Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies

Zwischen Illusion und Realität – Vorteile und Herausforderungen des Selfpublishings in der fiktionalen Literatur

Title: Zwischen Illusion und Realität – Vorteile und Herausforderungen des Selfpublishings in der fiktionalen Literatur

Essay , 2024 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lilli Zeifert (Author)

Cultural Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Willkommen in einer etwas anderen Autoren-Realität!

Du hast gerade deinen ersten Roman geschrieben und überlegst, in die Welt des Selfpublishings einzutauchen, bist aber noch unsicher und brauchst mehr Informationen sowie hilfreiche Tipps – statt leerer Versprechen und illusionistischer Träume?
Oder interessierst du dich einfach für die Vorteile und die Herausforderungen, die diese Form der Veröffentlichung mit sich bringt?

Dieser kompakte Informationsgeber, in Form eines akademischen Essays geschrieben, fasst das zusammen, was es über das Selfpublishing zu wissen gibt – effizient, realistisch und ehrlich, basierend auf praktischen Erfahrungen. Tauche ein in eine Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen und finde heraus, ob Selfpublishing der richtige Weg für dich ist!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Selfpublishing?
  • Schreiben, hochladen und fertig - eine Illusion
  • Mit oder ohne Pseudonym? - Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Arten eines Pseudonyms
  • Verschiedene Selfpublishing-Plattformen: Beispiele - Amazon KDP VS. BoD
  • VLB und Libri - ist der physische Handel wirklich notwendig?
  • Veröffentlichung und Marketing - Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung und der Internet- sowie Social Media-Plattformen
  • Blogger, Bookstagrammer, BookToker, BookTuber, Podcaster - die neuen besten Freunde des Autors
  • Bestseller? Die harte Wirklichkeit im Beispiel-Genre Fantasy
  • Buchmessen - der erbitterte Kampf um die Aufmerksamkeit
  • Hörbuchproduktion für Selfpublisher - zwischen Risiko und Erfolgsversprechen
  • Willkommen in der Realität - von finanziellen Aspekten bis hin zum Kleinstunternehmen
  • Einmal die Entscheidung getroffen und immer nur Selfpublishing? - Der parallele Traum einer Verlagsautorenschaft
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay bietet einen Überblick über das Selfpublishing in der fiktionalen Literatur, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen und Vorteile dieser Veröffentlichungsmethode. Er basiert auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin und verzichtet bewusst auf wissenschaftliche Quellenangaben.

  • Definition und Geschichte des Selfpublishings
  • Vorteile und Nachteile verschiedener Selfpublishing-Plattformen
  • Marketingstrategien im digitalen Zeitalter
  • Realistische Einschätzung der Erfolgschancen
  • Finanzielle Aspekte und der Vergleich mit der traditionellen Verlagslandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Der Essay untersucht den Weg zum veröffentlichten Roman, insbesondere die Alternative zum traditionellen Verlagswesen: Selfpublishing. Er beschreibt die Schwierigkeiten, einen Verlag zu finden, die langen Wartezeiten und die Unsicherheit des Erfolgs. Die Autorin wählte Selfpublishing als Alternative und präsentiert ihre Erfahrungen und Recherchen zu diesem Thema, um einen strukturierten Überblick über das Selfpublishing in Deutschland zu bieten. Der Fokus liegt auf Belletristik und fiktionalen Genres, wobei der Essay aufgrund seiner Kürze als Überblicksgeber dient.

Was ist Selfpublishing?: Dieses Kapitel definiert Selfpublishing als Selbstveröffentlichung von literarischen Werken, unabhängig von Verlagen. Es beleuchtet die historische Entwicklung, beginnend mit dem Selbstdruck im 19. Jahrhundert, über die Print-on-Demand-Technologien der 1980er/90er Jahre bis hin zum Durchbruch durch Online-Plattformen wie Amazon KDP im Jahr 2007. Der Schwerpunkt liegt auf dem heutigen Verständnis von Selfpublishing: das Hochladen und Verkaufen von Büchern auf Online-Plattformen gegen Tantiemen.

Schlüsselwörter

Selfpublishing, Selbstverlegung, E-Book, Print-on-Demand, Amazon KDP, Belletristik, Fantasy, Marketing, digitale Veröffentlichung, Erfolgschancen, finanzielle Aspekte, Verlagswesen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt des Essays?

Der Essay bietet einen Überblick über das Selfpublishing in der fiktionalen Literatur, insbesondere im Hinblick auf die Herausforderungen und Vorteile dieser Veröffentlichungsmethode. Er basiert auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin und verzichtet bewusst auf wissenschaftliche Quellenangaben.

Welche Themen werden in dem Essay behandelt?

Der Essay behandelt die Definition und Geschichte des Selfpublishings, Vorteile und Nachteile verschiedener Selfpublishing-Plattformen, Marketingstrategien im digitalen Zeitalter, eine realistische Einschätzung der Erfolgschancen sowie finanzielle Aspekte und den Vergleich mit der traditionellen Verlagslandschaft.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung untersucht den Weg zum veröffentlichten Roman, insbesondere die Alternative zum traditionellen Verlagswesen: Selfpublishing. Er beschreibt die Schwierigkeiten, einen Verlag zu finden, die langen Wartezeiten und die Unsicherheit des Erfolgs. Die Autorin wählte Selfpublishing als Alternative und präsentiert ihre Erfahrungen und Recherchen zu diesem Thema, um einen strukturierten Überblick über das Selfpublishing in Deutschland zu bieten. Der Fokus liegt auf Belletristik und fiktionalen Genres.

Wie wird Selfpublishing definiert?

Selfpublishing wird als Selbstveröffentlichung von literarischen Werken, unabhängig von Verlagen, definiert. Das Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung, beginnend mit dem Selbstdruck im 19. Jahrhundert, über die Print-on-Demand-Technologien der 1980er/90er Jahre bis hin zum Durchbruch durch Online-Plattformen wie Amazon KDP im Jahr 2007. Der Schwerpunkt liegt auf dem heutigen Verständnis von Selfpublishing: das Hochladen und Verkaufen von Büchern auf Online-Plattformen gegen Tantiemen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind Selfpublishing, Selbstverlegung, E-Book, Print-on-Demand, Amazon KDP, Belletristik, Fantasy, Marketing, digitale Veröffentlichung, Erfolgschancen, finanzielle Aspekte, Verlagswesen.

Welche Kapitel werden im Inhaltsverzeichnis aufgeführt?

Die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Kapitel sind: Einleitung; Was ist Selfpublishing?; Schreiben, hochladen und fertig - eine Illusion; Mit oder ohne Pseudonym? - Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Arten eines Pseudonyms; Verschiedene Selfpublishing-Plattformen: Beispiele - Amazon KDP VS. BoD; VLB und Libri - ist der physische Handel wirklich notwendig?; Veröffentlichung und Marketing - Vorteile der fortschreitenden Digitalisierung und der Internet- sowie Social Media-Plattformen; Blogger, Bookstagrammer, BookToker, BookTuber, Podcaster - die neuen besten Freunde des Autors; Bestseller? Die harte Wirklichkeit im Beispiel-Genre Fantasy; Buchmessen - der erbitterte Kampf um die Aufmerksamkeit; Hörbuchproduktion für Selfpublisher - zwischen Risiko und Erfolgsversprechen; Willkommen in der Realität - von finanziellen Aspekten bis hin zum Kleinstunternehmen; Einmal die Entscheidung getroffen und immer nur Selfpublishing? - Der parallele Traum einer Verlagsautorenschaft; Schlusswort.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Illusion und Realität – Vorteile und Herausforderungen des Selfpublishings in der fiktionalen Literatur
College
University of Potsdam  (Institut für Künste und Medien)
Course
Seminar: Zwischen Handel, technischem Wandel und literarischem Wert: das Feld der Verlage in Deutschland
Grade
1,3
Author
Lilli Zeifert (Author)
Publication Year
2024
Pages
23
Catalog Number
V1555047
ISBN (PDF)
9783389109748
ISBN (Book)
9783389109755
Language
German
Tags
Autorschaft Selfpublisher Selfpublishing Selbstverlag Schreiben Handbuch Autoren Autorinnen Lilli Zeifert KDP BOD Amazon Selbstverleger Selbstverlegerin Selbst verlegen Selbst publizieren POD
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lilli Zeifert (Author), 2024, Zwischen Illusion und Realität – Vorteile und Herausforderungen des Selfpublishings in der fiktionalen Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1555047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint