Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Flamenco. Zwischen Kommerzialisierung und Tradition

Titel: Flamenco. Zwischen Kommerzialisierung und Tradition

Seminararbeit , 2010 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Laura Croes (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn man Flamenco hört, kommen einem auch als Nicht-Spanier einige Bilder in den Sinn. Man denkt an Gitarren, an schöne Frauen mit wallendem schwarzem Haar, in denen eine Blume steckt, die zu faszinierenden Melodien klatschen und tanzen. Vielleicht denkt man auch an Kastagnetten und aufwendig gestaltete Kostüme. Wir alle haben jedenfalls eine gewisse Vorstellung davon, was Flamenco für uns bedeutet. Wie viel von den Bildern in unserem Kopf ist jedoch wirklich authentisch? Welche Bilder verdanken wir der Kommerzialisierung des Flamencos und welche Bilder entsprechen der Tradition, der ursprünglichen Bedeutung und dem Anliegen des Flamencos?
Diese Hausarbeit geht genau dieser Frage nach Kommerzialisierung und Tradition nach und soll den Diskurs anhand zweier Beispiele, nämlich der Analyse einer traditionellen Wiedergabe einer bestimmten Flamencogattung, der Soleá und einer zeitgenössischen, modernen Experimentierung mit dieser Gattung, aufkommen lassen.
Es handelt sich bei den beiden Liedbeispielen um Soleares, gesungen von Antonio Mairena als traditionelles Beispiel und um „Tiempos de Soleá“ der Musikgruppe Ojos de Brujo als modernes Beispiel.
Nach einer Einführung in die Gattung Soleá werden diese Beispiele auf ihre einzelnen Bestandteile und ihre Inszenierung untersucht um diese Analyse anschließend in den größeren Kontext der Frage nach authentischem Flamenco einzubetten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gegenüberstellung zweier Soleares und ihrer Interpreten
    • 2.1 Die Gattung Soleá
    • 2.2 Antonio Mairena: „Soleares“
    • 2.3 Ojos de Brujo: „Tiempos de Soleá“
  • 3. Der Flamenco zwischen Kommerzialisierung und Tradition
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Kommerzialisierung und Tradition des Flamenco anhand einer vergleichenden Analyse zweier Soleares-Interpretationen. Ziel ist es, den Diskurs um Authentizität im Flamenco anzuregen und die Entwicklung der Gattung zu beleuchten.

  • Die Entwicklung und Definition der Flamencogattung Soleá.
  • Der Vergleich traditioneller und moderner Interpretationen der Soleá.
  • Die Rolle der Gitano-Kultur im Flamenco.
  • Der Einfluss der Kommerzialisierung auf die Authentizität des Flamenco.
  • Die Spannung zwischen Tradition und Innovation im Flamenco.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Verhältnis von Kommerzialisierung und Tradition im Flamenco. Sie skizziert den Ansatz der Arbeit, der auf der Gegenüberstellung zweier Soleares-Interpretationen basiert: eine traditionelle von Antonio Mairena und eine moderne von Ojos de Brujo. Die Einleitung legt die Grundlage für die folgende Analyse und betont die Notwendigkeit, die verschiedenen Bilder des Flamencos im öffentlichen Bewusstsein kritisch zu hinterfragen.

2. Gegenüberstellung zweier Soleares und ihrer Interpreten: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und vergleicht die Interpretationen der Soleá von Antonio Mairena und Ojos de Brujo. Es beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Soleá als Flamencogattung, ihrer Ursprünge und ihres charakteristischen Ausdrucks. Anschließend wird Antonio Mairena als Vertreter der traditionellen andalusischen Gitano-Tradition vorgestellt, seine Interpretation der Soleá wird analysiert, wobei der Fokus auf Text, Melodie, Gesangsstil und die Rolle der Gitarre liegt. Im Anschluss daran wird die moderne Interpretation der Soleá durch die katalanische Gruppe Ojos de Brujo beleuchtet, welche Elemente von Hip-Hop mit dem Flamenco verbindet. Der Vergleich beider Interpretationen soll die Entwicklung und Transformation der Soleá aufzeigen und die Herausforderungen der Authentizität in einem sich wandelnden kulturellen Kontext beleuchten.

Schlüsselwörter

Flamenco, Soleá, Antonio Mairena, Ojos de Brujo, Tradition, Kommerzialisierung, Gitano-Kultur, cante hondo, Authentizität, Moderne, Innovation.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: "Kommerzialisierung und Tradition im Flamenco – Eine vergleichende Analyse zweier Soleares-Interpretationen"

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Spannungen zwischen Kommerzialisierung und Tradition im Flamenco. Sie analysiert, wie sich die Flamenco-Gattung Soleá im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie sich dies in unterschiedlichen Interpretationen zeigt.

Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse zweier Soleares-Interpretationen: eine traditionelle von Antonio Mairena und eine moderne von Ojos de Brujo. Durch den Vergleich dieser Interpretationen werden die Veränderungen und Herausforderungen der Authentizität im Flamenco beleuchtet.

Welche Soleares-Interpretationen werden verglichen?

Die Arbeit vergleicht die Soleares-Interpretationen von Antonio Mairena, als Vertreter der traditionellen andalusischen Gitano-Tradition, und der katalanischen Gruppe Ojos de Brujo, die Elemente von Hip-Hop mit dem Flamenco verbindet.

Welche Aspekte der Interpretationen werden analysiert?

Die Analyse betrachtet Text, Melodie, Gesangsstil und die Rolle der Gitarre in beiden Interpretationen. Es wird untersucht, wie sich die Kommerzialisierung auf die Authentizität und die Weiterentwicklung des Flamenco auswirkt.

Was sind die zentralen Themen der Hausarbeit?

Die zentralen Themen sind die Entwicklung und Definition der Flamencogattung Soleá, der Vergleich traditioneller und moderner Interpretationen, die Rolle der Gitano-Kultur, der Einfluss der Kommerzialisierung auf die Authentizität und die Spannung zwischen Tradition und Innovation im Flamenco.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Diskurs um Authentizität im Flamenco anzuregen und die Entwicklung der Gattung Soleá im Kontext der Kommerzialisierung zu beleuchten. Die konkreten Schlussfolgerungen ergeben sich aus dem detaillierten Vergleich der beiden Interpretationen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Flamenco, Soleá, Antonio Mairena, Ojos de Brujo, Tradition, Kommerzialisierung, Gitano-Kultur, cante hondo, Authentizität, Moderne, Innovation.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit enthält eine Einleitung, ein Kapitel zum Vergleich der beiden Soleares-Interpretationen, ein Kapitel zur Kommerzialisierung und Tradition im Flamenco und ein Fazit.

Für wen ist diese Hausarbeit relevant?

Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für Flamenco, Musikwissenschaft, Kulturwissenschaften und die Auseinandersetzung mit Tradition und Moderne interessieren.

Wo finde ich mehr Informationen über die Hausarbeit?

(Hier könnte ein Link zur vollständigen Hausarbeit eingefügt werden, falls verfügbar)

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flamenco. Zwischen Kommerzialisierung und Tradition
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,0
Autor
Laura Croes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V155642
ISBN (eBook)
9783640694570
ISBN (Buch)
9783640695782
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flamenco Zwischen Kommerzialisierung Tradition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Croes (Autor:in), 2010, Flamenco. Zwischen Kommerzialisierung und Tradition, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum