Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Werbung mit Testimonials. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel

Título: Werbung mit Testimonials. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel

Trabajo Escrito , 2003 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Maike Becker (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Jahre 1993 fanden sich prominente Werbedarsteller in drei Prozent aller Spots wieder, während es acht Jahre später, also 2001, schon 12 Prozent waren.1 Dieser rasante Anstieg an bekannten Persönlichkeiten in der Werbung wirft die drängende Frage auf, warum dieser Wandel stattgefunden hat.

Wir befinden uns in einer Zeit, in der wir geradezu von Werbung überflutet werden. Vielfach gehen Produkte bzw. ihre Werbung in der Masse unter. Um dieses Risiko zu minimieren werden von den Werbetreibenden erhöhte Reize ausgesendet. Oftmals setzen sie Leitbilder in Form von Testimonials ein. Diese sollen den Verkauf personalisieren und somit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Mittlerweile gibt es eine Fülle von Produkten, so dass es immer schwieriger wird, zu differenzieren, welche unsere gewünschten Produkteigenschaften(z.B. Qualitat) besitzen. Um diese Unsicherheit einzugrenzen sollen Testimonials ihre persönlichen Erfahrungen vermitteln und somit dazu beitragen, Vertrauen in die angebotenen Guter zu schaffen.4 Des weiteren werden Personen als Überbringer von Werbebotschaften eingesetzt um das Produkt von der Masse abzuheben bzw. es von anderen Anbietern abzugrenzen. Die Testimonials suggerieren nicht nur Entscheidungshilfen, es wird ebenfalls ein bereits existierendes Image in kurzer Zeit auf das beworbene Produkt übertragen. Hierdurch wird eine beträchtliche Menge an Zeit und Kosten gespart, da das Unternehmen nicht erst ein komplett neues Image kreieren muss, sondern von bereits bestehenden (positiven) Eigenschaften profitieren kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen
    • Einführung
    • Definition
    • Warum wird mit Testimonials geworben?
    • Eigenschaften eines Testimonials
      • Glaubwürdigkeit
      • Sympathie
      • Seriosität
      • Authentizität
    • Arten von Testimonials
      • Prominente
      • Experten
      • Alltagspersonen
      • Firmenangehörige
    • Interdependenz von Testimonial und beworbenem Produkt bzw. Unternehmen
    • Risiken in der Testimonialwerbung
    • Wirkungskontrolle bei Testimonial-Werbung
      • Zielvorgaben
      • Probleme
      • Wirkungsmessung
  • Praxisbeispiel: Oliver Kahn
    • Einführung
    • Werbeverträge
      • adidas
      • Nestlé
      • Bridgestone
      • Adelholzener Alpenquelle
    • Risiken
      • Bridgestone
      • Adelholzener Alpenquelle
    • Zukünftige Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Testimonials in der Werbung. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Testimonialwerbung zu erläutern und anhand eines Praxisbeispiels die Anwendung dieser Prinzipien in der Praxis zu beleuchten.

  • Der wachsende Trend der Testimonialwerbung
  • Definition und Eigenschaften von Testimonials
  • Die Bedeutung von Glaubwürdigkeit, Sympathie, Seriosität und Authentizität
  • Arten von Testimonials und ihre jeweilige Wirkung
  • Die Interdependenz zwischen Testimonial und Produkt sowie die Risiken der Testimonialwerbung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Testimonialwerbung. Es wird die Definition des Begriffs „Testimonial“ erläutert und die Gründe für den steigenden Einsatz von Testimonials in der Werbung aufgezeigt. Zudem werden die wichtigsten Eigenschaften eines Testimonials, wie Glaubwürdigkeit, Sympathie, Seriosität und Authentizität, vorgestellt.

Das zweite Kapitel analysiert das Praxisbeispiel Oliver Kahn. Es werden die Werbeverträge des Fußballers mit verschiedenen Unternehmen untersucht und die damit verbundenen Risiken analysiert.

Schlüsselwörter

Testimonialwerbung, Werbebotschaft, Glaubwürdigkeit, Sympathie, Seriosität, Authentizität, Prominente, Experten, Alltagspersonen, Firmenangehörige, Interdependenz, Risikomanagement, Praxisbeispiel, Oliver Kahn.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Werbung mit Testimonials. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel
Universidad
Mangement School Bochum
Calificación
2,3
Autor
Maike Becker (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
16
No. de catálogo
V15696
ISBN (Ebook)
9783638207423
ISBN (Libro)
9783638758376
Idioma
Alemán
Etiqueta
Werbung Testimonials Theoretische Grundlagen Praxisbeispiel Marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maike Becker (Autor), 2003, Werbung mit Testimonials. Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15696
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint