Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass heutzutage ein Unternehmen nur mit einem wirkungsvollen Qualitätsmanagement auf Dauer konkurrenzfähig bleibt.
Zum einen verlangen viele Kunden von ihrem Zulieferer ein zertifiziertes Qualitäts-managementsystem. Insbesondere, wenn ein Unternehmen im Investitionsgüterbereich tätig ist, wie B-Engineering, ist die Norm DIN EN ISO 9000 ff. unabdingbar. Das Qualitätsmanage-mentsystem ist abhängig von der Größe und Art des Unternehmens aber auch von der Branche und jeweiligen Situation, daher ist die Norm lediglich als eine Richtlinie zu betrachten. Es sollte daher ein Qualitätsmanagement eingeführt werden, das an das Unternehmen angepasst ist, wobei der Freiraum, den die Norm zulässt, unbedingt genutzt werden sollte. Bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements sollten Faktoren, wie Produkt, Organisation, Mitarbeiter und insbesondere deren Zusammenwirken beachtet werden.
Es ist jedoch nicht ausreichend, ein Qualitätsmanagement nur einzuführen und dieses zertifizieren zu lassen. Das Qualitätsmanagement muss auch wirklich umgesetzt und immer wieder angepasst und verbessert werden. Denn ein gelungenes Qualitätsmanagement bringt vielmehr Nutzen für das Unternehmen als nur einen positiven Werbeeffekt. Um alle möglichen Potentiale auszunutzen, sollte das Qualitätsmanagement einerseits von der Unternehmens-führung aktiv vorgetragen und vorgelebt werden, anderseits aber auch von allen Mitarbeitern verstanden, akzeptiert und umgesetzt werden, denn Qualität entsteht durch das Zusammen-spiel von Technik und Geisteshaltung.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES QUALITÄTSMANAGEMENTS
- Qualität
- Begriffserklärung
- Messbarkeit
- Bedeutung
- Qualitätsmanagement
- Begriff, Aufgabe und Ziel
- Komponenten der Qualitätsentstehung
- Technik
- Geisteshaltung
- Erfolgsfaktoren des Qualitätsmanagements
- Produkt, Verfahren, Technik
- Organisation, Systematik, Dokumentation
- Mitarbeiter
- Qualitätsbezogene Kosten
- Vorteile des Qualitätsmanagements
- Kurze Einführung in die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff.
- UMSETZUNG DES QUALITÄTSMANAGEMENTS BEI B-ENGINEERING
- Vorstellung des Unternehmens
- Qualitätspolitik und -ziele
- Qualitätsmanagementsystem
- Ziel und Zweck
- Prozesse
- Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
- Verantwortung der Leitung
- Management von Ressourcen
- Produktrealisierung
- Messung, Analyse und Verbesserung
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement und untersucht die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Umsetzung in der Firma B-Engineering. Die Arbeit hat zum Ziel, die Faktoren zu beleuchten, die für die erfolgreiche und effiziente Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems entscheidend sind.
- Definition und Bedeutung von Qualität
- Komponenten und Erfolgsfaktoren des Qualitätsmanagements
- Einführung in die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff.
- Praktische Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems bei B-Engineering
- Analyse der Auswirkungen des Qualitätsmanagements auf die Unternehmensperformance
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Kontext der sich verändernden Marktbedingungen und des zunehmenden Wettbewerbs. Sie führt in die Thematik ein und stellt die Ziele der Arbeit dar.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Qualitätsmanagements. Dabei werden die Definition, Messbarkeit und Bedeutung von Qualität sowie die verschiedenen Komponenten und Erfolgsfaktoren des Qualitätsmanagementsystems erläutert. Außerdem wird eine Einführung in die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. gegeben.
- Kapitel 3: In diesem Kapitel wird die praktische Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems bei B-Engineering analysiert. Es werden die Unternehmensstruktur, die Qualitätspolitik, die Prozesse und die Dokumentation des Systems sowie die Verantwortlichkeiten im Unternehmen vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: Qualitätsmanagement, Qualität, DIN EN ISO 9000 ff., Qualitätspolitik, Prozesse, Ressourcenmanagement, Produktrealisierung, Messung und Analyse, Verbesserung, B-Engineering.
- Quote paper
- Linda Vuskane (Author), 2005, Qualitätsmanagement - Theoretische Grundlagen und Darstellung ihrer praktischen Umsetzung anhand eines Praxisbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156136