Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Allianznetzwerke und Innovation. Die Rolle des strategischen Fokus von BioTech-Startups

Title: Allianznetzwerke und Innovation. Die Rolle des strategischen Fokus von BioTech-Startups

Master's Thesis , 2023 , 90 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen der Struktur und der Zusammensetzung eines Allianznetzwerks sowie die moderierende Rolle des strategischen Fokus eines Start-ups auf dessen Innovationsleistung. Der Einfluss des bestehenden Netzwerks wird nach externen Schocks analysiert, insbesondere nach der Ebola-Epidemie und der Corona-Pandemie.

Auf Basis der sozialen Netzwerktheorie werden sechs Hypothesen abgeleitet und anhand eines Datensatzes mit 132 Beobachtungen aus der deutschen Biotechnologiebranche getestet. Die Analyse dieser Daten zeigt, dass sowohl eine größere Diversität als auch eine zunehmende Größe von Allianznetzwerken die Innovationsleistung steigern.

Die Ergebnisse verdeutlichen somit, dass sowohl die Struktur als auch die Zusammensetzung eines Netzwerks einen signifikant positiven Einfluss auf die Innovationsleistung eines fokalen Start-ups haben. Manager sollten daher auf diese beiden Netzwerkeigenschaften in den Allianznetzwerken achten, in die ihre Unternehmen eingebunden sind, da diese Merkmale die Innovationsleistung beeinflussen.

Darüber hinaus sollten sie berücksichtigen, wie ihre Entscheidungen zur Bildung neuer Allianzen und zur Beendigung bestehender Partnerschaften die Struktur und Zusammensetzung ihrer Netzwerke verändern. Es wurden keine signifikanten Ergebnisse für den Einfluss der strategischen Ausrichtung auf die Beziehung zwischen Netzwerkeigenschaften und Innovationsleistung gefunden. Dies deutet darauf hin, dass weitere Moderatoren existieren, die diese Zusammenhänge beeinflussen. Deren Erforschung könnte einen Ausgangspunkt für zukünftige Studien darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Einführung in die Netzwerktheorie
      • Struktur von Netzwerken
      • Zusammensetzung von Netzwerken
    • Strategische Allianzen und Innovationen in der BioTech Branche
    • Strategischer Fokus und Wandel
  • Hypothesen
    • Einfluss der Allianznetzwerkgröße auf die Innovationsleistung eines BioTechs
    • Einfluss der Allianznetzwerkdiversität auf die Innovationsleistung eines BioTechs
    • Moderierender Einfluss des strategischen Fokus auf die Beziehung zwischen Netzwerkeigenschaften und der Innovationsleistung eines BioTechs
  • Methodik
    • Sample
    • Variablen
    • Analytisches Vorgehen
  • Ergebnisse
  • Diskussion
    • Implikationen
    • Limitationen
    • Weiterer Forschungsbedarf
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Struktur und Zusammensetzung von Allianznetzwerken und der moderierenden Rolle des strategischen Fokus eines Startups auf dessen Innovationsleistung. Der Einfluss des bestehenden Netzwerks wird nach Umweltschocks, nämlich der Ebola-Epidemie und der Corona-Pandemie, untersucht. Die Studie zielt darauf ab, den Einfluss von Netzwerkmerkmalen auf die Innovationsleistung zu belegen und mögliche moderierende Faktoren zu identifizieren.

  • Einfluss der Größe von Allianznetzwerken auf die Innovationsleistung
  • Einfluss der Diversität von Allianznetzwerken auf die Innovationsleistung
  • Moderierende Rolle des strategischen Fokus auf den Zusammenhang zwischen Netzwerkmerkmalen und Innovationsleistung
  • Auswirkungen von Umweltschocks (Ebola, Corona) auf Allianznetzwerke
  • Implikationen für das Management von strategischen Allianzen in der Biotechnologiebranche

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Studie ein und beschreibt den Forschungsstand. Es wird die Bedeutung von Allianznetzwerken für die Innovationsleistung von Biotech-Startups hervorgehoben und die Forschungsfrage formuliert, welche die Beziehung zwischen Netzwerkstruktur, -zusammensetzung und Innovationsleistung sowie den Einfluss des strategischen Fokus untersucht.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über relevante Theorien, beginnend mit der Netzwerktheorie und deren Konzepten wie Netzwerkstruktur und -zusammensetzung. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen strategischen Allianzen, Innovation und der spezifischen Dynamik innerhalb der Biotech-Branche vorgestellt. Der strategische Fokus von Startups wird als potenziell moderierender Faktor eingeführt und seine Bedeutung im Kontext von Umweltveränderungen erläutert.

Hypothesen: Hier werden konkrete Hypothesen formuliert, die die Beziehungen zwischen Allianznetzwerkgröße, -diversität, strategischem Fokus und der Innovationsleistung von Biotech-Startups beschreiben. Die Hypothesen basieren auf den im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Grundlagen und legen die erwarteten Zusammenhänge zwischen den untersuchten Variablen dar.

Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobenerhebung (Sample aus der deutschen Biotech-Industrie), der verwendeten Variablen und des analytischen Vorgehens. Es wird detailliert erläutert, wie die Daten erhoben und analysiert wurden, um die formulierten Hypothesen zu testen. Die Wahl der statistischen Verfahren und die Begründung dafür werden ebenfalls dargelegt.

Ergebnisse: Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden präsentiert und interpretiert. Hier werden die statistischen Ergebnisse der Tests der formulierten Hypothesen vorgestellt, beispielsweise die Ergebnisse von Regressionsanalysen, die den Einfluss der Netzwerkgröße und -diversität auf die Innovationsleistung aufzeigen. Die Ergebnisse werden deskriptiv dargestellt und ihre Bedeutung im Kontext der Forschungsfrage erörtert.

Diskussion (ohne Fazit): Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt ohne Berücksichtigung des Abschnitts "Fazit". Die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis werden hier erörtert, mögliche Limitationen der Studie werden angesprochen, und es werden Vorschläge für zukünftige Forschungsarbeiten gemacht, die auf den Ergebnissen und den Limitationen aufbauen.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerke, Allianznetzwerkgröße, Allianznetzwerkdiversität, Strategischer Fokus, Innovationsleistung, Biotechnologieindustrie, Netzwerktheorie, Umweltveränderungen, Moderation.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Schwerpunkt dieser Studie?

Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Struktur und Zusammensetzung von Allianznetzwerken und der moderierenden Rolle des strategischen Fokus eines Startups auf dessen Innovationsleistung. Es wird der Einfluss des bestehenden Netzwerks nach Umweltschocks, wie der Ebola-Epidemie und der Corona-Pandemie, untersucht.

Welche Forschungsfragen werden in der Studie behandelt?

Die Studie zielt darauf ab, den Einfluss von Netzwerkmerkmalen auf die Innovationsleistung zu belegen und mögliche moderierende Faktoren zu identifizieren. Konkret geht es um den Einfluss der Größe und Diversität von Allianznetzwerken sowie die moderierende Rolle des strategischen Fokus auf den Zusammenhang zwischen Netzwerkmerkmalen und Innovationsleistung.

Was sind die wichtigsten Themen, die in der Studie behandelt werden?

Die wichtigsten Themen sind:

  • Einfluss der Größe von Allianznetzwerken auf die Innovationsleistung
  • Einfluss der Diversität von Allianznetzwerken auf die Innovationsleistung
  • Moderierende Rolle des strategischen Fokus auf den Zusammenhang zwischen Netzwerkmerkmalen und Innovationsleistung
  • Auswirkungen von Umweltschocks (Ebola, Corona) auf Allianznetzwerke
  • Implikationen für das Management von strategischen Allianzen in der Biotechnologiebranche

Was wird im Kapitel "Einleitung" behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema der Studie ein und beschreibt den Forschungsstand. Es wird die Bedeutung von Allianznetzwerken für die Innovationsleistung von Biotech-Startups hervorgehoben und die Forschungsfrage formuliert.

Was wird im Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt?

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über relevante Theorien, beginnend mit der Netzwerktheorie und deren Konzepten wie Netzwerkstruktur und -zusammensetzung. Es werden verschiedene Ansätze zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen strategischen Allianzen, Innovation und der spezifischen Dynamik innerhalb der Biotech-Branche vorgestellt.

Was wird im Kapitel "Hypothesen" behandelt?

Hier werden konkrete Hypothesen formuliert, die die Beziehungen zwischen Allianznetzwerkgröße, -diversität, strategischem Fokus und der Innovationsleistung von Biotech-Startups beschreiben. Die Hypothesen basieren auf den im vorherigen Kapitel dargestellten theoretischen Grundlagen.

Was wird im Kapitel "Methodik" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Stichprobenerhebung, der verwendeten Variablen und des analytischen Vorgehens. Es wird detailliert erläutert, wie die Daten erhoben und analysiert wurden, um die formulierten Hypothesen zu testen.

Was wird im Kapitel "Ergebnisse" behandelt?

Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden präsentiert und interpretiert. Hier werden die statistischen Ergebnisse der Tests der formulierten Hypothesen vorgestellt.

Was wird im Kapitel "Diskussion" behandelt?

Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt ohne Berücksichtigung des Abschnitts "Fazit". Die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis werden hier erörtert, mögliche Limitationen der Studie werden angesprochen, und es werden Vorschläge für zukünftige Forschungsarbeiten gemacht.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Studie verbunden?

Soziale Netzwerke, Allianznetzwerkgröße, Allianznetzwerkdiversität, Strategischer Fokus, Innovationsleistung, Biotechnologieindustrie, Netzwerktheorie, Umweltveränderungen, Moderation.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Allianznetzwerke und Innovation. Die Rolle des strategischen Fokus von BioTech-Startups
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
90
Catalog Number
V1565391
ISBN (PDF)
9783389116531
ISBN (Book)
9783389116548
Language
German
Tags
strategic focus social networks alliance networks alliance network size alliance network diversity innovation performance biotechnology industry strategischer fokus soziale netzwerke allianznetzwerke allianznetzwerkgröße allianznetzwerkdiversität innovationsleistung biotechnologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Allianznetzwerke und Innovation. Die Rolle des strategischen Fokus von BioTech-Startups, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1565391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint