Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Macht und Recht in China. Der Führungsanspruch der Kommunistischen Partei und das private Recht der Volksrepublik

Title: Macht und Recht in China. Der Führungsanspruch der Kommunistischen Partei und das private Recht der Volksrepublik

Term Paper , 2022 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich vorrangig mit der Regierungsperiode des amtierenden Staatspräsidenten Xi Jinping ab 2013 bis in das aktuelle Jahr 2022. Es wird aber auch vereinzelt Bezug auf die Vergangenheit genommen.
Ziel dieser Arbeit ist eine Gegenüberstellung des Führungsanspruchs der Kommunistischen Partei (KP) Chinas und des privaten Rechts der Volksrepublik (VR) China und die Herausarbeitung der jeweiligen Bedeutung für das Land. Dabei liegt der Fokus auf dem Einfluss beider Systeme und dessen Durchsetzung. Die Hintergründe und Ziele werden erläutert.
Zunächst werden im zweiten Kapitel die Grundlagen der politischen Struktur erläutert und die Zusammenhänge der Organe und Gremien in einem Schaubild dargestellt.
Im dritten Kapitel wird die KP vorgestellt. Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung wird die Struktur der Partei erklärt. Anschließend werden die Ziele erläutert und der Führungsanspruch konkretisiert. Zum Ende des Kapitels wird auf die Durchsetzungsmaßnahmen der Ziele und deren Folgen eingegangen.
Im vierten Kapitel wird das Privatrecht der VR China behandelt. Nach einer ebenfalls kurzen geschichtlichen Einführung werden die Ziele und der Stellenwert erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Grundlagen des politischen Systems der Volksrepublik China
  • III. Die Kommunistische Partei
    • 1. Gründung und Struktur
    • 2. Hintergründe und Ziele
    • 3. Führungsanspruch / Einfluss
    • 4. Maßnahmen zur Zielerreichung / Durchsetzung
    • 5. Folgen bei Ungehorsam
  • IV. Das private Recht der Volksrepublik China
    • 1. Grundlagen
    • 2. Ziele
    • 3. Stellenwert
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Regierungszeit Xi Jinpings (2013-2022) in der Volksrepublik China, indem sie den Führungsanspruch der Kommunistischen Partei Chinas (KP) und das Privatrecht gegenüberstellt. Der Fokus liegt auf dem Einfluss beider Systeme und deren Durchsetzung, sowie den dahinterliegenden Zielen und Hintergründen.

  • Der Führungsanspruch der Kommunistischen Partei Chinas
  • Die Struktur und Funktionsweise des chinesischen politischen Systems
  • Der Stellenwert des Privatrechts in China
  • Die Durchsetzung politischer und rechtlicher Ziele in China
  • Der Einfluss von Xi Jinping auf das politische System

Zusammenfassung der Kapitel

II. Die Grundlagen des politischen Systems der Volksrepublik China: Dieses Kapitel beschreibt die politische Struktur der VR China, die stark von der Sowjetunion beeinflusst ist und eine strikte Ablehnung der Gewaltenteilung aufweist. Die KP beansprucht die alleinige Führung. Die Verfassung, zuletzt 2018 revidiert, wird als politisches Dokument der KP interpretiert, da es kein Verfassungsgericht gibt und die Verfassung die Führungsrolle der KP betont. Die Machtkonzentration bei Xi Jinping als Generalsekretär der KP, Staatspräsident und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission wird hervorgehoben.

III. Die Kommunistische Partei: Das Kapitel beleuchtet die Kommunistische Partei Chinas (KP) als dominierende Kraft im chinesischen Einparteiensystem. Es beschreibt die Struktur der KP, ihre Ziele und ihren Führungsanspruch. Ein besonderer Fokus liegt auf den Maßnahmen zur Durchsetzung dieser Ziele und den Konsequenzen bei Ungehorsam. Das Kapitel betont den Einfluss der KP auf alle Aspekte des Lebens in China und die Unterordnung der anderen, vermeintlich demokratischen Parteien.

IV. Das private Recht der Volksrepublik China: Dieses Kapitel untersucht das Privatrecht der VR China. Es werden die historischen Grundlagen, die Ziele und der Stellenwert des Privatrechts im Kontext des dominierenden politischen Systems der KP erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis zwischen dem Privatrecht und den Zielen und dem Einfluss der KP. Die relative Bedeutung des Privatrechts im Vergleich zur Macht der KP wird analysiert.

Schlüsselwörter

Kommunistische Partei Chinas (KP), Volksrepublik China (VR China), Xi Jinping, Einparteiensystem, politisches System, Privatrecht, Verfassung, Führungsanspruch, Machtkonzentration, Durchsetzung, Ziele.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in der Analyse der Regierungszeit Xi Jinpings (2013-2022) in der Volksrepublik China?

Die Analyse befasst sich mit dem Vergleich des Führungsanspruchs der Kommunistischen Partei Chinas (KP) und dem Privatrecht in der Volksrepublik China während der Regierungszeit von Xi Jinping (2013-2022). Der Fokus liegt auf dem Einfluss beider Systeme und deren Durchsetzung, sowie den dahinterliegenden Zielen und Hintergründen.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen den Führungsanspruch der Kommunistischen Partei Chinas, die Struktur und Funktionsweise des chinesischen politischen Systems, den Stellenwert des Privatrechts in China, die Durchsetzung politischer und rechtlicher Ziele und den Einfluss von Xi Jinping auf das politische System.

Was beinhaltet das Kapitel über die Grundlagen des politischen Systems der Volksrepublik China?

Dieses Kapitel beschreibt die politische Struktur der VR China, die stark von der Sowjetunion beeinflusst ist und eine strikte Ablehnung der Gewaltenteilung aufweist. Es beleuchtet die Rolle der KP als alleinige Führungskraft und die Interpretation der Verfassung als politisches Dokument der KP. Die Machtkonzentration bei Xi Jinping wird ebenfalls hervorgehoben.

Was ist der Inhalt des Kapitels über die Kommunistische Partei?

Das Kapitel beleuchtet die Kommunistische Partei Chinas (KP) als dominierende Kraft im chinesischen Einparteiensystem. Es beschreibt die Struktur der KP, ihre Ziele und ihren Führungsanspruch. Ein besonderer Fokus liegt auf den Maßnahmen zur Durchsetzung dieser Ziele und den Konsequenzen bei Ungehorsam.

Was wird im Kapitel über das private Recht der Volksrepublik China untersucht?

Dieses Kapitel untersucht das Privatrecht der VR China, seine historischen Grundlagen, Ziele und seinen Stellenwert im Kontext des dominierenden politischen Systems der KP. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis zwischen dem Privatrecht und den Zielen und dem Einfluss der KP.

Welche Schlüsselwörter werden in der Analyse verwendet?

Die Schlüsselwörter umfassen: Kommunistische Partei Chinas (KP), Volksrepublik China (VR China), Xi Jinping, Einparteiensystem, politisches System, Privatrecht, Verfassung, Führungsanspruch, Machtkonzentration, Durchsetzung, Ziele.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Macht und Recht in China. Der Führungsanspruch der Kommunistischen Partei und das private Recht der Volksrepublik
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Personalmanagement)
Course
Einführung in das Recht der VR China
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
13
Catalog Number
V1556195
ISBN (PDF)
9783389106013
Language
German
Tags
macht recht china führungsanspruch kommunistischen partei volksrepublik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Macht und Recht in China. Der Führungsanspruch der Kommunistischen Partei und das private Recht der Volksrepublik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1556195
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint