Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»? – das zoon politikon als Voraussetzung für die Polis

Título: Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»? – das zoon politikon als Voraussetzung für die Polis

Ensayo , 2006 , 5 Páginas

Autor:in: Julian Schütz (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Abhandlung zum Thema "Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»?" auf vier Seiten, die im Rahmen des Seminars "Einführung in die antike politische Philosophie" angefertigt wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»? – das zoon politikon als Vorraussetzung für die Polis
    • Es gibt Lebewesen auf dieser Erde, welche ihr physisches Dasein allein des bloßen Existierens her fristen.
    • Beginn der Polis
    • weiterführende Betrachtungsweise
    • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit Aristoteles' Konzept des "zoon politikon" und analysiert, wie der Mensch als "politisches Tier" die Entstehung der Polis als höchste Form der menschlichen Gemeinschaft bewirkt.

  • Der Mensch als "zoon politikon": Aristoteles' Konzept des Menschen als von Natur aus gemeinschaftliches Wesen
  • Die Rolle des Logos und der Vernunft für die Bildung der Polis
  • Die Entstehung der Polis aus dem Zusammenschluss von Individuen in Familien, Dörfern und schließlich der Stadt
  • Die Bedeutung des "guten Lebens" (Eudaimonia) als Ziel der politischen Gemeinschaft
  • Vergleich mit der politischen Philosophie von Thomas Hobbes und dessen Auffassung vom Naturzustand des Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»? – das zoon politikon als Vorraussetzung für die Polis: Der Text führt in Aristoteles' Konzept des "zoon politikon" ein. Der Mensch wird als von Natur aus gemeinschaftliches Wesen beschrieben, das aufgrund seiner Vernunft und der Notwendigkeit des Überlebens eine Polis bildet. Die Gemeinschaftsfähigkeit des Menschen wird mit der des Tieres verglichen, wobei der Mensch durch seinen Verstand und seine Fähigkeit zur Sprache eine höhere Form der Gemeinschaft bilden kann.
  • Beginn der Polis: Aristoteles geht davon aus, dass die Polis nicht durch einen historischen Akt gegründet wird, sondern von Natur aus besteht. Die Polis entsteht aus dem Zusammenschluss von Individuen, die durch ihre Vernunft und ihre Fähigkeit zur Sprache ein gemeinsames Leben führen. Die Familie als erste Form der Gemeinschaft und die Weiterentwicklung zu Dörfern und schließlich der Stadt werden beschrieben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe in diesem Text sind "zoon politikon", Polis, Logos, Vernunft, Gemeinschaft, Eudaimonia, Naturzustand, Thomas Hobbes. Der Text beleuchtet die politische Philosophie Aristoteles' und seine Sicht auf den Menschen als von Natur aus gemeinschaftliches Wesen, das durch seine Vernunft und sein Streben nach dem "guten Leben" die Polis als höchste Form der menschlichen Gemeinschaft bildet.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»? – das zoon politikon als Voraussetzung für die Polis
Universidad
University of Heidelberg
Autor
Julian Schütz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
5
No. de catálogo
V156210
ISBN (Ebook)
9783640705474
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aristoteles Mensch Tier» Vorraussetzung Polis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Schütz (Autor), 2006, Aristoteles: Der Mensch – «ein politisches Tier»? – das zoon politikon als Voraussetzung für die Polis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156210
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint