Diese Arbeit will das Radio zur Zeit des Zweiten Weltkrieges an der kanadischen Heimatfront untersuchen. Es soll aufgezeigt werden, dass die Entwicklung des Massenmediums nur langsam und vorsichtig voranging und, dass der Umgang mit diesem zu vielen Problemen für das Radio führte besonders in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Dieses Thema „Die Rolle des Mediums Radio und dessen Entwicklung an der kanadische Heimatfront im Zweiten Weltkrieg“ ist so entstanden, weil die Literaturlage des ursprünglichen Themas „Das Wartime Information Board und das Bureau of Public Information und die Kanadische Heimatfront im Zweiten Weltkrieg“ nicht ausreichend war, um quellengestützte korrekte Aussagen treffen zu können. Seltsamerweise war mehr Literatur- und Quellenmaterial über das äußerst spezifische Thema des Radios verfügbar.
Im ersten Kapitel soll der Werdegang des Radios zum Massenmedium dargestellt werden von 1900 bis in die frühen 1930er Jahre. Dabei soll besonders auf die Entstehung der CRBC, der Canadian Radio Broadcasting Commission, genau eingegangen werden sowie auf die erste Kommission zur Untersuchung der Lage des Radios 1929, des so genannten Aired Report. Hierbei soll geklärt werden in wie weit die CRBC die Richtlinien und Vorgaben des Aired Report erfüllte und warum es zur Auflösung der CRBC kam.
Das zweite Kapitel, das Hauptkapitel dieser Arbeit, befasst sich mit der Rolle des Nachfolgers der CRBC, der CBC. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Bedeutung des Radios während des Zweiten Weltkrieges gelegt werden. Die CBC wird dabei auf seine Stärken und Schwächen hin untersucht und besonders auf seine Beziehung zur Regierung. Die Propagandamaschinerie in den 1940ern soll dabei besonders berücksichtigt und analysiert werden, nämlich in wie weit die CBC für die Kriegspropaganda eintrat und wie diese Maschinerie durch die Verbreitung durch das Massenmedium Einfluss auf die Bevölkerung nahm.
Als letztes sollen die Ergebnisse der Untersuchungen gesammelt und zusammengefasst dargestellt werden. Dies soll nochmals zum Verständnis der Umstände der Entwicklung des Radios beitragen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklung des Radios
- Vor dem Zweiten Weltkrieg
- Die Entwicklung des Radionetzwerkes in Kanada
- Die Canadian Radio Broadcasting Commission
- Der Aired Report
- Das Radio während des Zweiten Weltkrieges an der kanadischen Heimatfront
- Die Entstehung der Canadian Broadcasting Company
- Regulierungen der CBC und der Umgang mit dem Massenmedium Radio an der Heimatfront im Zweiten Weltkrieg
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung und Rolle des Radios an der kanadischen Heimatfront während des Zweiten Weltkrieges. Sie analysiert den langsamen und vorsichtigen Fortschritt des Massenmediums Radio und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere während des Krieges. Die Arbeit entstand aufgrund unzureichender Literatur zum ursprünglichen Thema des Wartime Information Board und des Bureau of Public Information. Das reichhaltigere Quellenmaterial zum Thema Radio ermöglichte eine fokussiertere Untersuchung.
- Die Entwicklung des Radios als Massenmedium von 1900 bis in die 1930er Jahre.
- Die Entstehung und Rolle der Canadian Radio Broadcasting Commission (CRBC).
- Die Bedeutung des Radios während des Zweiten Weltkrieges und die Aktivitäten der Canadian Broadcasting Corporation (CBC).
- Die Regulierung des Radios und der Umgang mit diesem Massenmedium während des Krieges.
- Der Einfluss von Kriegspropaganda auf die kanadische Bevölkerung über das Medium Radio.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Diese Arbeit untersucht die Rolle des Radios an der kanadischen Heimatfront im Zweiten Weltkrieg und die Herausforderungen bei seiner Entwicklung als Massenmedium, insbesondere aufgrund der unzureichenden Literatur zum ursprünglichen Thema. Die Fokussierung auf das Radio ermöglichte eine fundiertere Untersuchung, die den Werdegang des Radios bis in die 1930er Jahre beleuchtet, die CRBC und den Aired Report analysiert und die Rolle des Radios im Zweiten Weltkrieg im Fokus hat.
Die Entwicklung des Radios: Dieses Kapitel beschreibt die Anfänge des Radios mit der ersten Sprachübertragung durch Reginald Fessenden im Jahr 1900. Es schildert die rasche Entwicklung und Verbreitung des Radios nach dem Ersten Weltkrieg, die Gründung der ersten zivilen Radiosender und das entstehende Monopol großer Zeitungen und Konzerne, die das Medium hauptsächlich für Werbung nutzten. Die zunehmende Anzahl der Sender in Kanada und deren mangelnde Organisation werden thematisiert. Der Fokus liegt auf der frühen Entwicklung und den Herausforderungen der Organisation im kanadischen Kontext.
Die Entwicklung des Radionetzwerkes in Kanada: Das Kapitel behandelt die Organisation des kanadischen Radionetzwerkes um 1920 durch die Canadian National Railways (CNR), die zunehmende Bekanntheit des Radios und den Aufstieg der amerikanischen Netzwerke NBC und CBS. Der wachsende Einfluss der Werbung und die steigende Verbreitung von Radiogeräten in kanadischen Haushalten werden beleuchtet. Der Abschnitt zeigt die Entwicklung von einem unorganisierten System zu einer bedeutenden Informationsquelle und Unterhaltungsmedium in Kanada.
Das Radio während des Zweiten Weltkrieges an der kanadischen Heimatfront: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle der CBC (Canadian Broadcasting Corporation) während des Krieges, ihre Stärken und Schwächen sowie ihre Beziehung zur Regierung. Es analysiert die Propagandamaschinerie der 1940er Jahre und deren Einfluss auf die Bevölkerung durch die Verbreitung via Radio. Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung des Radios als Instrument der staatlichen Einflussnahme während des Krieges.
Schlüsselwörter
Radio, Kanada, Zweiter Weltkrieg, Massenmedium, Canadian Broadcasting Corporation (CBC), Canadian Radio Broadcasting Commission (CRBC), Kriegspropaganda, Medienregulierung, Aired Report, Entwicklung des Radios.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Das Radio an der kanadischen Heimatfront im Zweiten Weltkrieg
Was ist der Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Rolle des Radios an der kanadischen Heimatfront während des Zweiten Weltkriegs. Sie analysiert den langsamen Fortschritt des Massenmediums und die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Kontext des Krieges. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Radios als Massenmedium in Kanada, beginnend mit seinen Anfängen bis hin zu seiner Bedeutung während des Zweiten Weltkriegs.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Radios von 1900 bis in die 1930er Jahre, die Entstehung und Rolle der Canadian Radio Broadcasting Commission (CRBC), die Bedeutung des Radios während des Zweiten Weltkriegs und die Aktivitäten der Canadian Broadcasting Corporation (CBC), die Regulierung des Radios und den Umgang mit diesem Massenmedium während des Krieges sowie den Einfluss von Kriegspropaganda auf die kanadische Bevölkerung über das Medium Radio.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel „Einleitung“, „Die Entwicklung des Radios“, „Das Radio während des Zweiten Weltkrieges an der kanadischen Heimatfront“ und „Fazit“. Das Kapitel „Die Entwicklung des Radios“ beinhaltet Unterkapitel zur Entwicklung vor dem Zweiten Weltkrieg, zur Entwicklung des Radionetzwerkes in Kanada, zur Canadian Radio Broadcasting Commission und zum Aired Report. Das Kapitel über den Zweiten Weltkrieg befasst sich mit der Entstehung der Canadian Broadcasting Company und der Regulierung der CBC und dem Umgang mit dem Massenmedium Radio an der Heimatfront.
Welche Quellen wurden für die Arbeit verwendet?
Die Arbeit basiert auf einem reichhaltigeren Quellenmaterial zum Thema Radio, da die ursprünglich geplante Untersuchung des Wartime Information Board und des Bureau of Public Information aufgrund unzureichender Literatur nicht möglich war. Die Fokussierung auf das Radio ermöglichte daher eine fundiertere Untersuchung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Radio, Kanada, Zweiter Weltkrieg, Massenmedium, Canadian Broadcasting Corporation (CBC), Canadian Radio Broadcasting Commission (CRBC), Kriegspropaganda, Medienregulierung, Aired Report, Entwicklung des Radios.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung und die Rolle des Radios an der kanadischen Heimatfront während des Zweiten Weltkriegs zu untersuchen und zu analysieren. Sie beleuchtet den langsamen Fortschritt des Massenmediums und die damit verbundenen Herausforderungen im Kontext des Krieges.
Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet die Arbeit?
Die Zusammenfassung der Kapitel bietet einen Überblick über die behandelten Themen und die Struktur der Arbeit. Sie fasst die Kernaussagen jedes Kapitels zusammen und verdeutlicht den roten Faden der Argumentation.
- Quote paper
- Doreen Bärwolf (Author), 2007, Die Rolle des Mediums Radio und dessen Entwicklung an der kanadischen Heimatfront im Zweiten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156439