Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Konfliktlösung in Unternehmen. Die Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun in der internen Kommunikation

Title: Konfliktlösung in Unternehmen. Die Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun in der internen Kommunikation

Term Paper , 2023 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Aslihan Bagbasi (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die interne Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Doch Konflikte innerhalb von Teams oder zwischen Abteilungen können die Zusammenarbeit erschweren. Diese Arbeit untersucht, wie das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun zur Konfliktlösung in der internen Kommunikation beitragen kann. Dabei werden zunächst die Grundlagen der internen Kommunikation und das Modell erläutert. Anschließend folgt eine praxisorientierte Analyse von Konfliktarten, Ursachen und Auswirkungen. Ein fiktives Beispiel veranschaulicht die Anwendung des Modells, gefolgt von einer kritischen Bewertung der Vor- und Nachteile. Abschließend werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemdarstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Fundierung
    • 2.1 Definition: Interne Kommunikation
    • 2.2 Ziele und Herausforderungen der internen Kommunikation
    • 2.3 Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun
  • 3. Praxistransfer
  • 4. Bewertung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Anwendung des Kommunikationsquadrats von Friedemann Schulz von Thun zur Konfliktlösung in der internen Unternehmenskommunikation. Das Ziel ist es, die praktische Anwendbarkeit des Modells zu analysieren und seine Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

  • Interne Kommunikation und ihre Herausforderungen
  • Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun als Konfliktlösungsmodell
  • Arten, Ursachen und Auswirkungen von Konflikten in Unternehmen
  • Rolle der Führungskräfte bei der Konfliktlösung
  • Bewertung der Anwendbarkeit des Modells

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der internen Kommunikation und ihrer Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt ein. Sie hebt die Herausforderungen der Konfliktlösung im Unternehmen hervor und begründet die Relevanz des gewählten Forschungsfokus: die Anwendung des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun. Die Zielsetzung der Arbeit wird klar definiert, und die Vorgehensweise wird skizziert, wobei die einzelnen Kapitel und ihre Inhalte kurz vorgestellt werden.

2. Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es beginnt mit einer Definition der internen Kommunikation, die sowohl ihre Führungsfunktion als auch ihre operativen Aspekte beleuchtet, inklusive der Unterscheidung zwischen medialer und persönlicher Kommunikation. Im Anschluss werden die Ziele und Herausforderungen der internen Kommunikation aus strategischer, konzeptioneller und operativer Perspektive beleuchtet, mit Beispielen und Bezug auf gesetzliche Vorgaben. Schließlich wird das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun detailliert erläutert, wobei betont wird, dass es sich um ein praxisorientiertes Modell handelt, das auf Erfahrungen und Beobachtungen basiert, nicht auf empirischen Forschungsdaten.

3. Praxistransfer: Dieses Kapitel wendet die theoretischen Grundlagen auf die Praxis an. Es behandelt verschiedene Arten, Ursachen und Auswirkungen von Konflikten in der internen Kommunikation. Die Rolle der Führungskräfte bei der Konfliktlösung wird hervorgehoben, und möglicherweise wird der Prozess der Mediation als Lösungsansatz diskutiert. Ein fiktives Fallbeispiel illustriert die Anwendung des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun in einer konkreten Konfliktsituation.

4. Bewertung: In diesem Kapitel wird die Anwendbarkeit des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun zur Konfliktlösung kritisch bewertet. Es werden sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des Modells im Kontext der internen Unternehmenskommunikation analysiert und diskutiert. Eine umfassende kritische Betrachtung des Modells und seiner Limitationen rundet den Abschnitt ab.

Schlüsselwörter

Interne Kommunikation, Konfliktlösung, Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun, Führungskommunikation, Unternehmenskommunikation, Konfliktmanagement, Mediation.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer Hausarbeit enthält. Die Hausarbeit untersucht die Anwendung des Kommunikationsquadrats von Friedemann Schulz von Thun zur Konfliktlösung in der internen Unternehmenskommunikation.

Was sind die Hauptthemen der Hausarbeit?

Die Hauptthemen sind: Interne Kommunikation und ihre Herausforderungen, das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun als Konfliktlösungsmodell, Arten, Ursachen und Auswirkungen von Konflikten in Unternehmen, die Rolle der Führungskräfte bei der Konfliktlösung und die Bewertung der Anwendbarkeit des Modells.

Was wird im Kapitel "Einleitung" behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema der internen Kommunikation und ihrer Bedeutung ein, hebt die Herausforderungen der Konfliktlösung hervor und begründet die Relevanz des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun. Die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit werden skizziert.

Was wird im Kapitel "Theoretische Fundierung" behandelt?

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen dar, beginnend mit einer Definition der internen Kommunikation, ihren Zielen und Herausforderungen, und erläutert das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun.

Was wird im Kapitel "Praxistransfer" behandelt?

Dieses Kapitel wendet die theoretischen Grundlagen auf die Praxis an, behandelt verschiedene Konfliktarten, Ursachen und Auswirkungen in der internen Kommunikation. Die Rolle der Führungskräfte wird hervorgehoben, und ein fiktives Fallbeispiel illustriert die Anwendung des Kommunikationsquadrats.

Was wird im Kapitel "Bewertung" behandelt?

In diesem Kapitel wird die Anwendbarkeit des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun zur Konfliktlösung kritisch bewertet, wobei sowohl die Vorteile als auch die Nachteile des Modells im Kontext der internen Unternehmenskommunikation analysiert und diskutiert werden.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Hausarbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Interne Kommunikation, Konfliktlösung, Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun, Führungskommunikation, Unternehmenskommunikation, Konfliktmanagement, Mediation.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Das Ziel ist es, die praktische Anwendbarkeit des Kommunikationsquadrats von Schulz von Thun zur Konfliktlösung in der internen Unternehmenskommunikation zu analysieren und seine Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Konfliktlösung in Unternehmen. Die Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun in der internen Kommunikation
College
University of Applied Sciences - bbw  (Wirtschaftswissenschaften)
Course
Interne Kommunikation und Leadership Management
Grade
1,7
Author
Aslihan Bagbasi (Author)
Publication Year
2023
Pages
13
Catalog Number
V1564112
ISBN (PDF)
9783389118603
ISBN (Book)
9783389118610
Language
German
Tags
interne kommunikation management unternehmenskommunikation Konfliktlösung im Unternehmen Schulz von Thun Kommunikationsmodell Vier-Ohren-Modell Teamkommunikation verbessern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aslihan Bagbasi (Author), 2023, Konfliktlösung in Unternehmen. Die Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun in der internen Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1564112
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint