Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport History

Der Fußballverein Dynamo Dresden. Leistungssport in der DDR

Title: Der Fußballverein Dynamo Dresden. Leistungssport in der DDR

Examination Thesis , 2010 , 102 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Blankenhagen (Author)

Sport - Sport History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es die überregionalen Leistungssportstrukturen anhand der SG Dynamo Dresden zu prüfen und herauszufinden, inwiefern der Dresdner Traditionsclub am Leistungssportsystem partizipierte oder eine Sonderrolle einnahm.

Obwohl die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten bereits viele Jahre zurückliegt und umfassende Forschungsarbeit im Bereich des DDR-Leistungssports geleistet wurde, sind dennoch einige Lücken zu verzeichnen. Insbesondere lokale und regionale Ansätze müssen durch die Sicht "von unten" dazu beitragen, die bestehenden Erkenntnisse zu verdichten und gegebenenfalls zu erweitern. Daraus leitet sich indirekt die der Arbeit zugrunde liegende Vorgehensweise ab.

Um eine schlüssige Argumentation zu gewährleisten, wurden Zeitzeugen zur Befragung herangezogen. Die geführten Interviews sollen dazu dienen, allgemeine Aussagen zu plausibilisieren und Sachverhalte zu illustrieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Struktureller Rahmen des Leistungssportsystems
    • 2.1. SED und Leistungssport
    • 2.2. Staatliche Organisationsebene
      • 2.2.1. Das Staatsekretariat für Körperkultur und Sport (StKS)
        • 2.2.1.1. Sportmedizinischer Dienst
        • 2.2.1.2. Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport
        • 2.2.1.3. Deutsche Hochschule für Körperkultur und Sport
      • 2.2.2. Die Leistungssportkommission (LSK)
    • 2.3. Gesellschaftliche Organisationsebene
      • 2.3.1. Nebenakteure
      • 2.3.2. Hauptakteur - Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB)
  • 3. Sichtungs- und Förderungsverfahren
    • 3.1. Auswahlverfahren
    • 3.2. Spartakiade
    • 3.3. Das Drei-Stufensystem
      • 3.3.1. Förderstufe 1 (Trainingszentren und -stützpunkte)
      • 3.3.2. Förderstufe 2 (Kinder- und Jugendsportschulen)
      • 3.3.3. Förderstufe 3 (Kadersystem der Sportclubs)
      • 3.3.4. Problematiken des Systems
  • 4. Sonderfall DDR-Fußball
  • 5. Fallbeispiel SG Dynamo Dresden
    • 5.1. Historische Entwicklung
      • 5.1.1. Dresdens Fußballtradition
      • 5.1.2. Sportliche Talfahrt trotz vielversprechendem Beginn
      • 5.1.3. Die Ära Fritzsch
      • 5.1.4. Sportliche Durststrecke
      • 5.1.5. Wiederkehrender Erfolg
    • 5.2. „Talentschmiede“ SG Dynamo Dresden
      • 5.2.1. Sichtungsmethoden
      • 5.2.2. Förderungsmethoden
        • 5.2.2.1. Erste Förderstufe
        • 5.2.2.2. Zweite Förderstufe
        • 5.2.2.3. Dritte Förderstufe
    • 5.3. Fußball als Risikofaktor
      • 5.3.1. Sicherungsmaßnahmen gegenüber Aktiven
      • 5.3.2. Sicherungsmaßnahmen gegenüber Fankultur
    • 5.4. Besondere Strukturmerkmale der SG Dynamo
      • 5.4.1. Externe Strukturen
      • 5.4.2. Interne Organisationsstruktur
    • 5.5. Ursachen für den Zusammenbruch
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leistungssport in der DDR am Beispiel des traditionsreichen Fußballclubs SG Dynamo Dresden. Ziel ist es, die überregionalen Strukturen des DDR-Leistungssportsystems zu beleuchten und zu analysieren, inwieweit der Dresdner Verein in dieses System eingebunden war und ob er eine Sonderrolle einnahm.

  • Die Rolle der SED im Leistungssport der DDR
  • Die staatliche Organisation des Leistungssports
  • Das komplexe System der Talentförderung und -sichtung im DDR-Leistungssport
  • Die spezifische Situation des Fußballs in der DDR
  • Die historische Entwicklung der SG Dynamo Dresden im Kontext des DDR-Leistungssports

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Thematik des Leistungssports in der DDR am Beispiel der SG Dynamo Dresden vor und definiert die Forschungsfrage.
  • Kapitel 2: Struktureller Rahmen des Leistungssportsystems - Dieses Kapitel beleuchtet die staatliche und gesellschaftliche Organisation des Leistungssportsystems in der DDR.
  • Kapitel 3: Sichtungs- und Förderungsverfahren - In diesem Kapitel wird das komplexe System der Talentauswahl und -förderung im DDR-Leistungssport beschrieben.
  • Kapitel 4: Sonderfall DDR-Fußball - Dieses Kapitel betrachtet die besonderen Herausforderungen und Besonderheiten des Fußballs im Kontext des DDR-Leistungssports.
  • Kapitel 5: Fallbeispiel SG Dynamo Dresden - Dieses Kapitel analysiert die historische Entwicklung der SG Dynamo Dresden im Kontext des DDR-Leistungssportsystems, inklusive der Sichtungs- und Förderungsmethoden des Vereins.

Schlüsselwörter

DDR-Leistungssport, SG Dynamo Dresden, SED, Staatsekretariat für Körperkultur und Sport (StKS), Leistungssportkommission (LSK), Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB), Talentförderung, Sichtungsverfahren, Fußball, Sportgeschichte, Historische Entwicklung, Vereine.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
Der Fußballverein Dynamo Dresden. Leistungssport in der DDR
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sportwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Stefan Blankenhagen (Author)
Publication Year
2010
Pages
102
Catalog Number
V155725
ISBN (eBook)
9783668690110
Language
German
Tags
fußballverein dynamo dresden leistungssport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Blankenhagen (Author), 2010, Der Fußballverein Dynamo Dresden. Leistungssport in der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155725
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint