Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Partnerwahl als Erfolgsfaktor Internationaler Strategischer Allianzen

Title: Partnerwahl als Erfolgsfaktor Internationaler Strategischer Allianzen

Seminar Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Saskia Jarick (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
Durch die Globalisierung und den technischen Fortschritt hat die internationale strategische Allianz, die in der Literatur erstmalig 1985 auftritt, immer mehr an Bedeutung gewonnen (Vgl. Fontanari 1995, 118). In einer Studie der Boston Consulting Group wird geschätzt, dass rund 30 % der globalen Unternehmensumsätze in 2005 direkt auf internationale strategische Allianzen zurückführbar waren. Im Jahre 1980 waren es lediglich 2 % (BCG 2006, 1).

Eine funktionierende strategische Allianz bietet den beteiligten Unternehmen die Möglichkeit, Ziele zu erreichen, die ohne diese Kooperation nur sehr schwer oder mit einem erheblich höheren Einsatz von Ressourcen erreichbar sind (Vgl. Wolf 2002, 12).

Studien zeigen jedoch, dass die Misserfolgs-Quote strategischer Allianzen sehr hoch ist. So sind nach einer Studie von McKinsey aus dem Jahr 1992 33 % aller strategischen Allianzen für beide Partner ein Misserfolg, einer Studie von Hirn/Krogh zufolge scheitert sogar jede zweite Allianz vorzeitig (Vgl. Fontanari 1995, 119).

Entschließt sich ein Unternehmen dazu, eine internationale strategische Allianz einzugehen, muss es sich mit den Faktoren beschäftigen, die für den Erfolg oder das Scheitern einer solchen Allianz verantwortlich sein können. Wesentlichen Einfluss auf den Ausgang einer solchen Kooperation hat die Partnerwahl, welche Hauptgegenstand dieser Arbeit ist. Gerade durch eine wohlüberlegte Wahl des Partners kann das Gelingen einer strategischen Allianz entscheidend beeinflusst werden (Raffée/Eisele 1994, 20 f.).

Doch auf welche Eigenschaften potenzieller Partner sollte besonderes Augenmerk gelegt werden? Diese Frage soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit beantwortet werden.

Hierbei sollen auch die weichen Faktoren Vertrauen und Commitment berücksichtigt werden, da diese eng mit der Partnerwahl verknüpft sind. Ziel ist es herauszuarbeiten, welchen Einfluss diese Aspekte auf eine erfolgreiche internationale strategische Allianz haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Internationale Strategische Allianz
    • Motive für strategische Allianzen
    • Erfolg
    • Erfolgsfaktoren von strategischen Allianzen
    • Bedeutung der Partnerwahl als Erfolgsfaktor
  • Erfolgsfaktoren der Partnerwahl
    • Ähnlichkeit der Unternehmen
    • Kultur
      • Nationale Kultur
      • Unternehmenskultur
    • Kompatibilität und Komplementarität
    • Weitere Kriterien
  • Weiche Erfolgsfaktoren
    • Vertrauen
      • Rationales Vertrauen
      • Emotionales Vertrauen
      • Bedeutung von Vertrauen
    • Commitment
      • Rationales Commitment
      • Emotionales Commitment
      • Bedeutung von Commitment
  • Problembereiche der Erfolgsfaktorenforschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Partnerwahl als Erfolgsfaktor internationaler strategischer Allianzen. Sie analysiert die Faktoren, die für den Erfolg oder Misserfolg einer solchen Kooperation verantwortlich sind, und beleuchtet dabei den Einfluss von Vertrauen und Commitment auf die Partnerwahl. Ziel ist es, herauszuarbeiten, welchen Beitrag diese Aspekte zu einer erfolgreichen internationalen strategischen Allianz leisten.

  • Die Bedeutung internationaler strategischer Allianzen im Kontext von Globalisierung und technischem Fortschritt
  • Die Analyse der Motive für die Bildung von strategischen Allianzen
  • Die Erörterung der Erfolgsfaktoren der Partnerwahl, insbesondere in Bezug auf Unternehmenskultur, Kompatibilität und Komplementarität
  • Die Untersuchung des Einflusses von Vertrauen und Commitment auf die Erfolgswahrscheinlichkeit von internationalen strategischen Allianzen
  • Die Identifizierung von Problembereichen in der Erfolgsfaktorenforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Partnerwahl für internationale strategische Allianzen dar und beleuchtet die hohe Misserfolgsquote dieser Kooperationen. Kapitel 2 definiert den Begriff der „Internationalen Strategischen Allianz“ und erläutert die wichtigsten Motive für die Bildung solcher Allianzen. Kapitel 3 widmet sich den Erfolgsfaktoren der Partnerwahl, wobei die Aspekte Ähnlichkeit der Unternehmen, kulturelle Aspekte sowie Kompatibilität und Komplementarität im Vordergrund stehen. Kapitel 4 fokussiert auf die „weichen“ Erfolgsfaktoren Vertrauen und Commitment, deren Bedeutung für die Partnerwahl hervorgehoben wird. Kapitel 5 thematisiert Problembereiche der Erfolgsfaktorenforschung und stellt die Herausforderungen bei der wissenschaftlichen Erfassung des Einflusses verschiedener Faktoren auf den Erfolg internationaler strategischer Allianzen dar.

Schlüsselwörter

Internationale Strategische Allianzen, Partnerwahl, Erfolgsfaktoren, Unternehmenskultur, Vertrauen, Commitment, Globalisierung, technischer Fortschritt, Misserfolgsquote, Motive, Kompatibilität, Komplementarität, Problembereiche der Erfolgsfaktorenforschung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Partnerwahl als Erfolgsfaktor Internationaler Strategischer Allianzen
College
Munich Business School University of Applied Sciences
Course
Internationales Management
Grade
1,3
Author
Saskia Jarick (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V156618
ISBN (eBook)
9783640687640
ISBN (Book)
9783640687459
Language
German
Tags
Internationales Management Partnerwahl Management Unternehmensführung Strategie Allianz Strategische Allianzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Jarick (Author), 2010, Partnerwahl als Erfolgsfaktor Internationaler Strategischer Allianzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint