Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Africa

Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit für Afrika aufstocken?

Title: Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit für Afrika aufstocken?

Essay , 2009 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stephan Ursuleac (Author)

Politics - Region: Africa
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutschland sollte durch seine Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag leisten zur besseren Umsetzung der Menschenrechte in Afrika, aber auch zur nachhaltigen Entwicklung des Kontinents.
Es wäre daher konsequent die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit aufzustocken und damit den Menschen in Afrika ein menschenwürdiges Leben zu bieten.
Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Fragestellung: „Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika erhöhen?“
Um die Thematik zu erläutern bedarf es zunächst einer Klärung was deutsche Entwicklungspolitik umfasst und was sie insbesondere in Afrika tut. Im Anschluss soll eine ethisch motivierte Debatte über die Gründe für eine Steigerung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit geführt werden, um die Fragestellung zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was kennzeichnet deutsche Entwicklungszusammenarbeit?
  • Was leistet die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Afrika?
  • Sollte Deutschland aus ethischen Motiven heraus handeln?
  • Endbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika und bewertet, ob Deutschland aus ethischer Sicht seine Unterstützung erhöhen sollte. Die Untersuchung betrachtet die Charakteristika der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, ihre Leistungen in Afrika sowie die ethischen Argumente für eine Steigerung der Mittel.

  • Kennzeichen deutscher Entwicklungszusammenarbeit
  • Leistung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Afrika
  • Ethische Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit
  • Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit
  • Ziele der Entwicklungszusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika ein und stellt die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise und der Herausforderungen in Afrika dar. Die zentrale Fragestellung der Arbeit wird formuliert: "Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika erhöhen?".

2. Was kennzeichnet deutsche Entwicklungszusammenarbeit?

Dieses Kapitel beleuchtet die Charakteristika der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, ihre Organisation und ihre Rolle im internationalen Kontext. Es diskutiert die Position des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im deutschen politischen System und die Herausforderungen, die sich aus der Vernetzung mit internationalen Organisationen ergeben.

3. Was leistet die deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Afrika?

Das Kapitel befasst sich mit den konkreten Leistungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Es betrachtet die verschiedenen Bereiche der Unterstützung, die Herausforderungen und Erfolge sowie die Auswirkungen auf die Entwicklung Afrikas.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Afrika, Ethik, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Armut, Konflikte, Staatskrisen, Korruption, Demokratie, Investitionen, Globalisierung, Welthandel, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Ressourcenknappheit, Migration, Klimawandel, Terrorismus, Entwicklungshilfe, BMZ, KFW, GTZ, OECD, IWF, Weltbank, Marshallplan, Hallsteindoktrin.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit für Afrika aufstocken?
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
2,0
Author
Stephan Ursuleac (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V156659
ISBN (eBook)
9783640729654
ISBN (Book)
9783640730117
Language
German
Tags
Sollte Deutschland Sicht Entwicklungszusammenarbeit Afrika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Ursuleac (Author), 2009, Sollte Deutschland aus ethischer Sicht seine Entwicklungszusammenarbeit für Afrika aufstocken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint