Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Narrative Strukturen als Lerngegenstand

Der Einsatz komplexer Satzstrukturen im "Drachenläufer" im DaZ-Unterricht

Title: Narrative Strukturen als Lerngegenstand

Bachelor Thesis , 2025 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jessica Peck (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit wird untersucht, wie literarische Texte im Unterricht für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) zur Förderung syntaktischer Kompetenz eingesetzt werden können. Am Beispiel von Khaled Hosseinis Roman "Drachenläufer" analysiert die Arbeit die didaktischen Potenziale komplexer Satzstrukturen für DaZ-Lernende auf fortgeschrittenem Niveau (B2–C1). Durch eine qualitative Textanalyse und eine empirische Unterrichtserprobung wird erforscht, inwiefern narrative Strukturen nicht nur das Leseverständnis verbessern, sondern auch die Produktion komplexer syntaktischer Muster im Sprachunterricht unterstützen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Forschungsstand
    • 2.1 Bedeutung literarischer Texte im DaZ-Unterricht
    • 2.2 Relevanz des Romans für interkulturelles Lernen
    • 2.3 Theoretische Grundlagen
  • 3 Forschungsfrage
  • 4 Empirie
    • 4.1 Methodendesign – Erhebungs- und Auswertungsmethode
    • 4.2 Ablauf der Studie - Vorgehensweise
    • 4.3 Reflexion der Erhebung
  • 5 Analyse
    • 5.1 Kategorienbildung nach Mayring
    • 5.2 Anwendung der Kategorien auf die Textstellen
    • 5.3 Fazit der Analyse nach Mayring
  • 6 Fazit / Ausblick
  • 7 Literatur
  • 8 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht das didaktische Potenzial komplexer Satzstrukturen im Roman "Drachenläufer" von Khaled Hosseini für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht (DaZ). Ziel ist es, aufzuzeigen, wie narrative Strukturen als Lerngegenstand gestaltet und integriert werden können, um die syntaktische Kompetenz und das Leseverständnis der Lernenden zu fördern. Die Arbeit verbindet literarische Analyse mit praktischer Sprachdidaktik.

  • Bedeutung literarischer Texte im DaZ-Unterricht
  • Analyse komplexer Satzstrukturen in "Drachenläufer"
  • Didaktische Implikationen für den DaZ-Unterricht
  • Entwicklung syntaktischer Kompetenz bei DaZ-Lernenden
  • Integration literarischer Texte in den DaZ-Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Relevanz literarischer Texte, insbesondere "Drachenläufer", für den DaZ-Unterricht. Sie hebt die Bedeutung komplexer Satzstrukturen für den Spracherwerb hervor und skizziert die Zielsetzung der Arbeit: die Analyse des didaktischen Potenzials von "Drachenläufer" für die Förderung syntaktischer Kompetenz bei DaZ-Lernenden. Der Fokus liegt auf der Verbindung von literarischer Analyse und praktischer Sprachdidaktik.

2 Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Einsatz literarischer Texte im DaZ-Unterricht. Es werden verschiedene Studien und Theorien zum Thema diskutiert, die die Bedeutung von Literatur für den Spracherwerb, das kulturelle Verständnis und die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten belegen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse komplexer Satzstrukturen und den damit verbundenen Herausforderungen und Potenzialen für DaZ-Lernende. Es werden didaktische Ansätze zur Vermittlung solcher Strukturen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Deutsch als Zweitsprache (DaZ), "Drachenläufer", Khaled Hosseini, komplexe Satzstrukturen, narrative Strukturen, Sprachdidaktik, syntaktische Kompetenz, Leseverständnis, interkulturelles Lernen, literarische Analyse.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt dieser Übersicht zum Roman "Drachenläufer"?

Diese Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in eine akademische Arbeit, die den Roman "Drachenläufer" von Khaled Hosseini im Kontext des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts (DaZ) untersucht. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden in dieser Arbeit zum "Drachenläufer" behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die didaktischen Möglichkeiten, die komplexe Satzstrukturen im Roman "Drachenläufer" für den DaZ-Unterricht bieten. Es geht darum, wie narrative Strukturen genutzt werden können, um die syntaktische Kompetenz und das Leseverständnis der Lernenden zu verbessern. Weitere Themen sind die Bedeutung literarischer Texte im DaZ-Unterricht, die Analyse komplexer Satzstrukturen, didaktische Implikationen, die Entwicklung syntaktischer Kompetenz und die Integration literarischer Texte in den Unterricht.

Welches Ziel verfolgt die Analyse von "Drachenläufer" im DaZ-Kontext?

Das Ziel ist es, aufzuzeigen, wie der Roman "Drachenläufer" als Lerngegenstand im DaZ-Unterricht eingesetzt werden kann, um die sprachlichen Fähigkeiten der Lernenden zu fördern. Die Arbeit untersucht, wie komplexe Satzstrukturen analysiert und didaktisch aufbereitet werden können, um das Leseverständnis und die syntaktische Kompetenz der Lernenden zu verbessern.

Welche Kapitel sind in der Arbeit geplant?

Die Arbeit ist in folgende Kapitel unterteilt: Einleitung, Forschungsstand (mit Unterpunkten zur Bedeutung literarischer Texte im DaZ-Unterricht, Relevanz des Romans für interkulturelles Lernen und theoretische Grundlagen), Forschungsfrage, Empirie (Methodendesign, Ablauf der Studie, Reflexion der Erhebung), Analyse (Kategorienbildung nach Mayring, Anwendung der Kategorien auf Textstellen, Fazit der Analyse), Fazit/Ausblick, Literatur und Anhang.

Welche Schlüsselwörter sind für die Analyse des "Drachenläufer" relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Deutsch als Zweitsprache (DaZ), "Drachenläufer", Khaled Hosseini, komplexe Satzstrukturen, narrative Strukturen, Sprachdidaktik, syntaktische Kompetenz, Leseverständnis, interkulturelles Lernen und literarische Analyse.

Welchen Stellenwert hat der Forschungsstand in der Arbeit?

Das Kapitel zum Forschungsstand beleuchtet die aktuelle Forschung zum Einsatz literarischer Texte im DaZ-Unterricht. Es werden Studien und Theorien diskutiert, die die Bedeutung von Literatur für den Spracherwerb, das kulturelle Verständnis und die Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten hervorheben. Der Fokus liegt auf der Analyse komplexer Satzstrukturen und den damit verbundenen Herausforderungen und Potenzialen für DaZ-Lernende.

Welche Methode wird für die Analyse der Textstellen verwendet?

Für die Analyse der Textstellen wird die Kategorienbildung nach Mayring verwendet. Dies ermöglicht eine systematische und strukturierte Auswertung des Textmaterials im Hinblick auf die Forschungsfrage.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Narrative Strukturen als Lerngegenstand
Subtitle
Der Einsatz komplexer Satzstrukturen im "Drachenläufer" im DaZ-Unterricht
College
University of Vienna
Grade
1,0
Author
Jessica Peck (Author)
Publication Year
2025
Pages
34
Catalog Number
V1567622
ISBN (PDF)
9783389119273
ISBN (Book)
9783389119280
Language
German
Tags
Narrative Strukturen Khaled Hosseini Drachenläufer Leseverständnis DaZ Deutsch als Zweitsprache Unterrichtsentwurf Lehramt Deutschförderung Mayring Textanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Peck (Author), 2025, Narrative Strukturen als Lerngegenstand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1567622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint