Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Visuelle Medien: Spielerisch mit Bildern Wortschatz lernen

Título: Visuelle Medien: Spielerisch mit Bildern Wortschatz lernen

Trabajo Escrito , 2009 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Truc Quynh Tran (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Wörter“.
Zumindest auf den ersten Blick sind Bilder leichter zu verstehen als Texte.
Besonders im Bereich des Fremdsprachenunterrichts gewinnen Bilder immer mehr an Bedeutung. In den modernen Lehrwerken sind zahlreiche Bilder zu sehen.
Sie bieten vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht an. Bei der Wortschatzvermittlung sind Bilder nicht wegzudenken. Nach wie vor ist das Wortschatzlernen ein großes Lernproblem für viele Lernende. Ich möchte mich in meiner Arbeit damit auseinandersetzen, wie man mit Bildern spielerisch den Wortschatz vermitteln kann. Die vorliegende Arbeit stellt einen Weg der Wortschatzvermittlung durch die Kombination zwischen Bildern und Spielen vor, der die Interessen der Lernenden anspricht und ihnen Spaß macht.
Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird es um den Wortschatz gehen. Zuerst wird erklärt, was Wortschatz ist. Dann gehe ich auf die Bedeutung der Wortschatzarbeit für den Fremdsprachenunterricht ein. Schließlich folgen die verschiedenen Wege der Wortschatzvermittlung.
Im nächsten Kapitel wird zunächst eine Definition von Spiel herausgearbeitet.
Anschließend wird die Rolle der Spiele im Fremdsprachenunterricht erläutert.
Danach werden die Spielformen und ihre Charakteristika vorgestellt.
Das dritte Kapitel möchte ich den verschiedenen Spielen mit Bildern widmen, mit denen der Wortschatz vermittelt und geübt wird.
Zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung, die den Erfolg des Bildereinsatzes bei der Wortschatzvermittlung aufzeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wortschatz
    • Zum Begriff des Wortschatzes
    • Bedeutung der Wortschatzarbeit für den Fremdsprachenunterricht
    • Wege der Wortschatzvermittlung
  • Spiele
    • Was ist ein Spiel?
    • Spiele im Fremdsprachenunterricht
    • Spielformen
      • Reaktionsspiel
      • Darstellende Spiele
      • Ratespiele
      • Sprechspiele
  • Bildspiele
    • Domino
    • Memo
    • Wortratespiel
    • Montagsmaler
    • Was ist es?
    • Kim-Spiele
    • Teekessel
    • Quartett- Spiel
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der spielerischen Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht mithilfe von Bildern. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination von visuellem Lernen und interaktiven Spielformen, um den Wortschatzaufbau für Lernende effektiver und motivierender zu gestalten.

  • Der Begriff des Wortschatzes und seine Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht
  • Verschiedene Wege der Wortschatzvermittlung
  • Die Rolle von Spielen im Fremdsprachenunterricht
  • Die Anwendung von Bildspielen zur Wortschatzvermittlung
  • Die Vorteile der spielerischen Wortschatzvermittlung mit Bildern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und betont die wachsende Bedeutung von Bildern im Fremdsprachenunterricht, insbesondere bei der Wortschatzvermittlung. Sie führt den Leser in die Thematik der spielerischen Wortschatzvermittlung mit Bildern ein.

Wortschatz

Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Wortschatzes, unterscheidet zwischen passivem und aktivem Wortschatz und verdeutlicht die Wichtigkeit der Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht. Die verschiedenen Wege der Wortschatzvermittlung werden kurz vorgestellt.

Spiele

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Spiel“ und beleuchtet die Rolle von Spielen im Fremdsprachenunterricht. Es werden verschiedene Spielformen und ihre Charakteristika vorgestellt.

Bildspiele

Dieses Kapitel präsentiert eine Auswahl an Bildspielen, die zur Wortschatzvermittlung und -übung eingesetzt werden können. Die Spiele werden anhand ihrer Funktionsweise und ihres Potenzials für den Unterricht beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht, insbesondere mit der Verwendung von Bildern und Spielen. Wichtige Themen sind die Bedeutung des Wortschatzes für die Sprachkompetenz, die Rolle von Spielen im Unterricht, die Gestaltung von Bildspielen und die Vorteile der spielerischen Wortschatzvermittlung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Visuelle Medien: Spielerisch mit Bildern Wortschatz lernen
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,3
Autor
Truc Quynh Tran (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
17
No. de catálogo
V157099
ISBN (Ebook)
9783640691944
ISBN (Libro)
9783640692309
Idioma
Alemán
Etiqueta
Visuelle Medien Spielerisch Bildern Wortschatz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Truc Quynh Tran (Autor), 2009, Visuelle Medien: Spielerisch mit Bildern Wortschatz lernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157099
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint