Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Ganztagsschulen als Instrument zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung

Titel: Ganztagsschulen als Instrument zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung

Examensarbeit , 2024 , 180 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Maximilian Keim (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Ganztagsschulen gelten als Schlüssel zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit, doch inwiefern können sie tatsächlich herkunftsbedingte Disparitäten abbauen? Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht kritisch die Wirksamkeit ganztägiger Beschulungs- und Betreuungsangebote in Deutschland mit besonderem Fokus auf Thüringen. Neben einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit bildungswissenschaftlichen und sozialpolitischen Aspekten liefert die Arbeit eine empirische Analyse dreier Ganztagsschulen in Jena auf Basis qualitativer Interviews mit Schulsozialarbeitern. Die Ergebnisse zeigen sowohl Potenziale als auch strukturelle Grenzen des Ganztagsschulkonzepts auf.

Mit einer Bestnote von 1,0 bewertet, richtet sich die Arbeit an Studierende, Lehrkräfte und Bildungspolitiker ebenso wie an Schulträger, Sozialpädagogen, Elternvertretungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet tiefgehende Einblicke in ein hochaktuelles bildungspolitisches Thema und liefert wertvolle Impulse für Wissenschaft, Praxis und politische Entscheidungsprozesse.

Details

Titel
Ganztagsschulen als Instrument zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
1,00
Autor
Maximilian Keim (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
180
Katalognummer
V1558553
ISBN (PDF)
9783389129722
ISBN (Buch)
9783389129739
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ganztagsschule Bildungsgerechtigkeit Chancengleichheit Schulsozialarbeit Bildungsbenachteiligung Thüringen Pädagogische Konzepte Schulreform Bildungsforschung Lernförderung PISA Soziale Disparität Bildungssystem Deutschland Unterrichtsentwicklung Schulpolitik Jena Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ Bildungsungleichheit Schulentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Keim (Autor:in), 2024, Ganztagsschulen als Instrument zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit. Eine kritische Betrachtung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1558553
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  180  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum