Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Human Biology

4 Fragestellungen zur Evolution der Hominiden

Australopithecus / Out of Africa vs. Multi Origin / Homo habilis / Homo antecessor

Title: 4 Fragestellungen zur Evolution der Hominiden

Essay , 2007 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Markus Kranzler (Author)

Biology - Human Biology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits als es noch überhaupt keine fossilen Funde in Afrika gab, postulierte Charles Darwin, dass die Wiege des modernen Homo sapiens dort liegen muss: „In jedem großen Gebiet der Erde sind die lebenden Säugetiere nahe verwandt mit den erloschenen Arten desselben Gebietes. Es ist daher wahrscheinlich, dass Afrika früher von jetzt ausgestorbenen Affenarten bewohnt war, die mit dem Gorilla und dem Schimpansen nahe verwandt waren; und da diese beiden Arten jetzt die nächsten Verwandten des Menschen sind, so ist es wahrscheinlicher, dass unsere ältesten Vorfahren auf dem afrikanischen Festland gelebt haben als anderswo.“ (Darwin, 1871)
Folgende Themen werden hier abgehandelt:
Evolution von Australopithecus in Süd- und Ostafrika
inklusive Paranthropus-Gruppen
Out of Africa versus multi origin/ Homo erectus-Homo ergaster
Gibt es Homo habilis tatsächlich?
Überlegungen zum Homo antecessor

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Evolution von Australopithecus in Süd- und Ostafrika inklusive Paranthropus-Gruppen
    • Out of Africa versus multi origin/ Homo erectus-Homo ergaster
    • Gibt es Homo habilis tatsächlich?
    • Überlegungen zum Homo antecessor
  • Evolution von Australopithecus
    • Süd- und Ostafrika inclusive Paranthropus-Gruppen
    • Australopithecus anamensis
      • Funde
      • Morphologie
      • Ökologie
    • Australopithecus afarensis
      • Funde
      • Morphologie
      • Ökologie
    • Australopithecus africanus
      • Funde
      • Morphologie
      • Ökologie
    • Australopithecus bahrelghazali
      • Funde
      • Morphologie und Ökologie
    • Australopithecus garhi
      • Funde
      • Morphologie
      • Ökologie
    • Paranthropus aethiopicus
      • Funde
      • Morphologie und Ökologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Evolution der Hominiden, insbesondere der Australopithecinen, und beleuchtet verschiedene Theorien und Fossilienbelege, um ein besseres Verständnis ihrer Entwicklung und ihrer Stellung im Stammbaum der Menschheit zu erlangen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Australopithecinen in Süd- und Ostafrika
  • Die verschiedenen Arten von Australopithecus und ihre morphologischen Merkmale
  • Die Bedeutung von Fossilien wie Lucy und das Mädchen von Dikika für unser Verständnis der Hominidenentwicklung
  • Die Rolle von Umweltfaktoren und Ernährung in der Evolution der Australopithecinen
  • Die Kontroverse um den Ursprung des Homo sapiens: Out of Africa vs. multi origin

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die zentrale Frage nach dem Ursprung des Homo sapiens dar und beleuchtet die frühen Theorien von Charles Darwin, bevor sie einen Überblick über die Evolution der Australopithecinen gibt.
  • Evolution von Australopithecus in Süd- und Ostafrika: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Verbreitung der Australopithecinen in Afrika, insbesondere mit den verschiedenen Arten wie A. anamensis, A. afarensis, A. africanus, A. bahrelghazali und A. garhi. Es untersucht die morphologischen Besonderheiten jeder Art, ihre Fundorte und ihre Ökologie.
  • Australopithecus anamensis: Dieser Abschnitt beschreibt die Entdeckung und die morphologischen Merkmale des A. anamensis. Er analysiert die Hinweise auf die bipede Lokomotion und die Anpassung an eine weiche Pflanzenkost.
  • Australopithecus afarensis: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entdeckung und die morphologischen Merkmale von A. afarensis, einschließlich der berühmten Fossilien Lucy und DIK1-1. Er analysiert die Hinweise auf die bipede Lokomotion und den Grad der Anpassung an Baumleben.
  • Australopithecus africanus: Dieser Abschnitt beschreibt die Entdeckung und die morphologischen Merkmale von A. africanus, insbesondere die Merkmale des Schädels und des postkraniellen Skeletts. Er analysiert die Hinweise auf die bipede Lokomotion und die Anpassung an härtere Pflanzenkost.
  • Australopithecus bahrelghazali: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entdeckung und die morphologischen Merkmale von A. bahrelghazali, diskutiert die Einteilung als eigene Spezies und analysiert die möglichen Gründe für die Verbreitung dieser Art außerhalb des ostafrikanischen Grabenbruchs.
  • Australopithecus garhi: Dieser Abschnitt beschreibt die Entdeckung und die morphologischen Merkmale von A. garhi und analysiert die Hinweise auf den Gebrauch von Steinwerkzeugen und die Nutzung von Fleisch als Nahrung.
  • Paranthropus aethiopicus: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entdeckung und die morphologischen Merkmale von P. aethiopicus, diskutiert seine Stellung im Stammbaum der Hominiden und analysiert die Anpassungen an eine spezialisierte Ernährung.

Schlüsselwörter

Australopithecinen, Hominiden, Bipede Lokomotion, Morphologie, Fossilien, Lucy, DIK1-1, Fundorte, Ökologie, Ernährung, Steinwerkzeuge, Out of Africa, Multi origin, Homo habilis, Homo erectus, Homo ergaster, Paranthropus, A. anamensis, A. afarensis, A. africanus, A. bahrelghazali, A. garhi, P. aethiopicus.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
4 Fragestellungen zur Evolution der Hominiden
Subtitle
Australopithecus / Out of Africa vs. Multi Origin / Homo habilis / Homo antecessor
College
University of Vienna
Grade
2
Author
Markus Kranzler (Author)
Publication Year
2007
Pages
18
Catalog Number
V156546
ISBN (eBook)
9783640706945
ISBN (Book)
9783640707188
Language
German
Tags
Fragestellungen Evolution Hominiden Australopithecus Africa Multi Origin Homo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Kranzler (Author), 2007, 4 Fragestellungen zur Evolution der Hominiden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint