Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Das Ozonloch über der Antarktis

Raum-zeitliche Variabilität, Ursache und Auswirkungen auf die Biosphäre

Title: Das Ozonloch über der Antarktis

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Magistra Artium Bettina Müller (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist das Ozonloch immer noch eine Bedrohung für uns? Die breite Öffentlichkeit hat sich, der Berichterstattung der Medien folgend, mit dem Gedanken beruhigt, dass FCKW und Ozonzerstörung eher ein Problem der 1980er und 1990er Jahre gewesen waren, inzwischen aber weitgehend gelöst sind. Jedoch hat das Rekord-Ozonloch über der Antarktis im Jahr 2006 deutlich das Gegenteil bewiesen. Ozonloch und Ozonabbau in der Stratosphäre nehmen immer noch zu. Inzwischen ist auch klar, dass sich die Ozonschicht noch nicht bis zum erwarteten Zeitpunkt in 20 oder 30 Jahren erholen wird.
Die größten Ausmaße des Ozonabbaus werden jedes Jahr im Frühling über dem antarktischen Kontinent sichtbar. Die Ursache dieses Ozonlochs, dessen raum-zeitliche Variabilität und die Auswirkungen auf die Biosphäre stellen das Thema meiner Arbeit dar.
Das Ozon, von dem hier die Rede ist, befindet sich in der Stratosphäre, in einer Höhe von 12 bis 50 Kilometern über der Erde. Auch in der Troposphäre gibt es ein Ozonproblem, das jedoch auf die unerwünschte Zunahme des Ozons zurückzuführen ist. Dieses Ozonproblem hat mit dem der Stratosphäre zunächst nichts zu tun. Es kann die Ozonabnahme in der Stratosphäre auch nicht ausgleichen. In dieser Arbeit wird nur das Ozon der Stratosphäre behandelt. Dazu möchte ich als Erstes eine kleine Einführung geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Das Ozon in der Stratosphäre
    • 1.1. Ozonverteilung in der Atmosphäre
    • 1.2. Was ist Ozon?
    • 1.3. Entdeckung des Ozonlochs
  • 2. Das Ozonloch über der Antarktis
    • 2.1. Allgemeines zur Antarktis
    • 2.2. Entdeckung des antarktischen Ozonlochs
    • 2.3. Der ,,Ozonkiller\" FCKW
    • 2.4. Entstehung des antarktischen Ozonlochs
    • 2.5. Aktuelle Situation
  • 3. Auswirkungen des antarktischen Ozonlochs auf die Biosphäre
    • 3.1. auf den Menschen
    • 3.2. auf Flora und Fauna
  • 4. Maßnahmen gegen den Ozonrückgang in der Stratosphäre - Das Montreal Protokoll
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Ozonloch über der Antarktis. Im Fokus stehen die raum-zeitliche Variabilität, die Ursachen und die Auswirkungen auf die Biosphäre. Der Schwerpunkt liegt auf der Erläuterung des Ozonproblems in der Stratosphäre und der damit verbundenen Bedrohung für das Leben auf der Erde.

  • Die Entwicklung und Ursachen des Ozonlochs über der Antarktis
  • Die Rolle von FCKW bei der Ozonzerstörung
  • Die Auswirkungen des Ozonlochs auf den Menschen, die Flora und Fauna
  • Die Bedeutung des Montreal Protokolls für den Schutz der Ozonschicht
  • Die aktuelle Situation und die Prognosen für die Erholung der Ozonschicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Ozonlochs dar und erläutert die Bedeutung des Themas. Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Ozonverteilung in der Atmosphäre und die Bedeutung der Ozonschicht für das Leben auf der Erde. Es werden die Prozesse der Ozonbildung und -zerstörung erläutert, die sowohl natürliche als auch anthropogene Faktoren berücksichtigen.

Kapitel 2 konzentriert sich auf das antarktische Ozonloch. Es beschreibt die Entdeckung des Lochs, die Rolle von FCKW als "Ozonkiller" und die Entstehung des Lochs durch verschiedene Prozesse. Der aktuelle Stand der Ozonzerstörung in der Antarktis wird ebenfalls beleuchtet.

Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen des Ozonlochs auf die Biosphäre, insbesondere auf den Menschen, die Flora und Fauna. Es werden die potenziellen Gefahren durch erhöhte UV-Strahlung für Lebewesen erläutert.

Kapitel 4 befasst sich mit den Maßnahmen gegen den Ozonrückgang in der Stratosphäre und beschreibt das Montreal Protokoll, ein internationales Abkommen zur Reduzierung von ozonschädlichen Substanzen.

Schlüsselwörter

Ozonloch, Antarktis, Stratosphäre, Ozonabbau, FCKW, UV-Strahlung, Biosphäre, Montreal Protokoll, Umweltverschmutzung, Klimawandel

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Das Ozonloch über der Antarktis
Subtitle
Raum-zeitliche Variabilität, Ursache und Auswirkungen auf die Biosphäre
College
University of Regensburg  (Institut für Geographie)
Course
Hauptseminar Umweltforschung
Grade
1,0
Author
Magistra Artium Bettina Müller (Author)
Publication Year
2007
Pages
34
Catalog Number
V155881
ISBN (eBook)
9783640688128
Language
German
Tags
Ozonloch Antarktis Ozon FCKW Brom Halone Biosphäre Montreal Protokoll Polar Stratospheric Clouds Stratosphäre Vortex
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magistra Artium Bettina Müller (Author), 2007, Das Ozonloch über der Antarktis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155881
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint