Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Valerio und Adam - ein Vergleich zweier "komischer" Figuren

Title: Valerio und Adam - ein Vergleich zweier "komischer" Figuren

Seminar Paper , 2007 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Bastian Einck (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden die zwei literarischen Werke von Georg Büchner und Heinrich von Kleist, denen die beiden Figuren entnommen sind, um die es in dieser Hausarbeit hauptsächlich geht. Büchners Leonce und Lena (um 18361) ist ebenso wie Kleists Der zerbrochne Krug (um 18062) als Lustspiel klassifiziert. Die beiden komischen Figuren Valerio
(Leonce und Lena) und Dorfrichter Adam (Der zerbrochne Krug) sind jedoch Grund verschieden.
Ich möchte herausarbeiten, in welchen Aspekten der Komik sich die beiden Figuren unterscheiden und herausfinden, ob vielleicht doch Gemeinsamkeiten bestehen.
Um das Phänomen Komik greifbarer zu machen, wird im zweiten Kapitel der Begriff näher definiert. Außerdem werden einige relevante Theorien zur Komik vorgestellt, die die Aussage des Hauptteils meiner Arbeit unterstützen sollen. Ein besonderes Augenmerk im theoretischen Teil gilt es auf die Figurenkomik zu legen, da diese besonders wichtig für die spätere Analyse ist.
Im dritten Kapitel werden Adam und Valerio anhand von ausgewählten Textbeispielen miteinander verglichen. Dieser Vergleich ist in sprachliche und formelle Verfahren der Komik unterteilt, um die Gegenüberstellung strukturierter darstellen zu können. Im ersten Teil werden Sprach- und Dialogkomik, Wortspiele, sowie der Gebrauch von Intertexten und Sprichwörtern analysiert. Im zweiten Teil beschäftige ich mich mit Verwechslungskomik, Situationskomik und abschließend mit Typenkomik.
Die beiden Figuren werden jeweils in den einzelnen Kategorien auf ihre komischen Merkmale analysiert und anschließend bilanzierend gegenübergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Komik - Was ist das eigentlich?
    • Von Aristoteles bis Freud - historische Theorien zur Komik
    • Neuere Theorien zur Komik
    • Figurenkomik
  • Adam und Valerio - Zwei komische Figuren im Vergleich
    • Sprachliche Verfahren der Komik
      • Sprach- und Dialogkomik
      • Wortspiele
      • Intertexte und Sprichwörter
    • Formelle Verfahren der Komik
      • Verwechslungskomik
      • Situationskomik
      • Typenkomik
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die komischen Figuren Valerio aus Georg Büchners "Leonce und Lena" und Dorfrichter Adam aus Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren komischen Aspekten. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs "Komik" und präsentiert relevante Theorien, die das Phänomen der Figurenkomik erklären.

  • Historische und aktuelle Theorien zur Komik
  • Analyse von Sprach- und Dialogkomik, Wortspielen und Intertexten
  • Untersuchung von Verwechslungs-, Situations- und Typenkomik
  • Vergleich der komischen Figuren Valerio und Adam anhand von ausgewählten Textbeispielen
  • Definition und Erläuterung des Begriffs "Komik" im Kontext der Figurenanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein, indem sie die beiden literarischen Werke von Georg Büchner und Heinrich von Kleist vorstellt und die beiden Figuren Valerio und Adam als Ausgangspunkt der Analyse definiert. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die darin besteht, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Komik der beiden Figuren herauszuarbeiten.

Komik - Was ist das eigentlich?

Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs "Komik" und seiner historischen Entwicklung. Es beleuchtet die Theorien von Aristoteles, Platon, M. Bachtin und anderen bedeutenden Denkern, die sich mit dem Phänomen des Komischen beschäftigt haben.

Adam und Valerio - Zwei komische Figuren im Vergleich

In diesem Kapitel erfolgt die Analyse der komischen Merkmale der beiden Figuren Valerio und Adam anhand von ausgewählten Textbeispielen. Die Analyse ist in sprachliche und formelle Verfahren der Komik unterteilt, um eine strukturierte Gegenüberstellung zu ermöglichen. Die sprachlichen Verfahren umfassen Sprach- und Dialogkomik, Wortspiele, Intertexte und Sprichwörter. Die formalen Verfahren beschäftigen sich mit Verwechslungskomik, Situationskomik und Typenkomik. Die Analyse zeigt die spezifischen komischen Merkmale der beiden Figuren in den verschiedenen Kategorien und stellt sie vergleichend gegenüber.

Schlüsselwörter

Komik, Figurenkomik, Sprachkomik, Dialogkomik, Wortspiel, Intertext, Sprichwort, Verwechslungskomik, Situationskomik, Typenkomik, Aristoteles, Baudelaire, Freud, Leonce und Lena, Der zerbrochne Krug, Valerio, Dorfrichter Adam

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Valerio und Adam - ein Vergleich zweier "komischer" Figuren
College
University of Münster  (Germanistik)
Course
Texte zur Komik
Grade
2,7
Author
Bastian Einck (Author)
Publication Year
2007
Pages
24
Catalog Number
V157127
ISBN (eBook)
9783640691968
ISBN (Book)
9783640692385
Language
German
Tags
Valerio Adam-ein Vergleich Figuren Leonce und Lena Der zerbrochene Krug Kleist Büchner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Einck (Author), 2007, Valerio und Adam - ein Vergleich zweier "komischer" Figuren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157127
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint