Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Wie gut kann der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären?

Illustrieren Sie Ihre Argumentation am Beispiel der Vereinten Nationen (UNO)

Title: Wie gut kann der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären?

Essay , 2006 , 7 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tobias Bönte (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie gut kann der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären?

In dem vorliegendem Essay möchte ich diese Frage eingehend diskutieren. Dies werde ich primär am Beispiel der Vereinten Nationen (UNO) als Bezugspunkt für meine Argumentation versuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wie gut kann der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären?
    • Der Realismus als Theorie
    • Internationale Organisationen im Kontext des Realismus
  • Die Vereinten Nationen (UNO) als Beispiel
    • Die UNO und der Idealismus
    • Die UNO und der Realismus
    • Die Handlungsfähigkeit der UNO
  • Die Europäische Union (EU)
    • Die EU und das Einstimmigkeitsprinzip
    • Die EU und der Realismus
  • Kritik an der UNO
    • Der Sicherheitsrat
    • Das Veto-Recht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, wie gut der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären kann. Dazu wird die Theorie des Realismus anhand des Beispiels der Vereinten Nationen (UNO) untersucht. Die Arbeit analysiert die Rolle von internationalen Organisationen im Kontext des Realismus und untersucht die Handlungsfähigkeit der UNO im Lichte dieser Theorie.

  • Der Realismus als Theorie der Internationalen Beziehungen
  • Die Rolle von Macht und Nationalinteresse im Realismus
  • Die Handlungsfähigkeit internationaler Organisationen im Kontext des Realismus
  • Die Vereinten Nationen und ihre Rolle in der internationalen Politik
  • Die Herausforderungen der UNO im Hinblick auf die Durchsetzung von Frieden und Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Einführung in den Realismus als Theorie der Internationalen Beziehungen und seiner Entstehungsgeschichte. Er stellt die wichtigsten Grundprinzipien des Realismus dar, die auf das Streben nach Macht und Nationalinteresse basieren.
  • Im nächsten Abschnitt wird die Frage diskutiert, wie gut der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären kann. Es wird argumentiert, dass der Realismus die Entstehung und Funktionsweise internationaler Organisationen als Mittel zur Durchsetzung nationaler Interessen sieht.
  • Der dritte Teil des Essays analysiert die Vereinten Nationen (UNO) als Beispiel für eine internationale Organisation. Es werden die Strukturen und Aufgaben der UNO dargestellt, insbesondere die Rolle des Sicherheitsrats und das Veto-Recht der ständigen Mitglieder. Es wird argumentiert, dass die UNO in der Praxis oft an ihre Grenzen stößt, wenn es um die Durchsetzung von Frieden und Sicherheit geht.
  • Der Essay beleuchtet auch die Europäische Union (EU) als Beispiel für eine internationale Organisation mit einem hohen Grad an Integration. Es wird die Bedeutung des Einstimmigkeitsprinzips im Europäischen Rat und dessen Auswirkungen auf die Handlungsfähigkeit der EU dargestellt.
  • Der Essay schließt mit einer kritischen Betrachtung der UNO und ihrer Handlungsfähigkeit. Es werden die Herausforderungen für die UNO im Hinblick auf die Durchsetzung von Frieden und Sicherheit sowie die Grenzen ihrer Macht aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Realismus, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, Vereinte Nationen (UNO), Sicherheitsrat, Veto-Recht, Macht, Nationalinteresse, Handlungsfähigkeit, Europäische Union (EU), Einstimmigkeitsprinzip, Friedenssicherung, Konfliktlösung.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gut kann der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären?
Subtitle
Illustrieren Sie Ihre Argumentation am Beispiel der Vereinten Nationen (UNO)
College
LMU Munich  (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft)
Grade
1,3
Author
Tobias Bönte (Author)
Publication Year
2006
Pages
7
Catalog Number
V155907
ISBN (eBook)
9783656236757
Language
German
Tags
Realismus UNO NATO international Organisation Politik Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Bönte (Author), 2006, Wie gut kann der Realismus die Existenz internationaler Organisationen erklären?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/155907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint