Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Erstellung eines Rechnungswesen–WebCT Kurses und eines Grundlagenhandbuchs zu WebCT

Title: Erstellung eines Rechnungswesen–WebCT Kurses und eines Grundlagenhandbuchs zu WebCT

Term Paper , 2002 , 49 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom-Betriebswirt Andre Hiller (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit wurde in einen theoretisch orientierten Teil und in einen praxisorientierten Teil untergliedert.
Im Vorfeld beschäftigt sich der Theorieteil dabei mit der Frage: „Was heißt E-Learnig?“. Des weiteren wird näher erläutert, welche neuen Möglichkeiten durch die Nutzung von WebCT für den Lehrenden eröffnet werden.
Im Praxisteil der Hausarbeit wird dargestellt, wie E-Learning, insbesondere WebCT, an der Hochschule Anhalt Abteilung Bernburg bereits eingesetzt wird. Um dazu eine bessere und objektive Aussage treffen zu können, wurde eine Untersuchung durchgeführt in der bestimmt wurde, wie das Internet von den Lehrenden an der Hochschule derzeit genutzt wird.
Es werden weiterhin der Grundaufbau sowie die Vorteile und Nachteile, des zu erstellenden WebCT Kurses aufgezeigt.

Da WebCT von Unternehmen als eine einfache und gleichzeitig wirksame Lehrmethode u.a. im Personalwesen zur Mitarbeiterschulung eingesetzt wird, ist dadurch der Bezug zum Lehrgebiet Betriebsinformatik sichtbar. WebCT ist eine Anwendungsmöglichkeit der EDV in der betriebwirtschaftlichen Arbeit. Durch die elektronische Auswertung von Online- Tests lassen sich schnell Aussagen über den Wissensstand von den Mitarbeitern treffen und daraus Konsequenzen für die weitere Aus- oder Weiterbildung ableiten.

Im Anhang zu dieser Hausarbeit ist die Online-Lern-Software WebCT näher erläutert. Außerdem wird ein kurzer Abriss über die Anwendungsmöglichkeiten von WebCT aus der Sicht des Designers (Lehrkraft) dargestellt, um die Erstellung von Kursen zu erleichtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielstellung
  • E-Learning
    • Definition: Was ist E-Learning?
    • Kombination von Informationstechnologie und Ausbildung
    • Studium und Cyberspace
    • Die Tendenz des E-Learning
    • Einsatzformen von E-Learning
    • Organisatorische Verankerung von E-Learning
    • Nutzung von E-Learning
  • Vor- und Nachteile von E-Learning
  • WebCT
    • Was ist WebCT und wann ist die Verwendung sinnvoll?
    • Lehrende und Studierende als Nutzer von WebCT
    • Welche Möglichkeiten bietet WebCT für Lehrende?
    • WebCT im Testvergleich
    • Welches sind die ersten Schritte?
  • Einsatz von E-Learning an der Hochschule Anhalt
    • WebCT - Nutzung der Abteilung Bernburg
    • Andere Einsatzformen von E-Learning
  • Projektkurs "Rechnungswesen"
    • Inhalte des Kurses
    • Vor- und Nachteile des Kurses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines Rechnungswesen-WebCT-Kurses und eines Grundlagenhandbuchs zu WebCT. Ziel ist es, Studierende an der Hochschule Anhalt in die Anwendung von WebCT im Rechnungswesen einzuführen und ihnen gleichzeitig ein Verständnis für die grundlegenden Funktionen der Plattform zu vermitteln.

  • E-Learning und seine Bedeutung in der modernen Bildung
  • Die Plattform WebCT und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Rechnungswesen
  • Die Gestaltung eines effektiven WebCT-Kurses
  • Die Herausforderungen und Chancen von E-Learning in der Hochschule
  • Die praktische Umsetzung von E-Learning an der Hochschule Anhalt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel erläutert den Begriff des E-Learning und seine Bedeutung im Kontext der modernen Bildung. Es werden verschiedene Einsatzformen und organisatorische Verankerungen von E-Learning vorgestellt.
  • Das zweite Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile von E-Learning und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Lernform.
  • Das dritte Kapitel stellt WebCT als Plattform für E-Learning vor und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten im Rechnungswesen. Es wird die Benutzerfreundlichkeit für Lehrende und Studierende sowie die verschiedenen Funktionen der Plattform betrachtet.
  • Das vierte Kapitel zeigt den Einsatz von E-Learning an der Hochschule Anhalt auf und untersucht die Nutzung von WebCT in der Abteilung Bernburg. Es werden auch andere Formen von E-Learning, die an der Hochschule implementiert sind, vorgestellt.
  • Das fünfte Kapitel widmet sich dem Projektkurs "Rechnungswesen" und beschreibt die Inhalte des Kurses sowie die Vorteile und Nachteile der Nutzung von WebCT in diesem Zusammenhang.

Schlüsselwörter

E-Learning, WebCT, Rechnungswesen, Hochschule Anhalt, Online-Kurs, Lernplattform, Bildung, Didaktik, Projektmanagement, Informationstechnologie, Hochschullehre.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung eines Rechnungswesen–WebCT Kurses und eines Grundlagenhandbuchs zu WebCT
College
Private professional school Doepfer
Grade
1,7
Author
Diplom-Betriebswirt Andre Hiller (Author)
Publication Year
2002
Pages
49
Catalog Number
V15713
ISBN (eBook)
9783638207522
ISBN (Book)
9783638728232
Language
German
Tags
Erstellung Rechnungswesen–WebCT Kurses Grundlagenhandbuchs WebCT
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Betriebswirt Andre Hiller (Author), 2002, Erstellung eines Rechnungswesen–WebCT Kurses und eines Grundlagenhandbuchs zu WebCT, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15713
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint