Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Entwicklung eines Interviewleitfadens, Verzerrungen im Interview und die qualitative Inhaltsanalyse

Titel: Entwicklung eines Interviewleitfadens, Verzerrungen im Interview und die qualitative Inhaltsanalyse

Einsendeaufgabe , 2020 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Einsendeaufgabe bietet einen fundierten Einblick in moderne qualitative Forschungsmethoden, wie sie insbesondere im Kontext der Erhebung und Analyse der Unternehmensreputation Anwendung finden. Ausgangspunkt der Arbeit ist die detaillierte Operationalisierung des Konstrukts „Unternehmensreputation“ auf Basis des Eisenegger-Modells, das funktionale, soziale und expressive Dimensionen umfasst. Aufbauend auf dieser theoretischen Fundierung wird ein umfassender, halbstandardisierter Interviewleitfaden entwickelt, der als zentrales Instrument für qualitative Interviews dient. Anhand des Fallbeispiels wird der gesamte Prozess – von der Konzeption, über die Selektion relevanter Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter) bis hin zur Fallauswahl (Sampling) – praxisnah dargestellt.

Im weiteren Verlauf widmet sich die Arbeit den methodischen Herausforderungen bei der Durchführung qualitativer Interviews. Es werden potenzielle Verzerrungen sowohl durch den Interviewer als auch durch die Befragten aufgezeigt und konkrete Maßnahmen zur Minimierung dieser Effekte diskutiert. Diese kritische Betrachtung unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Interviewvorbereitung, Schulungen und einer strukturierten Gesprächsführung, um valide und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.

Abschließend erfolgt eine differenzierte Darstellung zweier Ansätze der qualitativen Inhaltsanalyse. Zunächst wird der Ablauf der inhaltlich-strukturierenden Analyse erläutert – von der initiierenden Textarbeit über die Entwicklung und Anwendung von Haupt- und Subkategorien bis hin zur abschließenden Ergebnisdarstellung. Im Anschluss werden die Besonderheiten und methodischen Unterschiede der evaluativen qualitativen Inhaltsanalyse herausgearbeitet. Diese systematische Gegenüberstellung liefert wertvolle methodische Hinweise für die Auswahl und Anwendung des jeweils geeigneten Analyseverfahrens in der empirischen Sozialforschung.
Diese Einsendeaufgabe richtet sich an Studierende und Forschende, die sich mit der praxisnahen Umsetzung qualitativer Forschungsmethoden auseinandersetzen möchten – von der Interviewleitfadenentwicklung bis hin zur fundierten Auswertung qualitativer Daten. Die detaillierte Methodik und die kritische Reflexion möglicher Verzerrungsquellen machen diese Arbeit zu einem wertvollen Instrumentarium für die Planung und Durchführung qualitativ hochwertiger Studien.

Details

Titel
Entwicklung eines Interviewleitfadens, Verzerrungen im Interview und die qualitative Inhaltsanalyse
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
27
Katalognummer
V1558911
ISBN (PDF)
9783389113974
ISBN (Buch)
9783389113981
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitative Forschung Interviewleitfaden Unternehmensreputation Operationalisierung Funktionale, soziale und expressive Reputation Stakeholder-Analyse Interviewverzerrungen Interviewereffekt Qualitative Inhaltsanalyse Inhalitlich-strukturierende Analyse Empirisches Arbeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Entwicklung eines Interviewleitfadens, Verzerrungen im Interview und die qualitative Inhaltsanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1558911
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum