Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Spätmittelalterliche Erdbeben im Vergleich. Eine exemplarische Analyse der Erdbeben von Basel und Villach

Title: Spätmittelalterliche Erdbeben im Vergleich. Eine exemplarische Analyse der Erdbeben von Basel und Villach

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um einen Vergleich spätmittelalterlicher Erdbeben anzustellen, bieten sich besonders die Erdbeben von Basel und Villach an. Im Folgenden sollen diese Erdbeben bezüglich des Ablaufs der Ereignisse, ihrer wirtschaftlichen Bewältigung und gesellschaftlichen Folgen genauer untersucht werden. Besonders spannend ist hierbei, dass zwischen den beiden Katastrophen keinerlei zeitliche oder geographische Verbindung bestand, bei einem groben Blick in die Literatur allerdings zahlreiche Parallelen zu erkennen sind. So folgte exemplarisch auf beide Erdbeben eine Kettenreaktion mehrerer Umweltkatastrophen, sodass von „multiplen Katastrophen“ gesprochen werden kann. Inwiefern es weitere Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Erdbeben gegeben hat, wird sich in der Analyse zeigen.
Thematisch wird zunächst die Quellenlage dargestellt, wobei besonders auf die Diskrepanz zwischen den zeitgenössischen und den frühneuzeitlichen Quellen eingegangen wird. Darauf folgt die Analyse des Ablaufes des jeweiligen Erdbebens, worauf sowohl die wirtschaftliche Bewältigung als auch die gesellschaftlichen Folgen, jeweils einzeln dargestellt und analysiert werden. Abschließend folgt ein zusammenfassendes Fazit der vorgestellten Analyse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenlage
  • Vergleich der Erdbeben von Basel und Villach
    • Ablauf der Ereignisse
      • Basel
      • Villach
    • Wirtschaftliche Bewältigung der Ereignisse
      • Basel
      • Villach
    • Gesellschaftliche Folgen der Ereignisse
      • Basel
      • Villach
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die spätmittelalterlichen Erdbeben von Basel (1356) und Villach im Vergleich. Ziel ist es, die Ereignisse hinsichtlich ihres Ablaufs, der wirtschaftlichen Bewältigung und der gesellschaftlichen Folgen zu analysieren und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf der Analyse zeitgenössischer Quellen.

  • Vergleich des Ablaufs der Erdbeben von Basel und Villach
  • Analyse der wirtschaftlichen Folgen beider Erdbeben
  • Untersuchung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Erdbeben
  • Bewertung der Quellenlage und deren spezifischer Herausforderungen
  • Identifizierung von Parallelen und Unterschieden zwischen den beiden Katastrophen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik spätmittelalterlicher Erdbeben ein und hebt die Bedeutung des Ereignisses im Kontext von Umweltkatastrophen hervor. Sie betont die Singularität und die damit verbundene psychische Belastung der Betroffenen sowie die überraschende Fülle an Quellenmaterial, welches den Vergleich der Erdbeben von Basel und Villach ermöglicht. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz, der den Ablauf der Ereignisse, die wirtschaftliche Bewältigung und die gesellschaftlichen Folgen beider Erdbeben untersucht, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzudecken. Der Fokus liegt auf der Analyse zeitgenössischer Quellen und dem Vergleich der beiden, zeitlich und geografisch unabhängigen, Ereignisse mit dem Ziel, Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen.

Quellenlage: Dieses Kapitel analysiert die Quellenlage für beide Erdbeben. Es wird die außergewöhnlich gute Überlieferung für beide Ereignisse hervorgehoben, wobei die Nähe der Verfasser zum Ereignis und die damit verbundene hohe Glaubwürdigkeit betont wird. Für Basel werden drei Chronisten genannt, die wahrscheinlich Augenzeugen waren. Für Villach wird die gute Quellenlage, trotz der Vermischung mit der nachfolgenden Pestepidemie, hervorgehoben. Besonders wird die Sachlichkeit und Nüchternheit der zeitgenössischen Quellen betont, im Gegensatz zu späteren, theologischen Interpretationen. Die Analyse konzentriert sich daher auf zeitgenössische Berichte.

Vergleich der Erdbeben von Basel und Villach: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Ablaufs der Ereignisse in Basel und Villach, indem es die zeitgenössischen Berichte analysiert und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzeigt. Daraufhin werden die wirtschaftlichen Bewältigungsstrategien nach den Erdbeben analysiert und verglichen, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der gesellschaftlichen Folgen für beide Städte.

Schlüsselwörter

Spätmittelalter, Erdbeben, Basel, Villach, Umweltkatastrophe, Quellenlage, wirtschaftliche Folgen, gesellschaftliche Folgen, Vergleichende Analyse, zeitgenössische Quellen, Katastrophenbewältigung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieser Textvorschau?

Diese Textvorschau bietet einen umfassenden Überblick über eine wissenschaftliche Arbeit, die die Erdbeben von Basel (1356) und Villach (spätes Mittelalter) vergleicht. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel sowie eine Liste der Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit befasst sich mit dem Ablauf der Erdbeben in Basel und Villach, den wirtschaftlichen Folgen der Katastrophen, den gesellschaftlichen Auswirkungen auf die betroffenen Städte, der Bewertung der Quellenlage und dem Vergleich beider Ereignisse hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Welches Ziel verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die spätmittelalterlichen Erdbeben von Basel und Villach im Vergleich zu analysieren, um deren Ablauf, die wirtschaftliche Bewältigung und die gesellschaftlichen Folgen zu untersuchen. Dabei sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ereignissen aufgezeigt werden.

Worauf basiert die Arbeit?

Die Arbeit basiert auf der Analyse zeitgenössischer Quellen zu den Erdbeben von Basel und Villach. Dabei wird die Glaubwürdigkeit und Nähe der Verfasser zum Ereignis betont.

Was wird im Kapitel "Quellenlage" untersucht?

Das Kapitel "Quellenlage" analysiert die verfügbaren Quellen für die Erdbeben von Basel und Villach. Es wird die Qualität der Überlieferung hervorgehoben und die Sachlichkeit der zeitgenössischen Berichte im Gegensatz zu späteren, theologischen Interpretationen betont.

Was wird im Kapitel "Vergleich der Erdbeben von Basel und Villach" behandelt?

Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es beschreibt detailliert den Ablauf der Erdbeben in Basel und Villach, analysiert die wirtschaftlichen Bewältigungsstrategien und untersucht die gesellschaftlichen Folgen für beide Städte.

Welche Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet?

Zu den Schlüsselwörtern gehören: Spätmittelalter, Erdbeben, Basel, Villach, Umweltkatastrophe, Quellenlage, wirtschaftliche Folgen, gesellschaftliche Folgen, Vergleichende Analyse, zeitgenössische Quellen, Katastrophenbewältigung.

Welche methodischen Ansätze werden in der Arbeit verfolgt?

Die Arbeit verfolgt einen vergleichenden Ansatz, indem sie den Ablauf der Ereignisse, die wirtschaftliche Bewältigung und die gesellschaftlichen Folgen beider Erdbeben untersucht, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzudecken. Der Fokus liegt auf der Analyse zeitgenössischer Quellen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Spätmittelalterliche Erdbeben im Vergleich. Eine exemplarische Analyse der Erdbeben von Basel und Villach
College
University of Münster  (Geschichte)
Course
Hauptseminar
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1565078
ISBN (PDF)
9783389114384
ISBN (Book)
9783389114391
Language
German
Tags
Mittelalter Erdbeben Umweltkatastrophen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Spätmittelalterliche Erdbeben im Vergleich. Eine exemplarische Analyse der Erdbeben von Basel und Villach, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1565078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint