Post Merger Integration

Planung, Durchführung und Analyse der Erfolgsfaktoren


Seminararbeit, 2009

38 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Integrationsphase innerhalb eines Transaktionsprozesses

3. Wesentliche Elemente des Post Merger Management (PMM)
3.1. Zieldefinition
3.2. Wahl des Integrationsansatzes
3.3. Zusammensetzung, Organisation und Aufgaben des Integrationsteams

4. Analyse wesentlicher Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration (PMI)
4.1. Unternehmenskultur
4.2. Kommunikationsstrategie
4.3. Personalmanagement
4.4. Wissensmanagement
4.5. Integrationscontrolling

5. Schlussbetrachtung

Literatur- und Quellenverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

<
Ende der Leseprobe aus 38 Seiten

Details

Titel
Post Merger Integration
Untertitel
Planung, Durchführung und Analyse der Erfolgsfaktoren
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Grund- und Integrationsmodul im Masterstudium
Note
1,3
Autor
Jahr
2009
Seiten
38
Katalognummer
V156338
ISBN (eBook)
9783640699780
ISBN (Buch)
9783640700172
Dateigröße
905 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mergers, Acquisitions, M&A, Fusionen, Übernahmen, Erfolgsfaktoren, Transaktion, Transaktionsprozess, Post Merger Management, Integrationsansatz, Integrationsteam, Unternehmenskultur, Kommunikationsstrategie, Personalmanagement, Wissensmanagement, Integrationscontrolling, M&A-Prozess, Akkulturationsform, Mitarbeiter-Portfolio, Balanced Scorecard, Transaktionsphase, Vernetzungsphase, Analysephase, Konzeptionsphase
Arbeit zitieren
Diplom-Ökonom Paul Ramm (Autor:in), 2009, Post Merger Integration, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156338

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Post Merger Integration



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden