Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Schrekers Oper "Die Gezeichneten" - Librettoanalyse

Korrelation zwischen transformiertem Normen- und Wertesystem und der Neukonzeption der Erotik

Titel: Schrekers Oper "Die Gezeichneten" - Librettoanalyse

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefanie Groß (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Frühe Moderne (ca. 1890 - ca. 1930) ist, wie jede Literaturepoche durch verschiedene charakteristische Merkmale gekennzeichnet, durch die sie sich klar vom ihr voraus gegangenem Realismus abgrenzt. So steht beispielsweise in der Epoche der Frühen Moderne die Individualpsychologie besonders im Vordergrund, oft im Zusammenhang mit einem Selbstfindungsprozess, der sich während der Dramenhandlung vollzieht. Des Weiteren gewinnt der Tod eine völlig neue Bedeutung. Ist er im Realismus ein Endpunkt wird er nun vielmehr als neue Chance gesehen.
Doch viel deutlicher ist der Unterschied im Bereich der Liebe, Erotik und Sexualität zu erkennen, der in dieser Epoche relativ häufig Themenschwerpunkt wird. Es kommt in diesem Zusammenhang zu einer Neukonzeption der Erotik und einer damit verbundenen radikalen Transformation des bestehenden Werte- und Normensystems. Bewiesen wird dies beispielsweise bei dem Thema Ehebruch. Dieser wird nun nicht mehr in jedem Fall sanktioniert, wie es in Realismus traditionell der Fall war. Außerdem werden Liebeskonzeptionen wie die einer ausschließlichen, bedingungslosen, individuellen und leidenschaftlicher Liebe, genauso wie perverse Verhaltensweisen erstmals legitim, solang sie als Katalysator dienen um ein emphatisches Leben zu erreichen..
Hier soll nun untersucht werden inwieweit in Schrekers Die Gezeichneten der Bruch der bestehenden Normen und die Neukonzeption der Erotik und damit verbunden die veränderte Sicht auf die Liebe zusammen hängen. Erzwingt das dargestellte neue Werte- und Normensystem der Frühen Moderne automatisch einen veränderten Blick auf Sexualität? Welche Veränderungen der Darstellung der Erotik und Liebe, auch bezüglich der Sicht auf die Frau, gibt es im Vergleich zum Realismus und wie werden sie deutlich?

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schrekers Oper "Die Gezeichneten" - Librettoanalyse
Untertitel
Korrelation zwischen transformiertem Normen- und Wertesystem und der Neukonzeption der Erotik
Hochschule
Universität Passau
Note
1,7
Autor
Stefanie Groß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V156560
ISBN (eBook)
9783640717736
ISBN (Buch)
9783640717989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schreker die Gezeichneten Libretto Librettoanalyse; Werte- und Normensystem; Frühe Moderne; realismus; Erotik; Liebeskonzeption; topologische Räume; semantische Räume
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Groß (Autor:in), 2010, Schrekers Oper "Die Gezeichneten" - Librettoanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156560
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum