Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique

Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in)

Titre: Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in)

Instruction / Enseignement , 2010 , 8 Pages , Note: 2

Autor:in: Anonym (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Praktische Unterweisung

„Anschluss einer CEE-Steckdose“

Im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (Ada)

Im Berufsfeld : Elektroniker Betriebstechnik

Name des Prüfungsteilnehmer: Max Mustermann
Musterstadt
Musterstrasse

Erlernter Beruf: Elektroinstallateur

Datum der Unterweisungsprobe: 19.02.2010

Ort der Unterweisung: Betrieb, Lehrwerkstatt

Hiermit versichere ich, dass ich die schriftliche Ausarbeitung selbstständig erarbeitet habe.

Unterschrift:_________________________ Datum:_______________________

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangslage
  • 2. Der Auszubildende
  • 3. Lernzielbereiche
    • 3.1 Kognitives Lernziel
    • 3.2 Affektives Lernziel
    • 3.3 Psychomotorisches Lernziel
  • 4. Lernziele
    • 4.1 Richtlernziel
    • 4.2 Groblernziel
    • 4.3 Feinlernziel
  • 5. Kompetenzerwerb
  • 6. 4-Stufen-Methode
    • 6.1 Vorbereiten/Motivieren
    • 6.2 Vormachen
    • 6.3 Nachmachen
    • 6.4 Eigenständiges Arbeiten
  • 7. Arbeits- und Hilfsmittel
  • 8. Lernzielerreichung/Lernzielkontrolle
  • 9. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die fachgerechte Installation einer CEE-Steckdose zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung von Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Werkzeugen und dem sicheren Anschließen von Leitungen an Betriebsmittel.

  • Sicherer Umgang mit Werkzeugen (Seitenschneider, Jokari-Abmantelmesser)
  • Fachgerechtes Anschließen von Leitungen an eine CEE-Steckdose
  • Anwendung von Sicherheitshinweisen im Umgang mit Elektroinstallationen
  • Praktische Umsetzung von theoretischen Kenntnissen in der Elektroinstallation
  • Entwicklung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Arbeitsablauf

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Ausgangslage: Die Unterweisung erfolgt im Kontext der Anschaffung eines neuen Schweißgeräts in der Schweißerei der SEG AG. Der Ausbilder möchte dem Auszubildenden die fachgerechte Installation des Schweißgeräts mithilfe einer CEE-Steckdose näherbringen.
  • 2. Der Auszubildende: Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr und zeigt bereits ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Sauberkeit in seiner Arbeit. Er kann theoretische Kenntnisse gut in die Praxis umsetzen und arbeitet gut in Gruppen.
  • 3. Lernzielbereiche: Die Unterweisung zielt auf die Vermittlung von kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernzielen. Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen über Leitungszurichten und -anschließen, die Entwicklung von Sicherheitsbewusstsein und die Schulung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Betriebsmitteln.
  • 4. Lernziele: Das Richtlernziel der Unterweisung ist das Erlernen des Zurichtens und Anschließen von Leitungen an Betriebsmittel. Das Groblernziel umfasst die Auswahl der richtigen Werkzeuge und das fachgerechte Anschließen einer CEE-Steckdose. Das Feinlernziel beinhaltet die korrekte Anwendung der Werkzeuge unter Berücksichtigung von Sicherheitshinweisen sowie die Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte beim Anschließen der Leitung an die Steckdose.
  • 5. Kompetenzerwerb: Die Unterweisung soll die Fachkompetenz des Auszubildenden durch das Erlernen des fachgerechten Absetzens und Anschließen von Leitungen sowie den sicheren Umgang mit Werkzeugen fördern. Die Sozialkompetenz wird durch das Beobachten und Lernen in der Praxis sowie durch die Übernahme von eigenständigen Aufgaben gestärkt. Die Methodenkompetenz soll durch die Übertragung des Gelernten auf komplexere Aufgaben und durch das methodische Vorgehen bei der Problemlösung entwickelt werden.
  • 6. 4-Stufen-Methode: Es wird die 4-Stufen-Methode eingesetzt, um den Lernprozess in den Schritten Vorbereiten/Motivieren, Vormachen, Nachmachen und Eigenständiges Arbeiten zu strukturieren. Die Methode soll zu einem zielstrebigen und zeitsparenden Lernprozess führen und die Entwicklung von Selbstständigkeit fördern.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung fokussiert auf die Themenbereiche Elektroinstallation, CEE-Steckdose, Leitungszurichten, Werkzeuge (Jokari-Abmantelmesser, Seitenschneider), Sicherheitshinweise, 4-Stufen-Methode, Kompetenzerwerb (Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz), praktische Anwendung und Selbstständigkeit.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in)
Cours
Ada Prüfung
Note
2
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
8
N° de catalogue
V155549
ISBN (ebook)
9783640745470
ISBN (Livre)
9783656482628
Langue
allemand
mots-clé
Elektrotechnik Steckdose CEE-Steckdose Ada Unterweisung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2010, Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155549
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint