Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Berufsfeld Online-Journalismus

Title: Berufsfeld Online-Journalismus

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Justine Otto (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie auch im "traditionellen Journalismus", also in Printmedien, Fernsehen und
Radio, üblich, gibt es im Online-Journalismus nicht den Königsweg, in dem man zum
Online-Journalisten bzw. zur Online-Journalistin ausgebildet wird. In der
konsultierten Literatur fand man jedoch einstimmig den Tenor vor, sich im Hinblick
auf die journalistische Tätigkeit im Online-Bereich nicht auf Einseitigkeit einzulassen,
sondern möglichst mehrere Ausbildungsalternativen miteinander zu verknüpfen.
Klaus Meier schlägt dem werdenden Online-Journalisten eine Kombination aus
Autodidaktik, Learning by doing und akademischer Journalistenausbildung vor.1
Weiterhin teilt Meier die Möglichkeiten der Ausbildung im Online-Journalismus in die
drei Kategorien Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung, Praktika und
Hospitanzen und Private Multimedia-Agenturen ein, auf die wir im Folgenden näher
eingehen werden.
1.1. Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung
Zunehmend wird mittlerweile versucht, die Online-Journalismus-Schiene in die
klassische Journalistenausbildung zu integrieren, auch wenn dies nicht selten
Probleme, insbesondere organisatorischer Natur, hervorruft. Denn die Ausbildung ist
sehr straff gegliedert und muss viele verschiedene Facetten des Journalismus
berücksichtigen, so dass das Hinzufügen einer neuen Teildisziplin zeitliche
Engpässe zur Folge haben kann. Werden schon die traditionellen Gebiete wie
"journalistische Darstellungsformen", "Ergebnisse der Kommunikationsforschung"
oder "technische Fertigkeiten" gelehrt, muss zusätzlich noch das neue Medium
"Internet" mit all seinen Teilgebieten in den Lehrplan integriert werden. Dies darf
jedoch keinesfalls zu Lasten der Inhalte der klassischen Journalistenausbildung
gehen, so dass die Henri-Nannen-Schule in Hamburg seit 1999 eine dreiwöchige
Online-Ausbildung in den Lehrplan aufgenommen hat, dafür aber die Zeit für Urlaub
und Praktika kürzen musste.2 [...]

1 Vgl.: Meier, Klaus: Ausbildung im Schnittfeld neuer Berufsprofile.
In: Meier, Klaus (Hrsg.): Internet-Journalismus. Ein Leitfaden für ein neues Medium. Zweite, überarbeitete
und erweiterte Auflage. Konstanz, 1999. S. 311.
2 Vgl: Meier, S. 311

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausbildungswege des Online-Journalismus
    • Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung
    • Praktika und Hospitanzen
    • Private Multimedia-Agenturen
  • Voraussetzungen und Kompetenzen eines Online-Journalisten
    • Inhalte
    • Technik
    • Gestaltung
    • Projektmanagement
  • Die heutige Situation im Online-Journalismus
    • Die Situation allgemein
    • Die Situation im Berufsfeld
  • Prognosen und Tendenzen für die Zukunft
    • Allgemeine Prognosen
    • Prognosen für das Berufsfeld
  • Zusammenfassung und Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Berufsfeld des Online-Journalismus. Sie analysiert die Ausbildungswege, Voraussetzungen und Kompetenzen sowie die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

  • Ausbildungswege im Online-Journalismus
  • Kompetenzen und Fähigkeiten eines Online-Journalisten
  • Aktuelle Situation und Herausforderungen im Online-Journalismus
  • Zukunftsprognosen und Trends im Online-Journalismus
  • Bedeutung des Online-Journalismus in der Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ausbildungswege des Online-Journalismus

Der Text beschreibt verschiedene Ausbildungswege im Online-Journalismus, darunter klassische Journalistenausbildung, Praktika und Hospitanzen sowie private Multimedia-Agenturen. Es wird hervorgehoben, dass eine Kombination aus verschiedenen Ausbildungsformen empfehlenswert ist, um den Anforderungen des Online-Journalismus gerecht zu werden.

1.1. Klassische Journalistenaus- und Weiterbildung

Der Text erläutert, wie Online-Journalismus zunehmend in die klassische Journalistenausbildung integriert wird, trotz der organisatorischen Herausforderungen. Es werden Beispiele für Hochschulabschlussstudiengänge und Journalistenschulen genannt, die sich mit dem Thema Online-Journalismus befassen.

1.2. Praktika und Hospitanzen

Der Text betont die Bedeutung von Praktika und Hospitanzen für die praktische Ausbildung im Online-Journalismus. Es wird erwähnt, dass diese Einstiegsmöglichkeiten oft zu freien Mitarbeit führen können und wertvolle Erfahrungen bieten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf das Berufsfeld des Online-Journalismus, Ausbildungswege, Kompetenzen, die aktuelle Situation und zukünftige Trends. Wichtige Schlüsselwörter sind: Online-Journalismus, Journalistenausbildung, Praktika, Hospitanzen, Multimedia, Internet, Medienlandschaft, digitale Medien, journalistische Recherche, Content Creation, Social Media.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsfeld Online-Journalismus
College
Ruhr-University of Bochum  (Sektion für Publizistik und Kommunikation)
Course
Journalismus im Netz
Grade
1,7
Author
Justine Otto (Author)
Publication Year
2001
Pages
20
Catalog Number
V15548
ISBN (eBook)
9783638206235
Language
German
Tags
Berufsfeld Online-Journalismus Journalismus Netz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justine Otto (Author), 2001, Berufsfeld Online-Journalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint