Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Post Merger Integration

Planung, Durchführung und Analyse der Erfolgsfaktoren

Título: Post Merger Integration

Trabajo de Seminario , 2009 , 38 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Diplom-Ökonom Paul Ramm (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Trotz der anhaltend angespannten Lage am Finanzmarkt sowie der äußerst restriktiven Kreditvergabehaltung vieler Geschäftsbanken sind vereinzelt Mergers & Acquisitions (M&A) Transaktionen zu beobachten. Nicht zuletzt die Vorstandsvorsitzenden der Akquisiteure werden deswegen in der Fachpresse als mutig bezeichnet, nehmen sie doch Kapital in die Hand und investieren ungeachtet der aktuell düsteren Wirtschaftsprognosen. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass diese Manager bedacht vorgehen und antizyklisch, d. h. gegen den allgemeinen Markttrend, agieren. In der jetzigen volkswirtschaftlichen Lage ist eine Vielzahl von Unternehmen unterbewertet und zu einem Bruchteil des Preises zu haben, wie er vor der Krise vorzufinden war. So greifen im Speziellen die Unternehmen zu, denen es aus der Natur der Branche heraus vergönnt ist, intern zu wachsen.
Jedoch folgt nach der Planung sowie Durchführung der Transaktion der wesentlich gewichtigere Teil innerhalb eines Akquisitionsprozesses: die Post Merger Integration (PMI). „Making acquisitions work is the last great managerial challenge of the 21st century.“ So legen Studien nahe, dass die Gestaltung der Integration als der gewichtigste Erfolgsfaktor einer fruchtbaren M&A Transaktion anzusehen ist. Letztlich scheitern die meisten Unternehmenskäufe eben an diesem Punkt , sodass die angestrebten Cash Flows, bspw. aufgrund des Nichtrealisierens von Synergien, als zu optimistisch anzusehen sind und der Kaufpreis somit im Nachhinein betrachtet zu hoch ausgefallen ist. Um die Integration des hinzugekauften Unternehmens dennoch erfolgreich umzusetzen, bedarf es einer ausführlichen Planung sowie Analyse der entscheidenden Erfolgskomponenten. Vor allem ist darauf zu achten, dass die betroffenen Mitarbeiter informiert sowie in die Integration aktiv miteinbezogen werden. Denn die größte Barriere innerhalb des Integrationsprozesses, wie näher zu erläutern sein wird, stellt das Nichterreichen von Mitarbeitern dar. Schließlich verleitet die Ungewissheit hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des neu geschaffenen Gesamtunternehmens viele leitenden Angestellten zum Wechsel.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Integrationsphase innerhalb eines Transaktionsprozesses

3. Wesentliche Elemente des Post Merger Management (PMM)
3.1. Zieldefinition
3.2. Wahl des Integrationsansatzes
3.3. Zusammensetzung, Organisation und Aufgaben des Integrationsteams

4. Analyse wesentlicher Erfolgsfaktoren der Post Merger Integration (PMI)
4.1. Unternehmenskultur
4.2. Kommunikationsstrategie
4.3. Personalmanagement
4.4. Wissensmanagement
4.5. Integrationscontrolling

5. Schlussbetrachtung

Literatur- und Quellenverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Post Merger Integration
Subtítulo
Planung, Durchführung und Analyse der Erfolgsfaktoren
Universidad
University of Kassel
Curso
Grund- und Integrationsmodul im Masterstudium
Calificación
1,3
Autor
Diplom-Ökonom Paul Ramm (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
38
No. de catálogo
V156338
ISBN (Ebook)
9783640699780
ISBN (Libro)
9783640700172
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mergers Acquisitions M&A Fusionen Übernahmen Erfolgsfaktoren Transaktion Transaktionsprozess Post Merger Management Integrationsansatz Integrationsteam Unternehmenskultur Kommunikationsstrategie Personalmanagement Wissensmanagement Integrationscontrolling M&A-Prozess Akkulturationsform Mitarbeiter-Portfolio Balanced Scorecard Transaktionsphase Vernetzungsphase Analysephase Konzeptionsphase
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Ökonom Paul Ramm (Autor), 2009, Post Merger Integration, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156338
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint