Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Organisationseffekte beim Memorieren ausführbarer Handlungen

Title: Organisationseffekte beim Memorieren ausführbarer Handlungen

Diploma Thesis , 2007 , 131 Pages , Grade: 1

Autor:in: Diplom-Psychologe Markus Schmidt (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Selbst ausgeführte Handlungen besitzen einen Erinnerungsvorteil gegenüber verbal gelernten Handlungsphrasen.
Theoretische Erklärungen für diesen „Tu-Effekt“ werden vorgestellt und eine Gedächtnistheorie erläutert, die diese Beobachtung integrieren kann.
Eine der theoretischen Kontroversen zwischen den Forscherlagern der verschiedenen Erklärungsmodelle betrifft die Gedächtnisorganisation selbst ausgeführter Handlungen.
Koriat und Pearlman-Avnion (2003) behaupten, dass die Gedächtnisorganisation bei Handlungsausführung eine andere Basis habe, als die konzeptuelle verbal gelernter Phrasen. Sie unterstellen eine enaktive Organisation des zu lernenden Materials bei Handlungsausführung, nach Ähnlichkeiten in den motorischen Bewegungen und verwendeten Körperteilen.
Engelkamp und Seiler (2003) teilen die weit verbreitete Ansicht, dass hervorragende itemspezifische Encodierung den Hauptgrund für den Erinnerungsvorteil selbst ausgeführter Handlungen darstellt.
Sie halten die inhaltsbasierte relationale Encodierung verbaler Auf-gaben für besser als die der selbst ausgeführten Handlungen und messen Item-Zugewinne als Indikatoren besserer itemspezifischer Encodierung und (geringere) Item-Verluste als Indikatoren besserer relationaler Encodierung im mehrfach wiederholten Abruf.
Unter Verwendung der Liste von Koriat und Pearlman-Avnion (2003) wird deren Annahme einer enaktiven relationalen Organisation selbst ausgeführter Handlungen bestätigt und die Ergebnisse von Engelkamp und Seiler (2003) werden für absolute Messwerte repliziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Der Tu-Effekt.
    • Das traditionelle Paradigma des Tu-Effektes.
    • Besonderheiten des enactment effect und daraus abgeleitete frühe Erklärungsversuche.
      • Handlungsausführung als strategiefreies Encodieren
      • Handlungsausführung als multimodales, reiches Encodieren
      • Handlungsausführung als motorisches Encodieren
      • Handlungsausführung als itemspezifisches Encodieren.
  • Die multimodale Gedächtnistheorie.
  • Organisationseffekte beim Memorieren ausführbarer Handlungen.
    • Koriat und Pearlman-Avnion (2003).
    • Engelkamp und Seiler (2003).
    • Synthese und Zielstellung der eigenen Untersuchung
    • Methode.
      • Versuchsplan.
      • Versuchsteilnehmer.
      • Material.
      • Ausrüstung und Durchführung.
      • Ergebnisse.
        • Erinnerungsleistung
        • Kategorialer ARC-Score.
        • Enaktiver ARC-Score.
        • Relativer Zugewinn.
        • Relativer Verlust.
        • Absolute Zugewinne und Verluste
      • Weitere Ergebnisse
  • Abschließende Diskussion.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den „Tu-Effekt“, der besagt, dass selbst ausgeführte Handlungen besser erinnert werden als verbal gelernte Handlungsphrasen. Ziel ist es, verschiedene theoretische Erklärungen für diesen Effekt zu präsentieren und eine Gedächtnistheorie zu erläutern, die diese Beobachtung integrieren kann. Die Arbeit analysiert die Kontroverse um die Gedächtnisorganisation selbst ausgeführter Handlungen und untersucht, ob diese eine andere Basis hat als die konzeptuelle Organisation verbal gelernter Phrasen.

  • Der „Tu-Effekt“ und seine theoretischen Erklärungen
  • Die Rolle der Gedächtnisorganisation bei Handlungsausführung
  • Die multimodale Gedächtnistheorie und ihre Integration verschiedener Ansätze
  • Die empirische Untersuchung des „Tu-Effekts“ und seine Auswirkungen auf die Gedächtnisleistung
  • Die Bedeutung des „Tu-Effekts“ für das Verständnis von Lernprozessen und Gedächtnisfunktionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den „Tu-Effekt“ vor und führt in das Thema der Gedächtnisleistung für Handlungen ein.
  • Der Tu-Effekt: Dieses Kapitel erläutert das Paradigma des „Tu-Effekts“ und präsentiert die historischen Entwicklungen in der Forschung. Es werden verschiedene Erklärungsversuche für den Effekt vorgestellt, die sich auf verschiedene Aspekte der Gedächtnisorganisation und -codierung konzentrieren.
  • Die multimodale Gedächtnistheorie: Dieses Kapitel stellt eine umfassende Theorie vor, die verschiedene Ansätze zur Erklärung des „Tu-Effekts“ integriert. Es wird die Bedeutung von Multimodalität, elementspezifischer und relationaler Information sowie automatischen und kontrollierten Prozessen im episodischen Gedächtnis hervorgehoben.
  • Organisationseffekte beim Memorieren ausführbarer Handlungen: Dieses Kapitel präsentiert zwei Studien, die sich mit der Organisation von Gedächtnisinhalten bei Handlungsausführung beschäftigen. Die Studien von Koriat und Pearlman-Avnion (2003) sowie Engelkamp und Seiler (2003) liefern wichtige Erkenntnisse zur relationalen Organisation von Gedächtnisinhalten und zur Itemspezifität bei der Encodierung.

Schlüsselwörter

Der „Tu-Effekt“, enactment effect, Gedächtnisleistung, Handlungsausführung, episodisches Gedächtnis, Gedächtnisorganisation, multimodale Gedächtnistheorie, itemspezifische Encodierung, relationale Encodierung, motorische Encodierung, Encodiersysteme, Lernprozesse.

Excerpt out of 131 pages  - scroll top

Details

Title
Organisationseffekte beim Memorieren ausführbarer Handlungen
College
University of Trier
Grade
1
Author
Diplom-Psychologe Markus Schmidt (Author)
Publication Year
2007
Pages
131
Catalog Number
V156608
ISBN (eBook)
9783640697441
ISBN (Book)
9783640697199
Language
German
Tags
Koriat und Pearlman-Avnion (2003) Engelkamp und Seiler (2003) Tu-Effekt enactment effect
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Psychologe Markus Schmidt (Author), 2007, Organisationseffekte beim Memorieren ausführbarer Handlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156608
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  131  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint