Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Praktische Anwendung der DIN EN ISO 9000ff

Im Rahmen der Sozialen Arbeit

Title: Praktische Anwendung der DIN EN ISO 9000ff

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Herwig (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Qualitätsbegriff hat in den letzten Jahren vermehrt Einzug in die Soziale Arbeit erhalten. Die vorliegende Arbeit soll sich mit den Problemstellungen und Chancen beschäftigen, die durch den Einzug des Qualitätsbegriffs für die Soziale Arbeit entstanden sind. Dabei soll ebenfalls verdeutlicht werden, dass somit ökonomische Aspekte eine hohe Relevanz für die Soziale Arbeit darstellen. Als Stichworte seien hier Effektivität und Effizienz genannt. Diese Arbeit soll aufzeigen, dass es sich mit diesen Begriffen aus der Betriebswirtschaft nicht um Kolonialisierung der Sozialen Arbeit handelt, sondern dass diese vielmehr eine Chance zur Modernisierung bieten.

Um dies zu verdeutlichen vermittelt das zweite Kapitel dieser Arbeit die theoretischen und praktischen Grundlagen. Es zeigt unterschiedliche Qualitätsbegriffe auf, danach erfolgt die Bestimmung von Qualität, gefolgt von den Anforderungen, die an Einrichtungen Sozialer Arbeit gestellt werden. Im Anschluss sollen die oben genannten ökonomischen Aspekte vorgestellt wurden und um den theoretischen Teil des Kapitels abzurunden, wird auf ein praktisches Beispiel zur Anwendung in der Sozialen Arbeit eingegangen. Als Beispiel wurde die Methode des Casemanagement ausgewählt, denn mit dieser gelingt es, die gegensätzlichen Orientierungen, also Soziale Arbeit und Ökonomie in Verbindung zu bringen.

Im dritten Kapitel werden zwei gegensätzliche Qualitätsmanagementsysteme miteinander verglichen. Dieses Kapitel stellt gleichzeitig den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Für den Vergleich wurden die Systeme DIN EN ISO 9000:2000 ff und EFQM ausgewählt. Der Inhalt des Kapitels zu DIN EN ISO 9000:2000 umfasst den Wandel vom produktbezogenen zum kundenbezogenen Qualitätsbegriff, sowie die Entstehung und Revision, die einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Integration des Systems in die Soziale Arbeit hervorgebracht hat. Später wird die Zertifizierung aufgeführt und zum Abschluss Chancen und Grenzen des Systems ausführlicher erklärt. Der Inhalt zum Thema EFQM ist ähnlich aufgebaut, als erstes wird die Entstehung aufgeführt, danach folgt der Qualitätspreis, anschließend die Anwendungsbereiche, danach die Integration in Arbeitsprozesse und zum Ende des dritten Kapitels werden wiederum die Chancen und
Grenzen dieses Systems aufgeführt.

Im vierten Punkt wird das Fazit behandelt, dieses beendet die Arbeit und rundet sie ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Begriff
  • DIN EN ISO 9000 ff.: 2000

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Anwendung des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9000 ff. im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie untersucht die Entwicklung und Umsetzung des Systems und beleuchtet seine Relevanz für die Qualitätssicherung in sozialen Dienstleistungen.

  • Der Begriff der Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
  • Die Entwicklung des DIN EN ISO 9000 ff.-Systems
  • Die Bedeutung von Normen und Standards für die Qualitätssicherung
  • Die Anwendung des DIN EN ISO 9000 ff.-Systems in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Zum Begriff

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen und Inhalte des Begriffs "Qualität" in der Literatur. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit vorgestellt und die Herausforderungen der Qualitätsbestimmung und -evaluierung diskutiert.

DIN EN ISO 9000 ff.: 2000

Das Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9000 ff. Es geht auf die Vorläufer des Systems und die Notwendigkeit der Normierung im Kontext der Qualitätssicherung ein. Außerdem werden die Veränderungen und Revisionen des Systems, insbesondere die Neudefinition von Qualität und die Integration verschiedener Stakeholder, diskutiert.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Soziale Arbeit, DIN EN ISO 9000 ff., Normierung, Qualitätssicherung, Kundenorientierung, Prozessorientierung, Qualitätsmanagement-Systeme.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Praktische Anwendung der DIN EN ISO 9000ff
Subtitle
Im Rahmen der Sozialen Arbeit
College
University of Applied Sciences Osnabrück  (WiSO)
Course
QM
Grade
1,3
Author
Michael Herwig (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V157131
ISBN (eBook)
9783640703517
ISBN (Book)
9783640704118
Language
German
Tags
DIN EN ISO EFQM Qualität Modernisierung Ökonomisierung Effizienz Effektivität Begriff Soziale Arbeit Case Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Herwig (Author), 2010, Praktische Anwendung der DIN EN ISO 9000ff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157131
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint