Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Miscellaneous

Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader)

Title: Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader)

Seminar Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Andre Schuchardt (Author)

Orientalism / Sinology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Sumerer lebten um ca. 4000 v. Chr. bereits in Mesopotamien, dem heutigen Iraq und dort vor allem an den beiden großen Flüssen Euphrat und Tigris in Meeresnähe. Die Sumerer gelten als Ursprung der menschlichen Zivilisation vor allem deshalb, weil sie als erstes Volk eine Schrift hatten – zumindest eine, von der wir wissen. Gegen 2000 v. Chr. aber ging ihre Sprache langsam unter, da ihr Volk sich mit den semitischen Akkadern vermischte, welche danach die dominierende Ethnie bis zu den Eroberungen von Persern und Griechen bildeten.
Die Arbeit wird die Geschichte zwischen 5000 und etwa 2000 v. Chr. erzählen, soweit sie bekannt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die prähistorische und vordynastische Zeit
  • 3. Die frühdynastische Zeit
  • 4. Das Reich von Akkade
  • 5. Der Übergang, die Gutäer und Gudea
  • 6. Der letzte sumerische Höhepunkt: Ur III
  • 7. Isin und das Ende der Sumerer
  • 8. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen knappen Überblick über die Geschichte der Sumerer und Akkader von ca. 5000 bis 2000 v. Chr. Der Fokus liegt auf der politischen Geschichte, wobei archäologische, literarische, wirtschaftliche und soziale Aspekte nur kurz erwähnt werden. Die Herausforderungen bei der Datierung aufgrund der ungenauen Quellen werden angesprochen.

  • Die Entwicklung der sumerischen Zivilisation
  • Die politischen Strukturen und Dynastien in Sumer
  • Der Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit in Mesopotamien
  • Die Bedeutung von Uruk als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum
  • Die Entstehung der Schrift und ihre Rolle in der sumerischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung skizziert das Thema der Arbeit – einen kurzen Überblick über die Geschichte der Sumerer und Akkader von etwa 5000 bis 2000 v. Chr. Sie hebt die Schwierigkeiten bei der genauen Datierung aufgrund der Quellenlage hervor und erklärt die verwendete Methodik. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der politischen Geschichte, während andere Aspekte wie Archäologie, Literatur, Wirtschaft und Sozialsystem nur kurz behandelt werden. Die Bedeutung der archäologischen Funde, der spärlichen schriftlichen Quellen und der sumerischen Königsliste als Hauptquellen wird betont. Die Einleitung schließt mit einem Hinweis auf die Umweltbedingungen im damaligen Mesopotamien.

2. Die prähistorische und vordynastische Zeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der frühen Besiedlung Mesopotamiens durch die Sumerer, wobei die genaue Zeit ihrer Ankunft unklar bleibt. Es beschreibt die Entwicklung von der Steinzeit zur Kupfersteinzeit, beginnend mit revolutionären Fortschritten in der Architektur und Landwirtschaft um 9500-8700 v. Chr. und der Entstehung eines Totenkultes um 7700 v. Chr. Der Übergang zur Nutzung von gebranntem Ton um 8500 v. Chr. wird als entscheidender Schritt in der Entwicklung der Schrift und der Wirtschaft beschrieben, die die Definition von „Kulturhorizonten“ ermöglicht. Das Kapitel beschreibt die Entwicklung in der frühen Uruk-Zeit (ca. 3900-3400 v. Chr.), mit Uruk als Zentrum der Kultur, und die Rolle der Schrift in der Verwaltung und Wirtschaft. Es erwähnt die bedeutenden archäologischen Funde und die Entwicklung von Städte und Monumentalbauten.

3. Die frühdynastische Zeit: (Diese Zusammenfassung muss basierend auf dem fehlenden Text im Original hinzugefügt werden.) [Hier wäre eine Zusammenfassung des Inhalts des Kapitels 3 einzutragen, entsprechend den Vorgaben zur Länge und Detaillierung.]

4. Das Reich von Akkade: (Diese Zusammenfassung muss basierend auf dem fehlenden Text im Original hinzugefügt werden.) [Hier wäre eine Zusammenfassung des Inhalts des Kapitels 4 einzutragen, entsprechend den Vorgaben zur Länge und Detaillierung.]

5. Der Übergang, die Gutäer und Gudea: (Diese Zusammenfassung muss basierend auf dem fehlenden Text im Original hinzugefügt werden.) [Hier wäre eine Zusammenfassung des Inhalts des Kapitels 5 einzutragen, entsprechend den Vorgaben zur Länge und Detaillierung.]

6. Der letzte sumerische Höhepunkt: Ur III: (Diese Zusammenfassung muss basierend auf dem fehlenden Text im Original hinzugefügt werden.) [Hier wäre eine Zusammenfassung des Inhalts des Kapitels 6 einzutragen, entsprechend den Vorgaben zur Länge und Detaillierung.]

7. Isin und das Ende der Sumerer: (Diese Zusammenfassung muss basierend auf dem fehlenden Text im Original hinzugefügt werden.) [Hier wäre eine Zusammenfassung des Inhalts des Kapitels 7 einzutragen, entsprechend den Vorgaben zur Länge und Detaillierung.]

Schlüsselwörter

Sumerer, Akkader, Mesopotamien, Frühgeschichte, Bronzezeit, Steinzeit, Uruk, Schriftentwicklung, Königsliste, Archäologie, Politik, Wirtschaft, Kultur, Götter, Tempel, Städte.

Häufig gestellte Fragen zum Überblick über die Geschichte der Sumerer und Akkader

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Sumerer und Akkader von ca. 5000 bis 2000 v. Chr. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzungserklärung mit den Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und ein Schlüsselwortverzeichnis. Der Fokus liegt auf der politischen Geschichte, wobei archäologische, literarische, wirtschaftliche und soziale Aspekte nur kurz behandelt werden.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Die wichtigsten Themen sind die Entwicklung der sumerischen Zivilisation, die politischen Strukturen und Dynastien in Sumer, der Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit in Mesopotamien, die Bedeutung von Uruk, die Entstehung der Schrift und ihre Rolle in der sumerischen Gesellschaft. Die Herausforderungen bei der Datierung aufgrund der ungenauen Quellen werden ebenfalls angesprochen.

Welche Zeiträume werden abgedeckt?

Der Text behandelt die Geschichte der Sumerer und Akkader von ungefähr 5000 bis 2000 v. Chr., beginnend mit der prähistorischen und vordynastischen Zeit und endend mit der Zeit von Isin und dem Ende der Sumerer. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit spezifischen Epochen und Dynastien innerhalb dieses Zeitraums.

Welche Quellen werden verwendet?

Der Text bezieht sich auf archäologische Funde, spärliche schriftliche Quellen und die sumerische Königsliste als Hauptquellen. Die Schwierigkeiten bei der genauen Datierung aufgrund der Quellenlage werden explizit erwähnt.

Wie ist der Text strukturiert?

Der Text ist in Kapitel unterteilt, die chronologisch die Geschichte der Sumerer und Akkader abdecken. Jedes Kapitel wird in einer Zusammenfassung kurz beschrieben. Zusätzlich gibt es eine Einleitung, die die Zielsetzung und Methodik erläutert, sowie ein Inhaltsverzeichnis und ein Schlüsselwortverzeichnis.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Der Text enthält folgende Kapitel: Einleitung, Die prähistorische und vordynastische Zeit, Die frühdynastische Zeit, Das Reich von Akkade, Der Übergang, die Gutäer und Gudea, Der letzte sumerische Höhepunkt: Ur III, Isin und das Ende der Sumerer. Die Zusammenfassungen zu den Kapiteln 3 bis 7 sind im vorliegenden Textfragment noch nicht vollständig ausgefüllt und müssen anhand des vollständigen Textes ergänzt werden.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Sumerer, Akkader, Mesopotamien, Frühgeschichte, Bronzezeit, Steinzeit, Uruk, Schriftentwicklung, Königsliste, Archäologie, Politik, Wirtschaft, Kultur, Götter, Tempel, Städte.

Für wen ist dieser Text gedacht?

Dieser Text ist auf akademische Zwecke ausgerichtet und dient der Analyse von Themen in einer strukturierten und professionellen Art und Weise. Er eignet sich für Studierende und Wissenschaftler, die sich mit der Geschichte Mesopotamiens und der Sumerer befassen.

Wo finde ich die vollständigen Kapitelzusammenfassungen?

Die vollständigen Kapitelzusammenfassungen sind im vorliegenden Textauszug nicht enthalten. Sie müssen aus dem vollständigen Text entnommen werden.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader)
College
University of Leipzig  (Altorientalistik)
Grade
1,0
Author
Andre Schuchardt (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V155903
ISBN (eBook)
9783640695850
ISBN (Book)
9783640696079
Language
German
Tags
Eine Geschichte Sumerer Akkader) akkad akkadisch sumerisch altorientalistik frühgeschichte bronzezeit steinzeit irak iraq iran mesopotamien uruk ur gilgamesh gilgamesch politik politische geschichte larsa an sin sargon tigris euphrat griechen perser ur-nansche ur-namma gudea gutäer semiten semitisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Schuchardt (Author), 2010, Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint