Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste - Struktur und jüngere Entwicklung

Title: Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste - Struktur und jüngere Entwicklung

Thesis (M.A.) , 2003 , 87 Pages , Grade: 2

Autor:in: M.A. Carsten Weiss (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die ostfriesische Halbinsel ist eine anerkannte deutsche Urlaubsdestination und verfügt über eine seit Jahrzehnten gewachsene touristische Struktur. Die Geschichte des Fremdenverkehrs in der Region lässt sich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen. Gleichzeitig ist Ostfriesland aber auch für die Strukturschwäche seiner Wirtschaft und hohe Arbeitslosenquoten bekannt. In diesem Zusammenhang kann der Fremdenverkehr in dieser Region also eine besondere Rolle spielen.
Das Untersuchungsgebiet dieser Arbeit wird von der amtlichen deutschen Reisestatistik in zwei Reisegebiete unterteilt:
• Die Ostfriesischen Inseln
• Die Ostfriesische Küste
Die beiden Reisegebiete sind auch bei der allgemeinen touristischen Entwicklung zu unterscheiden. So zählt die Ostfriesische Küste mit einer Zunahme der Übernachtungen von 26% im Zeitraum 1992-2000 zu den Gewinnern unter den Reisegebieten in Westdeutschland, während auf den Inseln die Kapazitätsgrenzen annähernd erreicht sind.
Die Wettbewerbspositionen und damit die Entwicklung der deutschen Reisegebiete werden auch von dem allgemeinen Reiseverhalten der Bevölkerung bestimmt. Hierbei ist vor allem hervorzuheben, dass die Zahl der Auslandsreisen stärker steigt, als die der Inlandsreisen. 1994 hatten demzufolge die Auslandsreisen einen Anteil von 65%, die Inlandreisen nur 35%.
Gleichzeitig steigt einerseits die Urlaubsreiseintensität, andererseits sinkt die Dauer der Urlaubsreisen, was einen Trend zu häufigen Kurzreisen zeigt.
Diese Hintergründe dürfen bei der Betrachtung einer einzelnen Region nicht vergessen werden.
Mit dieser Arbeit soll ein möglichst kompakter Überblick über die Reiseregion Ostfriesland, ihre touristische Struktur und Entwicklung gegeben werden. Neben der reinen Darstellung sollen auch Perspektiven und mögliche Entwicklungen für die Zukunft vorgestellt werden.
In Kapitel 2 wird zunächst kurz auf die Theorie der Fremdenverkehrsgeographie eingegangen, bevor dann das Untersuchungsgebiet systematisch dargestellt wird. Anschließend wird die Geschichte des Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste nachgezeichnet, und die heutige Struktur und die jüngere Entwicklung untersucht.
Daran schließt sich eine Bewertung des Tourismus an und es werden die Stärken und Schwächen im Untersuchungsgebiet aufgezeigt. Abschließend werden Perspektiven für den Tourismus in Ostfriesland bzw. für die zukünftige Entwicklung vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geographie und Tourismus
    • Theoretische Grundlagen
    • Praktische Umsetzung
  • Das Untersuchungsgebiet
    • Räumliche Abgrenzung
    • Einführende Landschaftskunde
      • Physisch-Geographische Grundlagen
        • Die naturräumlichen Einheiten
          • Die Geest
          • Die Moore
          • Die Marsch
          • Das Wattenmeer
          • Die Inseln
            • Die Ostfriesischen Inseln
            • Helgoland
        • Grundlagen für den Fremdenverkehr
          • Lage und Landschaftsbild
          • Das Meer und der Strand
          • Das Klima
      • Kulturgeographische Grundlagen
        • Die Siedlungen
        • Die Verkehrslage
        • Die Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung
        • Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt
        • Die regionaltypische Kultur
    • Geschichte des Tourismus in Ostfriesland
      • Die Entwicklung bis 1945
      • Die Entwicklung nach 1945
      • Zusammenfassung der Entwicklung
    • Jüngere Entwicklung und heutige Struktur des Tourismus in Ostfriesland
      • Allgemeine Entwicklung und Struktur
        • Die Ankünfte und Übernachtungen
        • Die Saisonalität des Fremdenverkehrs
        • Die Struktur der Beherbergungsbetriebe
        • Die Beschäftigten im Gastgewerbe
        • Zusammenfassung
      • Die Küstenorte
        • Beispiel Wangerland
          • Die Nachfragesituation
            • Die Entwicklung der Gästeankünfte und -übernachtungen
            • Der Saisonverlauf
          • Die Beherbergungsstruktur
          • Die Gästestruktur
            • Die Herkunft der Gäste
            • Die Reiseverkehrsmittelstruktur der Gäste
            • Die Altersstruktur der Gäste und die Beteiligungsweise am Urlaubsverkehr
            • Die Berufsstruktur der Gäste
            • Die Verpflegungsweise der Gäste
          • Zusammenfassung
        • Beispiel Norden-Norddeich
          • Die Nachfragesituation
          • Die Gästestruktur
          • Zusammenfassung
      • Die Inseln
        • Beispiel Norderney
        • Helgoland als Ausflugziel für Ostfriesland
          • Die Entwicklung der Gästeankünfte
      • Das Binnenland
      • Wilhelmshaven
        • Das allgemeine touristische Angebot und die Entwicklung der Gästezahlen
        • Der Nutzungskonflikt Tourismus - Jade Port
    • Bewertung des Tourismus in Ostfriesland
      • Stärken des Tourismus in Ostfriesland
      • Schwächen des Tourismus in Ostfriesland
    • Perspektiven für den Tourismus in Ostfriesland
      • Die künftige Entwicklung des Tourismus in Ostfriesland
      • Leitbildentwicklung für den Raum Ostfriesland
        • Ziele zum Themenfeld „Natur“
        • Ziele zum Themenfeld „Kultur“
        • Ziele zum Themenfeld „Verkehr“
        • Ziele zum Themenfeld „Touristisches Angebot“
        • Ziele zum Themenfeld „,Marketing und Management“
        • Ziele zum Themenfeld „Gemeinsame Vermarktung“
        • Umsetzung des Leitbildes
      • Ostfriesland und die aktuelle Entwicklung der Tourismusbranche
    • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste und analysiert dessen Struktur und jüngere Entwicklung. Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Tourismus in Ostfriesland zu gewinnen und dessen Entwicklung in den vergangenen Jahren zu untersuchen.

    • Die geographischen und touristischen Besonderheiten der ostfriesischen Nordseeküste
    • Die Entwicklung des Tourismus in Ostfriesland von den Anfängen bis zur Gegenwart
    • Die aktuelle Struktur des Tourismus in Ostfriesland, einschließlich der wichtigsten Akteure und Destinationen
    • Die Herausforderungen und Chancen des Tourismus in Ostfriesland im Kontext der globalen Entwicklungen
    • Die Möglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Ostfriesland

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste ein und erläutert die Zielsetzung und Methodik der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Tourismus. Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsgebiet, indem es die räumliche Abgrenzung und die wichtigsten geographischen und kulturellen Merkmale beleuchtet. Kapitel 4 zeichnet die Geschichte des Tourismus in Ostfriesland nach, beginnend mit den Anfängen bis zur Gegenwart. Kapitel 5 analysiert die jüngere Entwicklung des Tourismus in Ostfriesland und beleuchtet die aktuelle Struktur des Tourismus in der Region.

    Schlüsselwörter

    Tourismus, Ostfriesland, Nordseeküste, Struktur, Entwicklung, Destinationen, Ankünfte, Übernachtungen, Saisonalität, Beherbergungsbetriebe, Gäste, Gastgewerbe, Nachhaltigkeit, Marketing, Management

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste - Struktur und jüngere Entwicklung
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Geographisches Institut)
Grade
2
Author
M.A. Carsten Weiss (Author)
Publication Year
2003
Pages
87
Catalog Number
V15682
ISBN (eBook)
9783638207348
ISBN (Book)
9783638699365
Language
German
Tags
Tourismus Nordseeküste Struktur Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Carsten Weiss (Author), 2003, Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste - Struktur und jüngere Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15682
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint