Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Resilienz. Eine Gedankensammlung

Title: Resilienz. Eine Gedankensammlung

Term Paper , 2024 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Reil (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Resilienz – eine Gedankensammlung“ bietet eine umfassende Betrachtung der psychischen Widerstandskraft und ihrer Rolle in verschiedenen Lebensbereichen. Es behandelt die sieben Säulen der Resilienz, die Bedeutung von Optimismus, resiliente Führung und organisationale Resilienz. Weitere Themen sind die Prävention psychischer Erkrankungen mithilfe von KI, die Verbindung von Resilienz und Flow im Arbeitsleben sowie der Umgang mit Stress in der VUCA-Welt. Auch Aspekte wie die Methode „10 for 10“ und die Bedeutung von Resilienz im Bevölkerungsschutz werden detailliert beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Resilienz: Die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern
  • 2. Säule der Resilienz: Der gesunde Optimismus
  • 3. Die Ursachen von Erschöpfung bei Führungskräften
  • 4. Organisationale Resilienz
  • 5. Flow im Arbeitsleben
  • 6. VUCA Welt
  • 7. Prävention von psychischen Erkrankungen mithilfe von KI
  • 8. Arbeiten in stressigen Situationen mithilfe der Methode „10 for 10“
  • 9. Böse Märchen
  • 10. Resilienz im Bevölkerungsschutz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Gedankensammlung zielt darauf ab, das Konzept der Resilienz umfassend zu beleuchten und verschiedene Aspekte dieser wichtigen Fähigkeit zu erörtern. Der Fokus liegt auf der Erklärung von Resilienz, der Identifizierung förderlicher Faktoren und der Anwendung im beruflichen und privaten Kontext.

  • Definition und Facetten von Resilienz
  • Der Einfluss von Optimismus auf die Resilienz
  • Resilienzförderung und Bewältigungsstrategien
  • Resilienz im Arbeitskontext und im Umgang mit Stress
  • Resilienz in besonderen Situationen und Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Resilienz: Die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern: Dieses Kapitel definiert Resilienz als die psychische Widerstandsfähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es betont, dass Resilienz kein angeborener Trait, sondern ein dynamischer Prozess ist, der durch persönliche Eigenschaften, soziale Unterstützung und Umweltfaktoren beeinflusst wird. Wichtige Bausteine der Resilienz werden genannt, wie Selbstwirksamkeit, Optimismus und die Fähigkeit, soziale Netzwerke zu nutzen. Der Text unterstreicht die Bedeutung von Resilienz in einer schnelllebigen Welt, in der ständige Veränderungen und Unsicherheiten eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordern. Ein gesunder Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen sowie die positive Grundhaltung werden als Schlüsselfaktoren hervorgehoben.

2. Säule der Resilienz: Der gesunde Optimismus: Dieses Kapitel präsentiert den Optimismus als eine der sieben Säulen der Resilienz. Es beschreibt Optimismus als positive innere Grundhaltung und betont den Unterschied zwischen optimistischer und pessimistischer Betrachtungsweise. Gesunder Optimismus bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren, sondern die Überzeugung zu haben, dass diese lösbar sind. Der Text hebt hervor, dass optimistische Menschen Herausforderungen als temporär und überwindbar betrachten und eine höhere Motivation zur Lösungsfindung aufweisen. Zusätzlich wird der positive Einfluss von Optimismus auf die sozialen Kontakte betont.

Schlüsselwörter

Resilienz, Optimismus, Widerstandsfähigkeit, Stressbewältigung, psychische Gesundheit, Resilienzförderung, Coping-Strategien, Herausforderungen, Anpassungsfähigkeit, soziale Unterstützung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt des Inhaltsverzeichnisses?

Das Inhaltsverzeichnis listet folgende Kapitel auf: 1. Resilienz: Die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern; 2. Säule der Resilienz: Der gesunde Optimismus; 3. Die Ursachen von Erschöpfung bei Führungskräften; 4. Organisationale Resilienz; 5. Flow im Arbeitsleben; 6. VUCA Welt; 7. Prävention von psychischen Erkrankungen mithilfe von KI; 8. Arbeiten in stressigen Situationen mithilfe der Methode „10 for 10“; 9. Böse Märchen; 10. Resilienz im Bevölkerungsschutz.

Was sind die Zielsetzung und Themenschwerpunkte?

Die Gedankensammlung zielt darauf ab, das Konzept der Resilienz umfassend zu beleuchten und verschiedene Aspekte dieser wichtigen Fähigkeit zu erörtern. Der Fokus liegt auf der Erklärung von Resilienz, der Identifizierung förderlicher Faktoren und der Anwendung im beruflichen und privaten Kontext. Konkret werden folgende Punkte behandelt: Definition und Facetten von Resilienz, der Einfluss von Optimismus auf die Resilienz, Resilienzförderung und Bewältigungsstrategien, Resilienz im Arbeitskontext und im Umgang mit Stress, sowie Resilienz in besonderen Situationen und Kontexten.

Was ist die Zusammenfassung des ersten Kapitels: "Resilienz: Die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern"?

Dieses Kapitel definiert Resilienz als die psychische Widerstandsfähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es betont, dass Resilienz kein angeborener Trait, sondern ein dynamischer Prozess ist, der durch persönliche Eigenschaften, soziale Unterstützung und Umweltfaktoren beeinflusst wird. Wichtige Bausteine der Resilienz werden genannt, wie Selbstwirksamkeit, Optimismus und die Fähigkeit, soziale Netzwerke zu nutzen. Der Text unterstreicht die Bedeutung von Resilienz in einer schnelllebigen Welt, in der ständige Veränderungen und Unsicherheiten eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordern. Ein gesunder Umgang mit Herausforderungen und Rückschlägen sowie die positive Grundhaltung werden als Schlüsselfaktoren hervorgehoben.

Was ist die Zusammenfassung des zweiten Kapitels: "Säule der Resilienz: Der gesunde Optimismus"?

Dieses Kapitel präsentiert den Optimismus als eine der sieben Säulen der Resilienz. Es beschreibt Optimismus als positive innere Grundhaltung und betont den Unterschied zwischen optimistischer und pessimistischer Betrachtungsweise. Gesunder Optimismus bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren, sondern die Überzeugung zu haben, dass diese lösbar sind. Der Text hebt hervor, dass optimistische Menschen Herausforderungen als temporär und überwindbar betrachten und eine höhere Motivation zur Lösungsfindung aufweisen. Zusätzlich wird der positive Einfluss von Optimismus auf die sozialen Kontakte betont.

Welche Schlüsselwörter werden genannt?

Die genannten Schlüsselwörter sind: Resilienz, Optimismus, Widerstandsfähigkeit, Stressbewältigung, psychische Gesundheit, Resilienzförderung, Coping-Strategien, Herausforderungen, Anpassungsfähigkeit, soziale Unterstützung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Resilienz. Eine Gedankensammlung
College
University of Applied Sciences Burgenland
Grade
1,0
Author
Michael Reil (Author)
Publication Year
2024
Pages
21
Catalog Number
V1555669
ISBN (PDF)
9783389103777
ISBN (Book)
9783389103784
Language
German
Tags
resilienz eine gedankensammlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Reil (Author), 2024, Resilienz. Eine Gedankensammlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1555669
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint