„(...) Brenda and Brandon Walsh make their way from innocent Minnesota to the world capital of plastic surgery and power lunches… where they find out how good looks and sex appeal – not to mention all the money in the world – can lead a teenager astray on the sinful streets of Beverly Hills, 90210. Okay, so it tackles some serious issues too. Drugs, alcoholism, gangs, gambling, personality disorders. Great, we’re enlightened. We still watch it for the glamour. (...)”1
In der vorliegenden Arbeit beschäftigen wir uns mit einigen Phänomenen der Fernsehserie Beverly Hills, 90210, die hier kurz dargestellt werden sollen. Zu Beginn geben wir in Kapitel 2 einen kurzen Überblick über Fakten, Hintergründe und Inhalte der Serie.
Im Anschluss stellen wir im Kapitel 3 die Örtlichkeiten von Beverly Hills, dem Handlungsort der Sendung, vor, und gehen anschließend auch auf den „Mythos“ Beverly Hills ein, um die sozialen Hintergründe des Inhalts zu veranschaulichen. Im Kapitel 4 soll es dann um die so genannte „Amerikanisierung“ des deutschen Fernsehens gehen, wobei ein Überblick über den Verlauf dieses Prozesses sowie eine Beschreibung der heutigen Situation vorgestellt werden. Mit den verschiedenen Facetten der Realitätsdarstellung in der Serie Beverly Hills, 90210 beschäftigen wir uns im Kapitel 5. Dabei werden die Rollenfunktionen der einzelnen Charaktere analysiert. Im Kapitel 5.2. geht es um das Bild, das dem Zuschauer in der Serie über die amerikanische Kultur und das amerikanische Alltagsleben, vor allem aber über das Leben der High Society, und das damit verbundene Realitätsbild der USA vermittelt wird. [...]
--
1 www.fxnetworks.com/shows/hits/90210.html 09.08.2001
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Beverly Hills, 90210 – Die „Prime Time Soap“
- Informationen zur Sendung
- Inhalt
- Beverly Hills - Der geographische Ort
- Daten und Fakten
- Der „Mythos Beverly Hills“
- Die Amerikanisierung des deutschen Fernsehens
- Zum Begriff „Amerikanisierung“
- Der Verlauf der „Amerikanisierung“
- Die Situation heute
- Die Realität von Beverly Hills, 90210
- Die Rollenfunktionen der einzelnen Charaktere
- Das vermittelte Bild der USA und der Realität in den USA
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Fernsehserie Beverly Hills, 90210 und analysiert verschiedene Phänomene, die in der Serie vorkommen. Sie befasst sich mit der Bedeutung der Serie, den sozialen Hintergründen des Inhalts und dem Einfluss der Serie auf das deutsche Fernsehen.
- Die Bedeutung der Serie Beverly Hills, 90210 im Kontext der amerikanischen Kultur
- Die Darstellung des amerikanischen Lebens und der amerikanischen High Society in der Serie
- Die „Amerikanisierung“ des deutschen Fernsehens und die Rolle von Beverly Hills, 90210 in diesem Prozess
- Die Realitätsdarstellung in der Serie und die Unterschiede zur realen Welt
- Die Funktionen der einzelnen Charaktere und ihre Rolle in der Serie
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 bietet einen Einblick in die Serie Beverly Hills, 90210, einschließlich Informationen zu ihrer Produktion, Ausstrahlung und dem Inhalt. Kapitel 3 stellt den geographischen Ort Beverly Hills vor und beleuchtet den „Mythos“ Beverly Hills im Kontext der sozialen Hintergründe der Serie. Kapitel 4 behandelt die „Amerikanisierung“ des deutschen Fernsehens und beleuchtet die Entwicklung und die aktuelle Situation. In Kapitel 5 wird die Realitätsdarstellung in Beverly Hills, 90210 analysiert, wobei die Rollenfunktionen der einzelnen Charaktere und das vermittelte Bild der amerikanischen Kultur im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Beverly Hills, 90210, „Prime Time Soap“, amerikanische Kultur, High Society, Amerikanisierung des deutschen Fernsehens, Realitätsdarstellung, Charakteranalyse, Kulturspezifische Merkmale.
- Arbeit zitieren
- Justine Otto (Autor:in), 2001, Beverly Hills, 90210 - Ein amerikanischer Traum im deutschen Fernsehen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15546