Dieser Praxisbericht dokumentiert ein 150-stündiges Praktikum in der Diät- und Ernährungsberatung des Klinikums Bamberg, welches an das Beratungs- und Betreuungszentrum (BBZ) angebunden ist. Der Bericht beschreibt den Ablauf des Praktikums, die Aufgaben und Tätigkeiten (u.a. Patientenberatung, Erstellung von Ernährungsplänen, Mitarbeit in Kochgruppen), sowie die Einbindung in das interdisziplinäre Team. Die Reflexion des Praktikums beleuchtet den Transfer theoretischen Wissens in die Praxis, zeigt die Anwendung von erlernten Modellen (z.B. Big Five, Kommunikationsquadrat) auf und analysiert Herausforderungen und Lernerfolge. Der Bericht deckt auch etwaige Diskrepanzen zwischen Theorie und Praxis auf, benennt Forschungsbedarfe und beschreibt persönliche Entwicklungsschritte und berufliche Lernerfolge. Das Praktikum ermöglichte den Erwerb praktischer Erfahrungen und vertieftes Wissen in der diätetischen und ernährungstherapeutischen Beratung. Die positiven Erfahrungen im Klinikum Bamberg sowie die Anwendung theoretischen Wissens in einer realen Arbeitsumgebung werden hervorgehoben. Der Bericht schließt mit einem Fazit und Ausblick auf zukünftige berufliche Perspektiven.
- Quote paper
- Emily Green (Author), 2024, Diätetisches und Ernährungstherapeutisches Praxisprojekt in der Diät- und Ernährungsberatung im Klinikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1559682