Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Musik der Gegenwart

Jenseits der Stimmlagen. Dimash Qudaibergens Lied "S.O.S d‘un terrien en détresse“ und die Auflösung geschlechtsspezifischer Gesangsgrenzen

Titel: Jenseits der Stimmlagen. Dimash Qudaibergens Lied "S.O.S d‘un terrien en détresse“ und die Auflösung geschlechtsspezifischer Gesangsgrenzen

Hausarbeit , 2024 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lilli Zeifert (Autor:in)

Musik - Musik der Gegenwart
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dimash Qudaibergen ist ein Künstler, der mit seiner außergewöhnlichen stimmlichen Bandbreite und Technik gängige Vorstellungen von Geschlecht und Stimme herausfordert. Seine Musik bewegt sich zwischen Kulturen, Genres und traditionellen Kategorisierungen.

Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet zunächst die typischen Tonumfänge biologischer Geschlechter, hinterfragt deren normative Einordnung und verweist auf historische wie zeitgenössische Ausnahmen. Im Zentrum steht die Analyse von Qudaibergens Gesangsstimme und -technik anhand des über Spotify zugänglichen Liedes „S.O.S d’un terrien en détresse“.
Die Untersuchung verbindet musiktheoretische und kulturwissenschaftliche Perspektiven und bietet damit einen fundierten, zugleich neuartigen Zugang zu einem Phänomen, das sowohl musikwissenschaftlich als auch gesellschaftlich von besonderem Interesse ist. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass Dimash Qudaibergen ein Beispiel für die Auflösung stimmlicher Geschlechternormen darstellt – ein Phänomen, das musikalisch wie gesellschaftlich Relevanz besitzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Was ist Gesang und was sind die Unterschiede zwischen klassischem und Pop-/Musical-Gesang?
    • 1.1. Was ist Gesang? - Ein Definitionsversuch
    • 1.2. Was sind die Unterschiede zwischen klassischem und Pop-/Musical-Gesang?
      • 1.2.1. Klassischer Gesang
      • 1.2.2. Pop- bzw. Musicalgesang
  • 2. Die allgemeinen Grenzen der männlichen und weiblichen Gesangsstimme
  • 3. Die Ausnahme: Countertenöre
    • 3.1. Historischer Exkurs: Kastraten
    • 3.2. Countertenöre
  • 4. Dimash Qudaibergen und seine gesangsstimmliche “Grenzüberschreitung” im Lied “S.O.S d'un terrien en détresse”
    • 4.1. Dimash Qudaibergen
    • 4.2. Qudaibergens gesangsstimmliche Grenzüberschreitung in dem Lied “S.O.S d'un terrien en détresse”
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Gesangsstimme von Dimash Qudaibergen im Lied "S.O.S d'un terrien en détresse" und analysiert, wie er die traditionellen Grenzen des männlichen Stimmumfangs überschreitet. Die Arbeit beleuchtet die Definition von Gesang, die Unterschiede zwischen klassischem und modernem Gesang, und die allgemein gültigen Grenzen männlicher und weiblicher Gesangsstimmen.

  • Definition und Charakteristika von Gesang
  • Unterschiede zwischen klassischem und Pop-/Musicalgesang
  • Grenzen des männlichen und weiblichen Stimmumfangs
  • Die Besonderheit von Countertenören
  • Analyse der Gesangstechnik von Dimash Qudaibergen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die zentrale Fragestellung: Wie überschreitet Dimash Qudaibergen die Grenzen des männlichen Stimmumfangs? Sie skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, der auf der Analyse des Liedes "S.O.S d'un terrien en détresse" basiert und grundlegende Aspekte des Gesangs beleuchtet, bevor sie sich mit Qudaibergens Gesangstechnik auseinandersetzt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der These, dass Qudaibergens Gesangsstimme nicht durch das biologische Geschlecht begrenzt ist.

1. Was ist Gesang und was sind die Unterschiede zwischen klassischem und Pop-/Musical-Gesang?: Dieses Kapitel untersucht die Definition von Gesang, ausgehend von Ernst Haefligers Theorie über die Entwicklung vom Ur-Ruf zum heutigen Gesang. Es differenziert zwischen klassischem und Pop-/Musicalgesang und beschreibt den menschlichen Stimmapparat und dessen Rolle im Gesangsprozess. Das Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der technischen Aspekte, die Qudaibergens ungewöhnliche Stimmführung ermöglichen.

2. Die allgemeinen Grenzen der männlichen und weiblichen Gesangsstimme: Dieses Kapitel beschreibt die typischen Stimmumfänge von Männern und Frauen und legt die Grundlage für das Verständnis der außergewöhnlichen Leistung Qudaibergens. Es zeigt, welche Grenzen traditionell mit dem biologischen Geschlecht verbunden sind und welche Möglichkeiten der Erweiterung dieser Grenzen bestehen. Dieses Kapitel bildet einen wichtigen Vergleichspunkt für die spätere Analyse von Qudaibergens Fähigkeiten.

3. Die Ausnahme: Countertenöre: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Countertenöre, beginnend mit den Kastraten und ihren Fähigkeiten. Es beschreibt die besonderen stimmlichen Eigenschaften und Techniken von Countertenören, um ein besseres Verständnis für die außergewöhnliche Reichweite von Qudaibergens Stimme zu schaffen und mögliche Parallelen aufzuzeigen. Der historische Exkurs liefert wichtige Kontextinformationen für die spätere Analyse.

4. Dimash Qudaibergen und seine gesangsstimmliche “Grenzüberschreitung” im Lied “S.O.S d'un terrien en détresse”: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Dimash Qudaibergen selbst und seine bemerkenswerte Gesangstechnik. Es analysiert, wie er im spezifischen Lied "S.O.S d'un terrien en détresse" seine außergewöhnlichen Fähigkeiten präsentiert, und wie er die in den vorherigen Kapiteln beschriebenen Grenzen überschreitet. Die Analyse des Liedes bildet den Kern der Hausarbeit und unterstützt die Hauptthese der Arbeit.

Schlüsselwörter

Gesangsstimme, Dimash Qudaibergen, Stimmumfang, klassischer Gesang, Popgesang, Musicalgesang, Countertenor, "S.O.S d'un terrien en détresse", Grenzüberschreitung, Gesangstechnik.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Arbeit über Gesang?

Diese Arbeit untersucht die Gesangsstimme von Dimash Qudaibergen im Lied "S.O.S d'un terrien en détresse" und analysiert, wie er die traditionellen Grenzen des männlichen Stimmumfangs überschreitet. Die Arbeit beleuchtet die Definition von Gesang, die Unterschiede zwischen klassischem und modernem Gesang, und die allgemein gültigen Grenzen männlicher und weiblicher Gesangsstimmen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen:

  • Definition und Charakteristika von Gesang
  • Unterschiede zwischen klassischem und Pop-/Musicalgesang
  • Grenzen des männlichen und weiblichen Stimmumfangs
  • Die Besonderheit von Countertenören
  • Analyse der Gesangstechnik von Dimash Qudaibergen

Was ist das Ziel dieser Hausarbeit?

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu analysieren, wie Dimash Qudaibergen die Grenzen des männlichen Stimmumfangs überschreitet. Der Fokus liegt auf der Darstellung der These, dass Qudaibergens Gesangsstimme nicht durch das biologische Geschlecht begrenzt ist.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt die zentrale Fragestellung (Wie überschreitet Dimash Qudaibergen die Grenzen des männlichen Stimmumfangs?) und skizziert den methodischen Ansatz. Sie beleuchtet grundlegende Aspekte des Gesangs und setzt sich mit Qudaibergens Gesangstechnik auseinander.

Was wird im Kapitel "Was ist Gesang und was sind die Unterschiede zwischen klassischem und Pop-/Musical-Gesang?" behandelt?

Dieses Kapitel untersucht die Definition von Gesang, differenziert zwischen klassischem und Pop-/Musicalgesang und beschreibt den menschlichen Stimmapparat und dessen Rolle im Gesangsprozess. Es basiert auf Ernst Haefligers Theorie über die Entwicklung vom Ur-Ruf zum heutigen Gesang.

Was wird im Kapitel "Die allgemeinen Grenzen der männlichen und weiblichen Gesangsstimme" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die typischen Stimmumfänge von Männern und Frauen und legt die Grundlage für das Verständnis der außergewöhnlichen Leistung Qudaibergens. Es zeigt, welche Grenzen traditionell mit dem biologischen Geschlecht verbunden sind und welche Möglichkeiten der Erweiterung dieser Grenzen bestehen.

Was wird im Kapitel "Die Ausnahme: Countertenöre" behandelt?

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Countertenöre, beginnend mit den Kastraten, und beschreibt die besonderen stimmlichen Eigenschaften und Techniken von Countertenören.

Was wird im Kapitel "Dimash Qudaibergen und seine gesangsstimmliche “Grenzüberschreitung” im Lied “S.O.S d'un terrien en détresse”" behandelt?

Dieses Kapitel konzentriert sich auf Dimash Qudaibergen selbst und seine bemerkenswerte Gesangstechnik. Es analysiert, wie er im spezifischen Lied "S.O.S d'un terrien en détresse" seine außergewöhnlichen Fähigkeiten präsentiert und wie er die in den vorherigen Kapiteln beschriebenen Grenzen überschreitet.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Gesangsstimme, Dimash Qudaibergen, Stimmumfang, klassischer Gesang, Popgesang, Musicalgesang, Countertenor, "S.O.S d'un terrien en détresse", Grenzüberschreitung, Gesangstechnik.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jenseits der Stimmlagen. Dimash Qudaibergens Lied "S.O.S d‘un terrien en détresse“ und die Auflösung geschlechtsspezifischer Gesangsgrenzen
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Künste und Medien)
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten und Plsnen
Note
1,0
Autor
Lilli Zeifert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
13
Katalognummer
V1571198
ISBN (PDF)
9783389125205
ISBN (Buch)
9783389125212
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesang Dimash Quaibergen Kuaibergen Countertenor Countertenöre Stimme Gesangsstimme Geschlecht Gender Grenzen Pop Klassik Neo Klassik Cross Musik Interkulturell Musical Sänger Singen Song Lied Kastraten Kastrat .Falsett Falsettist Falsettisten Knaben Alt Balting Belten Register .Stimmumfang Tonumfang Bass Bariton Tenor Soprran Mezzo Mezzosopran Alt Counter Dimash Qudaibergen Gesangsanalyse Stimmlagen und Geschlecht S.O.S d’un terrien en détresse Analyse Countertenor und Gesangstechnik Musikalische Geschlechtergrenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lilli Zeifert (Autor:in), 2024, Jenseits der Stimmlagen. Dimash Qudaibergens Lied "S.O.S d‘un terrien en détresse“ und die Auflösung geschlechtsspezifischer Gesangsgrenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1571198
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum