Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Der Produktlebenszyklus und seine wirtschaftsräumlichen Implikationen aus nationaler wie internationaler Perspektive

Titel: Der Produktlebenszyklus und seine wirtschaftsräumlichen  Implikationen aus nationaler wie internationaler Perspektive

Seminararbeit , 2006 , 12 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Fabian Seyffarth (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Produktlebenszyklus. Dieser wird im zu Beginn theoretisch dargelegt. Anschließend werden die Auswirkungen der Theorie auf die Standortwahl von produzierenden Unternehmen dargestellt. Es wird gezeigt, dass die Produktlebenszyklustheorie in nationalen wie internationalen Wirtschaftsräumen praktische Bedeutung hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Produktlebenszyklustheorie
    • 2.1 Entwicklungsphase (Phase 1)
    • 2.2 Wachstumsphase (Phase 2)
    • 2.3 Reifephase (Phase 3)
    • 2.4 Schrumpfungsphase (Phase 4)
    • 2.5 Möglichkeiten zur Verminderung der Verlustes
      • 2.5.1 Substitution
      • 2.5.2 Produktmodifikation
      • 2.5.3 Verbesserung der Produktionstechnologie
      • 2.5.4 Rationalisierung
  • 3 Standortfaktoren verschiedener Produktlebenszyklusphasen
    • 3.1 Standortfaktoren der Innovationsphase
    • 3.2 Standortfaktoren der Reifephase
    • 3.3 Standortfaktoren der Standardisierungsphase
  • 4 Die Bedeutung der Produktlebenszyklustheorie für den Außenhandel
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Produktlebenszyklus und untersucht dessen Auswirkungen auf die Standortwahl von produzierenden Unternehmen. Die Arbeit zeigt die praktische Bedeutung der Produktlebenszyklustheorie sowohl in nationalen als auch internationalen Wirtschaftsräumen auf.

  • Entwicklungsphasen des Produktlebenszyklus
  • Einfluss des Produktlebenszyklus auf die Standortwahl
  • Bedeutung des Produktlebenszyklus für den Außenhandel
  • Möglichkeiten zur Vermeidung von Verlusten in der Schrumpfungsphase
  • Standortfaktoren in den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Produktlebenszyklus ein und skizziert den Aufbau der Facharbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Produktlebenszyklustheorie im Detail und beschreibt die vier Phasen von der Entwicklung bis zur Schrumpfung. Es werden außerdem Möglichkeiten zur Verminderung von Verlusten in der Schrumpfungsphase aufgezeigt. Kapitel 3 fokussiert auf die Bedeutung des Produktlebenszyklus für die Standortwahl von Unternehmen und untersucht die relevanten Standortfaktoren in den verschiedenen Phasen. Kapitel 4 untersucht die Bedeutung der Produktlebenszyklustheorie für den Außenhandel. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Produktlebenszyklus, Standortfaktoren, Innovation, Wachstum, Reife, Schrumpfung, Außenhandel, Produktionstechnologie, Rationalisierung, Markteintritt, Marktaustritt, Substitution, Produktmodifikation.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Produktlebenszyklus und seine wirtschaftsräumlichen Implikationen aus nationaler wie internationaler Perspektive
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Grundseminar
Note
2,3
Autor
Fabian Seyffarth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
12
Katalognummer
V156499
ISBN (eBook)
9783640701407
ISBN (Buch)
9783640700813
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Produktlebenszyklus Standortfaktoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Seyffarth (Autor:in), 2006, Der Produktlebenszyklus und seine wirtschaftsräumlichen Implikationen aus nationaler wie internationaler Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156499
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum