Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Professionelle Distanz in der Fahrschulausbildung. Ihre Bedeutung und Grenzen

Title: Professionelle Distanz in der Fahrschulausbildung. Ihre Bedeutung und Grenzen

Term Paper , 2025 , 17 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Vanessa Hani (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Mensch, der sich im Straßenverkehr mit einem Kraftfahrzeug fortbewegt, besitzt eine Fahrerlaubnis. Erworben haben Sie diese in der Fahrschule. Jeder Einzelne hat unterschiedliche Erfahrungen in dieser Zeit gesammelt.
Dabei ist die Fahrschulausbildung eine besondere, anspruchsvolle Situation.

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es zu klären, welche positiven Auswirkungen professionelle Distanz haben kann, wie diese umgesetzt wird und welche Besonderheiten in der Fahrschulausbildung vorhanden sind. Der Fokus wird dabei auf
die praktische Ausbildung gelegt, da dieser Einzelunterricht und das Näheverhältnis dort besonders prägnant ist.
Dazu wird zunächst der Ablauf der Fahrschulausbildung, inklusive der rechtlichen Rahmenbedingungen, erläutert. Es folgt ein Überblick über die jeweiligen Anforderungen an den Fahrschüler und den Fahrlehrer. Im nächsten Schritt wird der Begriff der professionellen Distanz erläutert. Ebenso werden die Auswirkungen dieser Distanz auf Lehr- und Lernprozesse beschrieben. Im folgenden Kapitel werden diese Punkte zusammengeführt, indem das Näheverhältnis im praktischen Unterricht und die Bedeutung der professionellen Distanz in diesem Rahmen diskutiert werden. Die Grenzen der professionellen Distanz schließen sich an. Zum Abschluss erfolgt eine Zusammenfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Fahrschulausbildung
    • 2.1 rechtliche Rahmenbedingungen
      • 2.1.1 Ablauf der Fahrschulausbildung
      • 2.1.2 Ziele der Fahrschulausbildung
    • 2.2 Anforderungen an den Fahrschüler
    • 2.3 Anforderungen an den Fahrlehrer
  • 3 professionelle Distanz
    • 3.1 Begriffserläuterung
    • 3.2 Auswirkungen auf die Lehr-, Lernprozesse
  • 4 professionelle Distanz in der Fahrschulausbildung
    • 4.1 Näheverhältnis im praktischen Unterricht
    • 4.2 Bedeutung von professioneller Distanz
    • 4.3 Grenzen
  • 5 Zusammenfassung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung und Grenzen professioneller Distanz in der Fahrschulausbildung. Sie analysiert den Einfluss dieser Distanz auf Lehr- und Lernprozesse und beleuchtet die Herausforderungen des engen räumlichen und sozialen Verhältnisses zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler im praktischen Unterricht. Die Arbeit zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen professioneller Distanz zu klären und deren Umsetzung in der Fahrschulausbildung zu beschreiben.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Fahrschulausbildung
  • Anforderungen an Fahrlehrer und Fahrschüler
  • Definition und Auswirkungen professioneller Distanz
  • Bedeutung professioneller Distanz im praktischen Fahrunterricht
  • Grenzen professioneller Distanz in der Fahrschulausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der professionellen Distanz in der Fahrschulausbildung ein und stellt die Problematik des engen Verhältnisses zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler heraus. Sie betont die Relevanz der Fahrschulausbildung für die Verkehrssicherheit und verweist auf Fälle von Übergriffen durch Fahrlehrer. Die Arbeit formuliert die Zielsetzung, die Bedeutung und Grenzen professioneller Distanz zu untersuchen. Der methodische Ansatz wird skizziert, der die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen an Fahrlehrer und Fahrschüler sowie die Auswirkungen professioneller Distanz auf Lehr- und Lernprozesse umfasst.

2 Fahrschulausbildung: Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Fahrschulausbildung, insbesondere die Anforderungen der Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO), der Fahrlehrerausbildungsverordnung (FahrlAusbVO) und der Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Es wird der Theorie- und Praxisteil detailliert dargestellt, inklusive der Anforderungen an den Theorieunterricht, der praktischen Ausbildung, sowie der jeweiligen Prüfungen. Die Kapitel erläutern die Ziele der Fahrschulausbildung, die auf eine sichere, umweltbewusste und verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr abzielen und definieren die Anforderungen an Fahrschüler und Fahrlehrer. Besonderes Augenmerk liegt auf der Notwendigkeit des selbstständigen Lernens der Fahrschüler und den fachlichen und pädagogischen Anforderungen an den Fahrlehrer.

Schlüsselwörter

Professionelle Distanz, Fahrschulausbildung, Fahrlehrer, Fahrschüler, rechtliche Rahmenbedingungen, Lehr-Lernprozesse, Verkehrssicherheit, Näheverhältnis, pädagogische Anforderungen, FahrschAusbO, FahrlAusbVO, FeV.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Zweck dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Vorschau auf einen Text über professionelle Distanz in der Fahrschulausbildung. Es beinhaltet das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Was sind die Hauptthemen, die in diesem Dokument behandelt werden?

Die Hauptthemen sind die rechtlichen Rahmenbedingungen der Fahrschulausbildung, Anforderungen an Fahrlehrer und Fahrschüler, Definition und Auswirkungen professioneller Distanz, Bedeutung professioneller Distanz im praktischen Fahrunterricht und die Grenzen professioneller Distanz in der Fahrschulausbildung.

Welche Gesetze und Verordnungen werden im Dokument erwähnt?

Im Dokument werden die Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO), die Fahrlehrerausbildungsverordnung (FahrlAusbVO) und die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) erwähnt.

Was wird in der Einleitung (Kapitel 1) behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema der professionellen Distanz in der Fahrschulausbildung ein, stellt die Problematik des engen Verhältnisses zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler heraus, betont die Relevanz der Fahrschulausbildung für die Verkehrssicherheit und verweist auf Fälle von Übergriffen durch Fahrlehrer. Sie formuliert die Zielsetzung, die Bedeutung und Grenzen professioneller Distanz zu untersuchen.

Was beinhaltet Kapitel 2, "Fahrschulausbildung"?

Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Fahrschulausbildung, insbesondere die Anforderungen der FahrschAusbO, der FahrlAusbVO und der FeV. Es wird der Theorie- und Praxisteil detailliert dargestellt, inklusive der Anforderungen an den Theorieunterricht, der praktischen Ausbildung sowie der jeweiligen Prüfungen. Die Kapitel erläutern die Ziele der Fahrschulausbildung, die auf eine sichere, umweltbewusste und verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr abzielen und definieren die Anforderungen an Fahrschüler und Fahrlehrer.

Was sind einige der Schlüsselwörter, die in diesem Dokument verwendet werden?

Zu den Schlüsselwörtern gehören: Professionelle Distanz, Fahrschulausbildung, Fahrlehrer, Fahrschüler, rechtliche Rahmenbedingungen, Lehr-Lernprozesse, Verkehrssicherheit, Näheverhältnis, pädagogische Anforderungen, FahrschAusbO, FahrlAusbVO, FeV.

Was ist das Ziel der Hausarbeit, auf die sich dieses Dokument bezieht?

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung und Grenzen professioneller Distanz in der Fahrschulausbildung. Sie analysiert den Einfluss dieser Distanz auf Lehr- und Lernprozesse und beleuchtet die Herausforderungen des engen räumlichen und sozialen Verhältnisses zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler im praktischen Unterricht. Die Arbeit zielt darauf ab, die positiven Auswirkungen professioneller Distanz zu klären und deren Umsetzung in der Fahrschulausbildung zu beschreiben.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Professionelle Distanz in der Fahrschulausbildung. Ihre Bedeutung und Grenzen
College
Fresenius University of Applied Sciences Frankfurt  (Bildungswissenschaft)
Course
Pädagogik als Wissenschaft
Grade
3,0
Author
Vanessa Hani (Author)
Publication Year
2025
Pages
17
Catalog Number
V1564012
ISBN (PDF)
9783389119082
ISBN (Book)
9783389119099
Language
German
Tags
Fahrschule Fahrschulausbildung professionelle Distanz Lernerfolg Bildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Hani (Author), 2025, Professionelle Distanz in der Fahrschulausbildung. Ihre Bedeutung und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1564012
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint