, Portugal, Kolonialismus, internationale Politik, Quellenanalyse, wissenschaftliche Kontroversen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt der Seminararbeit über die Verträge von Tordesillas und Saragossa?

Die Seminararbeit untersucht die Friedensschlüsse von Tordesillas (1494) und Saragossa (1529) als globale Ordnungsfrieden der frühen Neuzeit. Sie analysiert den historischen Kontext, die relevanten Quellen und wissenschaftliche Kontroversen bezüglich dieser Verträge.

Was sind die Hauptziele der Seminararbeit?

Das Ziel ist eine umfassende Darstellung der Verträge in deutscher Sprache, die Veranschaulichung ihres Zusammenhangs und die Analyse des historischen Kontextes inklusive der päpstlichen Bullen. Es werden keine neuen Interpretationsansätze angestrebt.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Schwerpunkte liegen auf dem historischen Kontext, der Analyse der päpstlichen Bullen als Vorläufer, der Bedeutung der Verträge für die globale Ordnung der frühen Neuzeit, wissenschaftlichen Kontroversen und dem Zusammenhang zwischen den beiden Verträgen.

Was behandelt die Einleitung der Seminararbeit?

Die Einleitung beschreibt den Fokus auf die Friedensschlüsse und erläutert die Methodik der Analyse, die auf der Analyse des historischen Kontextes, der relevanten Quellen und die Berücksichtigung wissenschaftlicher Kontroversen basiert. Sie basiert auf einem vorhergehenden Referat und vertieft dessen Inhalte.

Was wird im Kapitel zum historischen Kontext untersucht?

Dieses Kapitel skizziert den historischen Kontext, beginnend mit den päpstlichen Bullen, um die Genese der beiden Friedensschlüsse zu verstehen und als korrelierende Einheit darzustellen. Es legt die Grundlage für die nachfolgende Quellenanalyse und unterteilt sich in die Entwicklung von den päpstlichen Bullen zum Vertrag von Tordesillas und von Tordesillas zum Vertrag von Saragossa.

Was wird im Kapitel zum Vertrag von Tordesillas analysiert?

Dieses Kapitel wird eine detaillierte Analyse des Vertrags von Tordesillas beinhalten, seine Hintergründe, seine Inhalte und seine Auswirkungen auf die globale Machtverteilung zwischen Spanien und Portugal. Es wird die Bedeutung des Vertrags im Kontext der frühen europäischen Expansion und des Kolonialismus beleuchten und wahrscheinlich auf die Kritik an den ungerechten Teilungen eingehen, die durch den Vertrag geschaffen wurden.

Was wird im Kapitel zum Vertrag von Saragossa untersucht?

Dieses Kapitel wird den Vertrag von Saragossa im Detail untersuchen, seine Beziehung zum Vertrag von Tordesillas aufzeigen und seine Rolle in der Neuordnung der territorialen Ansprüche in der frühen Neuzeit beleuchten. Es wird die spezifischen geographischen Gebiete umfassen, die in diesem Vertrag geregelt wurden, und die Folgen für die spanisch-portugiesische Rivalität. Die Analyse wird die langfristigen Auswirkungen auf die Kolonisierung und die globale Politik berücksichtigen.

Welche Schlüsselwörter sind mit der Seminararbeit verbunden?

Die Schlüsselwörter umfassen Vertrag von Tordesillas, Vertrag von Saragossa, päpstliche Bullen, globale Ordnungsfrieden, Frühe Neuzeit, Spanien, Portugal, Kolonialismus, internationale Politik, Quellenanalyse und wissenschaftliche Kontroversen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Friedensschlüsse von Tordesillas und Saragossa
College
University of Marburg  (Seminar für Neuere Geschichte)
Course
Vom Krieg zum Frieden: Kriegsausbruch und Kriegsbeendigung in der Frühen Neuzeit
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V1553404
ISBN (PDF)
9783389101803
ISBN (Book)
9783389101810
Language
German
Tags
Friedensschlüsse Vertrag von Tordesillas Tordesillas Vertrag von Saragossa Saragosse Zaragossa Friedensverträge Teilung der Welt Neue Welt Demarkationslinien Spanien Portugal Europäische Expansion Amerika Columbus Frühe Neuzeit Seefahrt Entdeckungsfahrten Päpstliche Bulle Kolonialismus Spanischer Kolonialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Friedensschlüsse von Tordesillas und Saragossa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1553404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint